Osteopenie bei Kindern ist überhaupt nicht ungewöhnlich. Der Grund ist meist derselbe: falsche Ernährung und Unterernährung. Wenn Sie Ihr Kind vor Osteopenie und dann vor Osteoporose schützen möchten, achten Sie darauf, dass es die richtige Dosis an Kalzium und Vitamin D erhält und viel in der Sonne ist.
Osteopenie bei Kindernist wie bei Erwachsenen eine fortschreitendeAbnahme der Knochendichte.Ein gesunder Knochen ähnelt einem künstlichen Schwamm. Wenn es von Osteoporose befallen wird, sieht es aus wie ein natürlicher Schwamm: mit großen Löchern, sehr durchbrochen. Leider ist unser Skelett umso weniger h altbar, je durchbrochener es ist. Es ist dann leicht zu brechen, selbst bei der kleinsten Verletzung. Und es ist so einfach für Kinder, die körperlich aktiv sind. Ein Foul auf dem Platz genügt und das Unglück steht bevor.
Starke Knochen in der Kindheit
Damit Knochen stabil sind und zum Beispiel nach einem Bruch schnell heilen können, muss ein Gleichgewicht zwischen den für ihre Bildung verantwortlichen Zellen (Osteoblasten) und den für ihre Zerstörung verantwortlichen Zellen (Osteoklasten) bestehen.
Die häufigste Ursache für Osteopenie bei Kindern ist ein Mangel an Kalzium in der Nahrung.
Dieses Gleichgewicht hängt von der richtigen Konzentration von Hormonen im Körper ab, die das Skelett belasten (z. B. ob wir intensiv Sport treiben), der richtigen Menge an Eiweiß, Kalzium und Vitaminen (insbesondere Vitamin D3). Leider erh alten einige Kinder im Verhältnis zur Altersnorm zu wenig Kalzium in ihrer Ernährung, was eine bekannte Ursache für eine geringere Knochenmineraldichte und weitere Osteopenie und Osteoporose ist.
Im dritten Lebensjahrzehnt haben wir die stärksten Knochen. Ab dem 30. Lebensjahr nehmen sie langsam ab – sie werden immer durchbrochener, spröder und bruchanfälliger. Damit der Körper etwas verliert, ist ein guter Start, also eine gute Knochenqualität in der Pubertät wichtig. Wenn sie bei einem Kind stark ausgeprägt sind, tritt Osteoporose bei einem Erwachsenen möglicherweise überhaupt nicht auf oder ihre Symptome sind nicht so störend.
WichtigKinder sollten täglich1500 mg Kalzium zu sich nehmen . Viel Kalzium ist enth alten in: - Milch und Milchprodukten (Kefir, Joghurt, Käse), - Orangensaft mit Zusatz von Kalzium, Fischkonserven mit Knochen (die Knochen sind dann weich), - gekocht: Kohlrabi, Rüben, Grünkohl , Brokkoli, Sojabohnen, Kichererbsen, weiße Bohnen, getrocknete Feigen, - Sojakäse-Tofu. Wissenschaftler haben bewiesen, dassVitamin Dbeschleunigt die Aufnahme von Kalziumdurch den Körper. Reich an diesem Vitamin sind: - Fisch (Aal, Sprotten, Sardinen, Hering, Lachs, Makrele, Thunfisch), - Milch. Vitamin D wird auch bei Sonneneinstrahlung in der Haut gebildet, daher ist es für Kinder gut, viel Zeit im Freien zu verbringen.
Osteopenie bei Kindern - Symptome
Osteopenie bei Kindern darf nicht mit irgendwelchen Symptomen verbunden sein. Gliederschmerzen und Skelettbrüche können Angst auslösen.
Osteopenie bei Kindern - Prävention
Nach Ansicht von Spezialisten ist eine schlechte Ernährung von Kindern ein einfacher Weg zu Osteopenie (das Risiko von Osteoporose), weil - wenn Kinder unterernährt sind - zu wenig der sogenannten Baustoffe. Daher gibt es keine anderen Ratschläge - achten Sie bei Ihrem Kind unbedingt auf eine richtige Ernährung und eine Portion Bewegung (insbesondere in der Sonne).
Osteopenie bei Kindern - ein wichtiger Sport
Bewegung wirkt sich sehr positiv auf das gesamte Skelettsystem aus. Ermutigen Sie Ihr Kind also, Sport zu treiben.
Kinder mit Osteopenie sind gefährdet, später im Leben Osteoporose zu entwickeln.
- Tennis-5-Jährige können Mini-Tennis spielen; 8-9-jährige Kinder können auf einem normalen Platz trainieren
- Basketball - Minibasket kann von 6-Jährigen gespielt werden; "normaler" Basketball 12-13-Jährige
- Judo, Aikido, Karate - schon ab 6-Jährigen können östliche Kampfkünste erlernt werden. Allerdings ist es für 10- bis 12-jährige Kinder besser, mit dem Training zu beginnen
- schwimmen - 3 Monate alte Babys können anfangen. Aber es ist besser für Kinder im Alter von 10-11 Jahren, eine Berufsausbildung zu beginnen
- Fahrrad - sogar ein 3-Jähriger kann auf drei Rädern Fahrrad fahren, und ein 5-Jähriger kann auf zwei Räder umsteigen. 14-Jährige beginnen in der Regel mit intensivem Training
- Kunst- und Sportgymnastik - kann von 4-5-Jährigen ausgeübt werden. Übungen sollten jedoch von einem Sportarzt verordnet werden