Das Meerschweinchen (Hauskaffee) stammt aus Südamerika, wo es seit Jahrtausenden… eine kulinarische Delikatesse ist. In unserem Land ist es jedoch ein weit verbreitetes Haustier. Sehen Sie sich an, wie man sich um ein Meerschweinchen kümmert, was es fressen kann, wie lange ein Meerschweinchen lebt und was sein Preis ist.
Inh alt:
- Meerschweinchen - Rassen. Peruanisch, dünn und Rosette
- Meerschweinchen - Krankheiten. Womit kann man sich infizieren?
- Meerschweinchen - wie alt wird ein Meerschweinchen?
- Meerschweinchen - Ernährung. Was darf er essen?
- Meerschweinchenallergie (Allergie) gegen Meerschweinchen
- Meerschweinchen - wie pflegt man es?
- Meerschweinchen - Pflege
- Meerschweinchen - Käfig oder Aquarium?
Meerschweinchen (Hauskaffee)stammt aus Südamerika. Bevor das Meerschweinchen zum Haustier wurde, wurde es als Kulttier, in der Naturheilkunde und auch als Fleischtier gezüchtet.
Derzeit ist es noch eine Delikatesse in Südamerika, die Sie in Peru (es ist das Nationalgericht Perus - sein Fleisch wird sogar anlässlich des letzten Abendmahls serviert), Bolivien, Kolumbien und, vor allem in Ecuador.
Meerschweinchen - Rassen. Peruanisch, dünn und Rosette
Es gibt viele heimische Kaffeesorten. Sie kommen in einer Vielzahl von Farben. Sie können sich sowohl in Farbe, Struktur als auch in der Haarlänge unterscheiden.
Eine der beliebtesten Rassen ist dasPeruanische Meerschweinchen . Es istlanghaariges Meerschweinchen- ihr Haar ist in alle Richtungen nach außen gespreizt. An den hinteren Körperteilen befinden sich zwei Rosetten. Haare können bis zu 50 cm lang werden, aber unter natürlichen Bedingungen reiben sie am Boden und erreichen eine Länge von mehreren cm.
Ein weiteres bekanntes Langhaar-Meerschweinchen ist dasSheltie-Meerschweinchen . Es zeichnet sich durch kurze Haare im Gesicht und lange Haare am Körper aus, hat aber im Gegensatz zur peruanischen Frau keine Risse.
wiederumMeerschweinchen-Rosetteist ein kurzhaariges Meerschweinchen, dessen Haare an verschiedenen Stellen des Körpers in der sogenannten angeordnet sind Rosetten
Auf der anderen Seite ist unter den glatthaarigen Meerschweinchen die amerikanische (glatthaarige) Rasse die bekannteste - sie hat glatte, glatthaarigeeng anliegendes Fell, ca. 17 mm lang
Eine weitere beliebte Rasse ist dasmagere MeerschweinchenDies ist ein haarloses Meerschweinchen (glatzköpfiges Meerschweinchen). Diese Rasse wurde künstlich gezüchtet. Es ist gekennzeichnet durch das Fehlen von Haaren mit kleinen, einzelnen Büscheln von stacheligem Fell im Gesicht, an den Ohren und an den Füßen. Ihre Haut ist zart und weich.
Meerschweinchen - Krankheiten. Womit kann man sich infizieren?
Meerschweinchen tragen am häufigsten Parasiten, sowohl innere als auch äußere, wie Läuse, Haarlinge, Zecken, Milben, Schatten und Egel.
Bei wild lebendem Kaviar befallen innere Parasiten häufig die Leber und den Dünndarm. Der am häufigsten nachgewiesene Parasit in heimischen Kaffeebohnen ist Krätze (Trixacarus caviae). Unbehandelt kann es zum Tod führen.
- Brucellose - eine durch Tiere übertragene Krankheit
- Katzenkratzkrankheit nach Kratzen oder Beißen einer Katze
- Leptospirose - Zoonose durch Wasserverschmutzung
- Fleckfieber (Typhus, Typhus) - eine durch Läuse und Flöhe übertragene Krankheit
Meerschweinchen - wie alt wird ein Meerschweinchen?
Meerschweinchen leben relativ lange: 5-8 Jahre und noch länger. Rekordh alter war das Schneeballschwein aus England, das 14 Jahre und 10 Monate alt wurde. Dieser Rekord wurde in das "Guinness-Buch der Rekorde" eingetragen.
Meerschweinchen - Ernährung. Was darf er essen?
Hauskaffee ist pflanzenfressend. Es sollte mit Heu und Fertigfutter für Meerschweinchen gefüttert werden. Eine Ergänzung zu den täglichen Mahlzeiten dieser Nagetiere kann Gemüse sein, z.B. Petersilie, Karotten, Löwenzahn, rote und grüne Paprika, Radieschen, Rüben, Gurken, Steckrüben, Spinat, Sellerie, Kohlblätter.
Haush altskaffee kann auch mit Früchten (z. B. Äpfeln oder Weintrauben) gefüttert werden, sollte aber als Zusatz und nicht als Grundnahrungsmittel betrachtet werden.
Haush altskaffee sollte keine Lebensmittel mit zu hohem Calciumgeh alt (z. B. Luzerne) essen. Auch von kohlenhydratreichen Fertigsnacks für Schweine wird abgeraten, da diese zu Verdauungsstörungen und -beschwerden führen können.
Haush altskaffee hat ein sehr empfindliches Verdauungssystem, daher sollten Sie ihre Ernährung plötzlich drastisch ändern.
