Fersenschmerzen nach dem Laufen sind nichts Ungewöhnliches, sollten aber nicht auf die leichte Schulter genommen werden. Für Fersenschmerzen nach dem Laufen gibt es viele verschiedene Ursachen, helfen also Hausmittel nicht, solltest du immer deinen Orthopäden aufsuchen. Was verursacht Fersenschmerzen nach dem Laufen? Wie werden Fersenschmerzen nach dem Laufen behandelt?

Fersenschmerzen nach dem Laufensind sehr lästig und machen es oft unmöglich, normal zu gehen.Die Behandlung von Fersenschmerzenhängt normalerweise von der Ursache ab. Daher ist es so wichtig, Ihren Arzt zu konsultieren.

Fersenschmerzen nach dem Laufen: Ursachen

  • Fersenschmerzen können drei Ursachen haben: lokal, übertragen oder systemisch. Die häufigsten lokalen Ursachen für Fersenschmerzen sind: Fersensporn, Plantarfaszien-Enthesiopathie, postinflammatorische Veränderungen, traumatische Läsionen, Überlastungsfrakturen, degenerative Veränderungen der Fußwurzelgelenke, Fersenfettverlust, Einklemmneuropathie (Plantarnerv).
  • Die häufigsten Ursachen für Fersenschmerzen sind: Erkrankungen der Extremitätenachse und angrenzender Gelenke, Störungen der arteriellen und venösen Durchblutung, statische Anomalien der Füße, Pathologien der Wirbelsäule und des Beckens, Faszienverengungssyndrome, Muskel Ungleichgewicht, Achilles-Kontraktur, Entzündung des Synovialschleimbeutels oder Fersenbein Achilles
  • Die häufigsten systemischen Ursachen für Fersenschmerzen sind: Diabetes mellitus, Morbus Bechterew, Osteoporose (schleichende Frakturen), Übergewicht.

Fersenschmerzen nach dem Laufen: Behandlung

Gehen Sie bei anh altenden Fersenschmerzen unbedingt zu einem Orthopäden, der neben anderen Untersuchungen einen Ultraschall anordnet und je nach Ergebnis eine weitere Behandlung vorschlägt. In der Regel werden entzündungshemmende und schmerzstillende Medikamente sowie Rehabilitation und physikalische Therapie (Laser, Ultraschall, Iontophorese, Kryotherapie) eingesetzt. Oft werden auch Orthesen oder orthopädische Einlagen empfohlen. Ein Physiotherapeut wird Ihnen auch Übungen beibringen, die Sie zu Hause machen können.

Ein chirurgischer Eingriff kann notwendig sein, wenn es notwendig ist, einen eingeklemmten Nervenzweig oder einen verspannten Bandstrang zu lösen, den Fersensporn zu entfernen oder eine statische Fußdeformität zu korrigieren.