Die Katzennase ist eine Krankheit, die so schnell wie möglich von einem Tierarzt behandelt werden muss. Die Hausverw altung wird nicht viel helfen. Schnupfen bei Katzen – obwohl er einer Erkältung beim Menschen ähnelt – ist eine ernstzunehmende Krankheit. Katzenschnupfen ist eine Virusinfektion der oberen Atemwege von Katzen und kann sogar zum Tod Ihres Haustieres führen. Was sind die Ursachen und Symptome von Schnupfen bei Katzen? Wie lange dauert diese Krankheit? Was ist die Behandlung? Was sind die Komplikationen?
Katzennase , eine Virusinfektion der oberen Atemwege der Katze, ist eine Erkrankung, die dringend tierärztlich behandelt werden muss. Die Hausverw altung wird nicht viel helfen. Katzenschnupfen – obwohl er beim Menschen einer Erkältung ähnelt – ist eine ernstzunehmende Krankheit. Katarrh ist durch eine Entzündung der Atemwege von der Nasenhöhle bis zu den Bronchien und auch der Augen gekennzeichnet. Obwohl es sich um eine Viruserkrankung handelt, können in einigen Fällen bakterielle Superinfektionen und schwerwiegende Komplikationen wie Lungenentzündung auftreten. Die Krankheit kann auch zu einer ulzerativen Keratitis führen, die sogar dazu führen kann, dass die Katze ihr Augenlicht verliert.
Katzennase - Ursachen. Wie wird es infiziert?
Die häufigste Ursache der Erkrankung ist eine Infektion mit dem felinen Herpesvirus Typ 1 (FHV-1). Es gehört zur gleichen Virenfamilie wie das menschliche Herpes-simplex-Virus oder das Windpockenvirus. Das feline Calicivirus (FCV-1) kann ebenfalls für die Krankheit verantwortlich sein. Viren finden sich in Sekreten aus Nase, Rachen und Bindehautsack sowie in Urin und Kot.
Die Infektion tritt auf:
- durch direkten Kontakt mit einer kranken Katze
- durch Teilen von Napf, Katzenklo und Bett einer kranken Katze
- durch Betreuer, wenn das Virus auf ihren Händen, Schuhen und Kleidung ist
- während der Schwangerschaft (mütterliche Infektion des Fötus)
- während der Paarung (dann verursacht das Virus möglicherweise Fehlgeburten und sogar vorübergehende Unfruchtbarkeit)
Kätzchen im Alter zwischen 6 und 12 Wochen sind am anfälligsten für Katarrh-Infektionen aufgrund des Immunitätsverlusts und der noch nicht vollständig entwickelten Immunität der Mutter. Ebenso Katzen, die in großen Gruppen (Zwinger, Tierheime) untergebracht sind.
WissenswertKatzennase - kann man sich anstecken? Ist Katzenschnupfen ansteckend für Menschen?
Katzenschnupfen ist für den Menschen ungefährlich. Er kann diese Krankheit nicht von einer Katze bekommen. Katzenschnupfenviren sind nur für Katzen gefährlich.
Kätzchen leidet unter Schnupfen
Quelle: youtube.com/Lena & Matilda BB
Schnupfen bei der Katze - Symptome
- Niesen
- Nasenausfluss (serös bis eitrig)
- schroffe, geschwollene Augen mit Ausfluss
Kätzchen im Alter zwischen 6 und 12 Wochen sind aufgrund des Immunitätsverlusts und der noch nicht vollständig entwickelten Immunität der Mutter am stärksten gefährdet, sich eine Katzennase einzufangen.
- sabbern (es tritt reichlich schaumiger Speichel aus)
- erhöhte Körpertemperatur
- Apathie
- Schläfrigkeit
- Appetitlosigkeit
- Geschwüre und Erosionen an Zunge, Gaumen und Lippen (bei Calicivirus-Infektion)
Manche Katzen leiden leicht unter der Krankheit, andere sehr stark (dies gilt besonders für junge Kätzchen, bei denen die Krankheit sogar tödlich enden kann).
WichtigKatzennase - schwere Komplikationen
Im Verlauf der Erkrankung kann es zu einer bakteriellen Superinfektion kommen. Pneumonie und Stomatitis und Konjunktivitis können auftreten. Die Keratitis kann auch ulzerieren, was dazu führen kann, dass das Tier dauerhaft erblindet.
Laut einem ExpertenTierärztin Anna Kalinowska, TieraugenpflegeKatzenkatarrh ist ein nur für Katzen gefährliches Syndrom viral-bakterieller Entzündungen der Nasenhöhle, des Mundes, der oberen Atemwege, der Bindehaut und der Hornhaut. Die Herausforderung für den Tierarzt liegt in der Vielf alt der Symptome, von Schnupfen über Hornhautgeschwüre bis hin zu Lahmheit.
