Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Chandra, Apathie, schlechte Laune - wer von uns spürt das nicht ab und zu? Wenn Ihnen der Humor fehlt und Sie auf nichts Lust haben, lohnt es sich, zu pflanzlichen Boostern zu greifen, die Ihre Stimmung verbessern und Ihnen gleichzeitig Energie geben.

Schlechte Laune ist nicht nur die Domäne der kurzen Herbst- und Wintertage, wenn der Mangel an Sonne dazu führt, dass der Körper vermehrt Melatonin ausschüttet – ein Schlafhormon, das für das Gefühl von Schläfrigkeit, Müdigkeit und Erschöpfung verantwortlich ist und auch den Schlaf stört Sekretion anderer Substanzen, einschließlich Serotonin, verantwortlich für die Aufrechterh altung einer guten Stimmung, dessen Spiegel im Körper dadurch sinkt.

Es taucht auch oft auf, wenn die Sonne scheint – gerade jetzt, wo wir wegen der Corona-Pandemie mehr Zeit drinnen als draußen verbringen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, damit umzugehen, und eine davon sind Kräuter, die sich durch die Beeinflussung des Nervensystems positiv auf das Wohlbefinden auswirken können.

St. John's

Es gilt als Universalkraut - die darin enth altenen Stoffe wirken ganz unterschiedlich auf den menschlichen Körper. Johanniskraut enthält viele davon, inkl. Anthranoidverbindungen, Flavonoidglykoside, Catechin-Gerbstoffe, ätherisches Öl, Hypericin, organische Säuren, Cholin, Phytosterine, Pektine, Zucker, Ascorbinsäure, Vitamin K, Mineralsalze

Von allen Wirkungen von Johanniskraut ist es das bekannteste Antidepressivum und Stimmungsaufheller - dies ist auf eine Substanz namens Hypericin zurückzuführen, die die Konzentration von Serotonin im zentralen Nervensystem erhöht. Auch Johanniskraut-Extrakt wirkt beruhigend.

Sein Nachteil ist, dass es die Empfindlichkeit der Haut gegenüber Sonnenstrahlen erhöht. Wenn Sie also einen Aufguss aus Johanniskraut trinken oder pflanzliche Präparate auf dessen Basis einnehmen, seien Sie vorsichtig und schützen Sie die Haut mit einer Creme mit hohem SonnenschutzDen Johanniskrautaufguss können Sie selbst zubereiten: 2 Esslöffel des Krauts mit zwei Gläsern kochendem Wasser aufgießen, zudecken, 20 Minuten ziehen lassen und 3 x täglich trinken, ein halbes Glas Aufguss unmittelbar nach einer Mahlzeit.

Melisa

Seine Blätter enth alten große Mengen ätherisches Öl, reich an Terpenverbindungen mit Zitronenduft, außerdem (und in geringeren Mengen auch im gesamten terrestrischen Teil der Pflanze) andere Substanzen - wie Gerbstoffe, Bitterstoffe, Phenolsäuren - Kaffeesäure,Rosmarin und Ferulasäure, Triterpenverbindungen, Schleimstoffe, Flavonoide, organische Säuren

Zitronenmelisse entspannt, baut Verspannungen ab, verbessert die Stimmung - das liegt an den darin enth altenen Caryophyllenen und Citral (ätherische Ölbestandteile) und Triterpenverbindungen, diedie Empfindlichkeitsschwelle des zentralen Systems senken . Sie können einen Aufguss aus Zitronenmelissenblättern zubereiten oder einen leckeren Wein zubereiten: 50 g zerkleinerte frische Zitronenmelissenblätter gießen Sie 700 ml trockenen Weißwein und lassen Sie ihn 5 Tage lang stehen. Filtern und kühlen. Trinken Sie 3-4 mal täglich 25 ml.

Lavendel

Sein Geruchberuhigt, reduziert Stress, Anspannung, verbessert die Stimmung, regt die geistige Aktivität an . Das liegt an den im Lavendel enth altenen Aromastoffen, die tonisierend auf das Nervensystem wirken – dazu gehören Linalool, Geraniol, Furfurol, Pinen, Cineol, Borneol.

Lavendel ist Bestandteil vieler Kosmetika und Kräutermischungen,seine getrockneten Blätter und Blüten können auch in einem Leinenbeutel mitgeführt werden. Sie können auch einen Lavendelaufgusstrinken - einfach einen Löffel Lavendelblüten in ein Glas mit kochendem Wasser geben, aufbrühen, dann abseihen und zweimal täglich ein halbes Glas trinken.

Der Text basiert auf einem Artikel von Anna Gutmann aus der Zdrowie

Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Kategorie: