Ein mykologischer Test ist der grundlegende Test, mit dem Sie eine Pilzinfektion im Körper nachweisen können. Auf diese Weise können Sie nicht nur etwas über die spezifische Art des Pilzes erfahren, der den Körper angegriffen hat, sondern auch das Medikament auswählen, das den Eindringling am effektivsten bekämpft.

Mykologische Untersuchungordnet bei Verdacht auf Mykose einen Arzt an. Die Art und Weise, wie das Material für die mykologische Untersuchung gesammelt wird, hängt immer vom Ort ab, an dem die Mykose auftritt. Die Pilze können im Mund, auf der Haut und im Verdauungstrakt leben. Sie können auch die Nägel, die Vagina und die behaarte Kopfhaut angreifen.

Die häufigsten Mykosen sind Onychomykose und Vaginalmykose. Während des Tests wird biologisches Material gesammelt und daraus im Labor Mikroorganismen gezüchtet. Wenn sie ausgewachsen sind, wird an ihnen getestet, welche Art von Pilz den Patienten befallen hat und wie effektiv er bekämpft werden kann.

Mykologische Tests - Nägel

Die mykologische Untersuchung der Nägel besteht darin, eine erkrankte Nagelplatte zu entnehmen. Dazu werden spezielle Zangen verwendet. Es ist auch notwendig, die geile Masse, die sich unter dem Nagel befindet, zu sammeln.

Der Probenahmeprozess ist anders, wenn die Infektion in den Periungualf alten liegt. Dann ist das häufigste Material für den Test die Entladung, die sich direkt darunter sammelt. Wenn jedoch kein Ausfluss auftritt, wird ein steriler Faden direkt unter dem Nagel platziert und in Sabouraud-Bouillon getränkt.

Es ist wichtig, es erst nach einigen oder sogar mehreren Stunden herauszunehmen. Es ist das Material für den Test.

Mykologische Forschung - Vagina

Vaginalmykose ist die häufigste Intiminfektion bei Frauen. Vor einer mykologischen Untersuchung des Vaginalausflusses ist ein Besuch beim Frauenarzt erforderlich. Der Arzt untersucht die Fortpflanzungsorgane und beurteilt den Schleim.

Ein charakteristisches Symptom einer Pilzinfektion der Fortpflanzungsorgane sind Schwellungen und Rötungen der Schamlippen. Dazu kommt ein käseartiger Ausfluss.

Der Arzt entnimmt dann einen Abstrich vom Gebärmutterhals. Das Material wird für einen Pap-Abstrich eingeschickt.

Ein korrekt entnommener Abstrich stammt aus dem Vaginalbereich. Sie gibt Auskunft über die Schwere der Infektion.

Mykologische Untersuchungen bei Vaginalmykosenbestehen darin, die Präparate unter dem Mikroskop zu untersuchen.

Mykologische Forschung - Haut

Mykose auf der Hautoberfläche ist recht häufig, wird aber manchmal mit der natürlichen Abschuppung der Epidermis verwechselt. Um eine korrekte Diagnose zu stellen, ist es notwendig, die veränderten Hautschuppen zu sammeln. Dazu kratzt der Arzt mit einem speziellen OP-Löffel.

Wenn die Mykose von Blasen begleitet wird, müssen auch Fragmente dieser Läsionen gesammelt werden. Die Hautfragmente werden auch von der Peripherie der sichtbaren Läsion entnommen.

Das gesammelte Material wird auf einen speziellen Objektträger gegeben und mit einer Kaliumhydroxidlösung behandelt. Dann wird die Probe unter einem Mikroskop betrachtet. Bei einer ärztlichen Untersuchung muss das Bild 400-fach vergrößert werden, da nur mit dieser Vergrößerung Hyphen sichtbar sind.

Manchmal ist es notwendig, eine Pilzkultur unter besonderen Bedingungen zu etablieren. Diese Maßnahme verlängert den Prozess der korrekten Diagnose und des Beginns der Behandlung und wird daher nicht mehr zur Beurteilung der Dermatophytose verwendet.