Obwohl die Krankheit als Virusinfektion beginnt, verwickelt sie sich sehr schnell in bakterielle Superinfektionen, was zusätzliche Probleme bei der Behandlung schafft. Wir beobachten die höchste Inzidenz bei 6-12 Wochen alten Kätzchen, die mit dem Erlöschen der passiven (mütterlichen) Immunität verbunden ist.
Impfungen sind sehr wichtig, da sie das Krankheitsrisiko senken und den Krankheitsverlauf mildern. Leider sind sie nicht in der Lage, eine Infektion oder eine asymptomatische Übertragung zu verhindern.
Derzeit gibt es in unserem Land keine viruziden Präparate, die Behandlung basiert auf einer symptomatischen Behandlung, der Gewährleistung guter Lebensbedingungen, der topischen und allgemeinen Verabreichung von Chemotherapeutika mit einem breiten Wirkungsspektrum sowie der regelmäßigen Entfernung von Sekreten aus dem Augen- und Nasenbereich, da dies die Hauptquelle für Keime in der Umgebung ist.
Katzennase - Behandlung
Bei der Behandlung der Katzennase wird ein Antibiotikum eingesetzt - um Komplikationen vorzubeugenbakteriell - sowohl innerlich als auch äußerlich (in Form von Augentropfen).
Hausmittel gegen Schnupfen bei Katzen ist nicht wirksam.
Beachten Sie auch die Hygieneregeln - Sekrete von Bindehaut und Nase der Katze entfernen, Waschnäpfe, Katzentoiletten, Verstecke reinigen, nach Kontakt mit der Katze Hände waschen etc.
Eine Erhöhung der Luftfeuchtigkeit kann auch dazu beitragen, dass Ihr Haustier getrockneten Schleim aus den Atemwegen entfernt und das Atmen erleichtert. Es lohnt sich zum Beispiel, mit der Katze beim Baden oder Duschen auf die Toilette zu gehen.
Darüber hinaus sollten Sie für eine artgerechte Ernährung Ihrer Katze und ständigen Zugang zu sauberem Wasser sorgen. Die Katze sollte in Ruhe und Frieden ruhen, isoliert von anderen Tieren, die eine potenzielle Krankheitsquelle darstellen.
Es kann mehrere Wochen dauern, bis die Symptome vollständig abgeklungen sind.
Einige Katzen, die einen Katarrh hatten, sind jedoch für den Rest ihres Lebens Träger der verursachenden Keime. Von Zeit zu Zeit treten Rückfälle der Krankheit auf, hauptsächlich in Zeiten erhöhten Stresses und geschwächter Immunität.
Laut einem Expertendr inż. Jacek Wilczak, Ernährungsexperte im Noteć-Tal, Fakultät für Veterinärmedizin, Universität für Biowissenschaften WarschauAngemessene Ernährung ist ein äußerst wichtiger Faktor, der die Funktion des Organismus während einer Krankheit und noch mehr bei einer Viruserkrankung beeinflusst. Dies gilt sowohl für die Form als auch für den Geh alt und Anteil der einzelnen Nährstoffe.
Während der Erkrankung nimmt die Durchblutung der mit dem Verdauungstrakt verbundenen Blutgefäße ab, wodurch die Aufnahme von Nährstoffen beeinträchtigt wird. Daher ist die Verdaulichkeit des Futters, das wir der Katze während einer Viruserkrankung geben, wichtig.
Nassfutter ist gerade wegen seiner Verdaulichkeit eine bessere Lösung als Trockenfutter. Das Futter sollte der Katze in kleineren Mengen, aber in kürzeren Abständen gegeben werden.
Bei der Zusammensetzung des Futters sollte der erhöhte Bedarf an vollwertigem Eiweiß berücksichtigt werden, das im Regenerationsprozess schnell verwertet wird und die artgerechte Ernährung der Katze bei Krankheit gewährleistet
Auch wenn bereits kurzzeitiges Hungern der Katze das Risiko einer Leberschädigung mit sich bringen kann, ist Appetitlosigkeit während einer Krankheit völlig normal und der H alter sollte von Anfang an handeln indem Sie kleine Portionen Essen geben.
WissenswertKatzennase - Impfstoff. Katzennase kann vorgebeugt werden!
Gegen Katarrh (insbesondere gegen Herpesvirus und Calicivirus) gibt es vorbeugende Impfungen. Sie werden bei Kätzchen gemäß dem von einem Tierarzt empfohlenen Zeitplan durchgeführt und alle 1-2 Jahre wiederholt.Impfstoffe dürfen nur bei gesunden und zuvor entwurmten Katzen angewendet werden.
Lesen Sie mehr unter Se.pl/dolinazwierzat