Meerschweinchen sollten zweimal täglich zu festen Zeiten gefüttert werden. Wenn das Schwein daran gewöhnt ist, kann es quieken, wenn es sich der Fütterungszeit nähert. Sie sollten auch den ständigen Zugang des Schweins zu frischem Wasser nicht vergessen.

Meerschweinchen -Allergie (Allergie) gegen Meerschweinchen
Die häufigsten Symptome einer Meerschweinchenallergie sind Hautausschlag, Rhinitis, Juckreiz, Konjunktivitis und Sinusitis.
Es stimmt jedoch nicht, dass die Allergie hauptsächlich durch Fell verursacht wird. Urin ist am sensibilisierendsten, da er die höchste Konzentration an Allergenen (Proteine und Pheromone) enthält. Daher sind Männer viel häufiger sensibilisiert als Frauen. Auch Meerschweinchenspeichel ist allergen. Haare und Epidermis verursachen am wenigsten allergische Reaktionen.
Meerschweinchen - wie pflegt man es?
Hauskaffee ist sehr gesellig, daher sollte ihnen täglich eine Dosis Streicheleinheiten serviert werden. Desinteresse des Mumpsbesitzers kann zu Langeweile oder Wildheit führen.
Meerschweinchen lieben es, gestreichelt und gekuschelt zu werden. Sie ruhen sich gerne auf den Händen oder dem Schoß ihres Besitzers aus. Drücken und Zerren mögen sie jedoch nicht.
Das Meerschweinchen ist ein Herdentier, daher sollte es zumindest paarweise geh alten werden.
Meerschweinchen sind extrem kontaktfreudig. Sie kommunizieren ihre Emotionen und Stimmungen durch die Geräusche, die sie machen. Außerdem sind Meerschweinchen sehr an ihre Besitzer gebunden. Sie können auch einzelne Haush altsmitglieder unterscheiden.
Meerschweinchen sollten in Käfigen geh alten werden, aber vergessen Sie nicht, für ausreichend Bewegung außerhalb des Käfigs zu sorgen. Aus diesem Grund sollten diese Nager für mindestens eine Stunde täglich auf den Paddocks oder (unter Aufsicht) zu Hause freigelassen werden.
WissenswertMeerschweinchen - Pflege
Es lohnt sich, eine spezielle Transporttasche zu kaufen, die zum Umsetzen und Transportieren des Schweins (z.B. zum Tierarzt) dient.
Für langhaarige Schweine sind alle Arten von Bürsten und Kämmen zum Kämmen sowie Shampoo und Conditioner notwendig.
Meerschweinchen schleifen ihre Krallen normalerweise alleine auf der Koppel, aber von Zeit zu Zeit sollten sie ihre Krallen selbst schneiden lassen.
Meerschweinchen - Käfig oder Aquarium?
In einem Aquarium (oder Terrarium) findet viel weniger Luftzirkulation statt als in einem Käfig, und deshalb - kann ein Meerschweinchen zu stickig sein (besonders bei heißem Wetter!).
Das Meerschweinchen kann durch die verbauten Wände des Aquariums nicht gut mit seiner Umgebung in Kontakt treten (es riecht die Gerüche aus dem Haus nicht und das Geräusch wird von einem Echo begleitet, das von den Glaswänden reflektiert wird).
Meerschweinchen haben einen sehr empfindlichen Geruchssinn, daher kann die reduzierte Luftzufuhr dazu führen, dass das Tier den schlechten Geruch seines eigenen Kots noch stärker wahrnimmt, was für es sehr unangenehm ist. Außerdem wird die Käfigtoilette gereinigtviel einfacher, da Sie nur die Metallplatte lösen müssen.
Auch diverses Zubehör (darunter eine Tränke) lässt sich einfach am Käfig anbringen, der im Falle eines Aquariums mit speziellen Saugnäpfen ausgestattet sein muss.
Meerschweinchen sind 20-25 cm lang, daher sollte der Käfig für ein Schwein nicht kleiner als 80 cm sein. Kleinere Käfige sind in Tierhandlungen erhältlich, aber Nagetiere können darin ermüden. Meerschweinchen sind keine springenden und kletternden Tiere (wie zum Beispiel Hamster), daher brauchen sie keinen hohen Käfig.
Die wichtigste Ausstattung des Käfigs ist zunächst einmal der Boden. Für Meerschweinchen eignen sich Futter aus Sägemehl oder Spezialgranulat am besten. Der Käfig sollte nicht aus Heu bestehen, da es weich und sehr saugfähig ist, was wiederum zu schneller Fäulnis und einem unerwünschten Geruch führt.
Es ist wichtig, die richtigen Näpfe für unseren Nager auszuwählen. Wählen Sie am besten Keramik- oder Metallnäpfe, da die Plastikschüsseln leicht von Schweinen zerkaut werden können. Heu sollte in speziellen Futterautomaten gefüttert werden.
Der Käfig sollte auch ein Haus für das Meerschweinchen als Unterschlupf und ein bisschen Intimität beinh alten. Kaufen Sie am besten ein Holzhaus, das das Schwein sicher kauen kann.
Der Meerschweinchenkäfig kann zusätzlich mit diversem Zubehör und Spielzeug ausgestattet werden. Beispiele sind Fleecesofas oder Hängematten. Auch Meerschweinchen mögen Tunnel. Denken Sie jedoch daran, dass die Tunnelöffnung an die Größe unseres Nagers angepasst sein sollte.