Manchmal wird auch eine histologische Untersuchung der Haut durchgeführt, die darin besteht, das gesammelte Material anzufärben. Die gefärbte Probe wird unter einem Mikroskop betrachtet und anhand der dunklen Konturen des Pilzes kann man sie gut beschreiben.

Mykologische Untersuchung - Mundhöhle

Orale Mykose ist eine ziemlich häufige und unangenehme Erkrankung. Eine warme und feuchte Umgebung begünstigt die Vermehrung des Pilzes. Eine Mundmykose kann durch mangelnde Hygiene verursacht werden, sie kann aber auch ein Symptom vieler Krankheiten sein, z.B. Diabetes oder Blutarmut.

Um den Pilz im Mund zu erkennen, ist es notwendig, einen Abstrich zu machen, am besten morgens, vor dem Frühstück und dem Zähneputzen. Vor der Abstrichentnahme sollten keine Antibiotika verabreicht werden, da dies die Testergebnisse verfälschen kann, und Sie sollten nicht rauchen.

Mundmykose ist eine gefährliche Krankheit, da sie sich im ganzen Körper ausbreiten kann.

Der Abstrich sollte nach Feststellung der ersten Unregelmäßigkeiten an der Mundschleimhaut erfolgen.

Mundmykosen treten häufig in Form einer Candidiasis der Mundwinkel auf. Dies ist ein sehr häufiges Symptom einer Anämie.

Mykologische Untersuchung der Kopfhaut

Bei Verdacht auf eine Mykose der Kopfhaut ist es wichtig, vor einer mykologischen Untersuchung ein Gespräch zu führen

Es gibt verschiedene Arten von Ringelflechte auf der Kopfhaut. Eine davon ist die Schnittgutmykose. Es manifestiert sich in Form von ovalen Herden, in denen das Haar gebrochen ist. Ihr Zustand unterscheidet sich deutlich von denen außerhalb der betroffenen Gebiete.

UnbehandeltMykose kann die Haarfollikel infizieren. Als Folge treten entzündliche Infiltrate und Tumore auf.

Jeder Hautarzt erkennt diese Krankheit auch ohne fachärztliche Untersuchung.

Die zweite Form der Kopfhautmykose ist die Ringelflechte. Bei dieser Form der Krankheit entwickeln sich um den Haarfollikel herum gelbe Pilzkolonien. Haare wachsen aus ihnen heraus, sie sind trocken und sehr spröde. Wenn die gesamte Kolonie entfernt wird, bleibt eine Narbe zurück und es entstehen keine neuen Haare.

Diese Art von Mykose der Kopfhaut geht sehr häufig mit Kopfläusen einher.

Eine der selteneren Infektionen ist eine Infektion mit kleinen Sporenpilzen, deren Symptom meist nur eine Ablösung der Epidermis ist. Das Haar innerhalb der Läsionen sieht gleichmäßig hinterschnitten aus.

Um eine mykologische Untersuchung durchzuführen, kratzt der Arzt den Überfall und untersucht ihn unter einem Mikroskop.

Wenn das Ergebnis nicht beantwortet, um welche Art von Pilz es sich handelt, den Pilz im Labor kultivieren.

Unbehandelte Mykosen der Kopfhaut können zu Alopezie führen. Durch die mykologische Untersuchung können Sie auch ein Antibiotikum auswählen, das den Pilz zerstört.

Über den AutorAnna JaroszEin Journalist, der seit über 40 Jahren an der Popularisierung der Gesundheitserziehung beteiligt ist. Gewinner zahlreicher Wettbewerbe für Journalisten, die sich mit Medizin und Gesundheit befassen. Sie erhielt unter anderem Der „Goldene OTIS“ Trust Award in der Kategorie „Medien und Gesundheit“, St. Kamil erhielt anlässlich des Welttages der Kranken zweimal den „Kristallstift“ beim nationalen Wettbewerb für Gesundheitsjournalisten und viele Auszeichnungen und Auszeichnungen bei Wettbewerben zum „Medizinjournalisten des Jahres“, die vom Polnischen Verband organisiert wurden Journalisten für Gesundheit.

Weitere Artikel dieses Autors lesen

Kategorie: