Um sich gut auf eine Fettleibigkeitsoperation vorzubereiten, müssen Sie sich mehr bewegen. Gehen, systematische Bewegung und Training stärken den Körper vor einer bariatrischen Operation und helfen Ihnen, Gewicht zu verlieren und neue Bewegungsgewohnheiten aufzubauen. Wir beraten Sie, wie Sie die körperliche Aktivität vor einer bariatrischen Operation richtig steigern können.

Fettleibigkeit und Gelenke

Adipositas ist nicht nur eine schwere Krankheit an sich, sondern führt auch zu etwa 50 weiteren schweren Begleiterkrankungen, den sog Komplikationen bei Fettleibigkeit. Mediziner nennen an erster Stelle Typ-2-Diabetes, arterielle Hypertonie, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Erkrankungen des Verdauungssystems, Krebs sowie Erkrankungen des Knochen- und Gelenksystems. Unter letzteren leiden Menschen mit Adipositas am häufigsten an Arthrose der Hüfte (Coxartrose), Arthrose des Knies (Gonarthrose) und Degeneration der Wirbelsäule (meistens der Lendenwirbelsäule) sowie Diskopathien und anderen Erkrankungen der Bandscheibe. Auch ein zu hohes Körpergewicht trägt zur Entstehung von Valgusknie, Plattfüßen und anderen Überlastungsschmerzsyndromen des Bewegungsapparates bei.

Fettleibigkeit und körperliche Verfassung

Übermäßiges Fettgewebe, das ein Symptom von Fettleibigkeit ist, überlastet die Gelenke, was zu Schäden und Degeneration des Gelenkknorpels führt, der die Gelenke bildet. In geschädigten Gelenken können scharfe Knochenwucherungen, die sog Osteophyten. Sie verursachen Schmerzen und schränken die Beweglichkeit des Gelenks ein. Diese Beschwerden verschlimmern sich bei Bewegung. Der Patient verlagert unwissentlich den Schwerpunkt des Körpers und entgeht so dem Schmerz, was wiederum zu einer übermäßigen Überlastung und in der Folge zu einer schnelleren Degeneration nachfolgender Gelenke beiträgt. Überlastete Gelenke sind zudem anfälliger für Mikroschäden und mechanische Verletzungen, wie z.B. Bänderrisse, Verstauchungen der Sprung- und Kniegelenke. Sie treten häufig bei alltäglichen Aktivitäten auf, z. B. beim Treppensteigen. Infolgedessen verzichten übergewichtige Menschen häufig auf jegliche körperliche Aktivität. Bewegungsmangel wiederum führt zur Entstehung von Übergewicht und somit steckt der Patient in einem geschlossenen Kreislauf fest.

Adipositaschirurgie ist eine moderne Methode der chirurgischen Behandlung der KrankheitAdipositas 2. Grades(mit anderen Krankheiten)undFettleibigkeit Grad III . Die Adipositaschirurgie ist ein großer chirurgischer Eingriff. Eine Person, die an Fettleibigkeit leidet, ist oft mit vielen Begleiterkrankungen belastet, die die Arbeit vieler Systeme stören, einschließlich des Atmungs- und Herz-Kreislauf-Systems. Der Körper eines solchen Patienten regeneriert sich also langsamer als der eines Gesunden.

Die Schwächung des Körpers nach einer bariatrischen Operation kann mit der Schwächung des Körpers verglichen werden, der gerade einen Marathon gelaufen ist, d. h. 42 km. Deshalb muss der Körper bei geplanten chirurgischen Eingriffen, wie bariatrischen Eingriffen, körperlich bestmöglich vorbereitet werden, damit er einer solchen Belastung standhält. Es geht nicht darum, dass der Patient ein Athlet wird, sondern sich einfach mehr bewegt.

Mehr Bewegung vor bariatrischen Eingriffen. Wie wird es helfen?
  • Du lernst die Stärken und Schwächen des Körpers kennen. Sie erfahren, wie es auf Bewegung reagiert - was bei Ihnen Schmerzen verursacht, warum und in welchen Situationen (z. B. Rückenschmerzen nach langem Sitzen auf einem niedrigen Stuhl). Sie lernen, nicht zu solchen Situationen zu führen und angemessen darauf zu reagieren, damit Sie nicht aufgrund von Schmerzen auf regelmäßige körperliche Aktivität verzichten.
  • Du gibst deinem Körper ein "Signal", Energie aus "Speichern", also dem Fettgewebe, zu ziehen und nicht aus den Muskeln, die du ständig beanspruchst. Sie werden weniger Muskelgewebe verlieren, wenn Sie nach der Operation abnehmen. Sie werden auch stärker und haben weniger Schmerzen.
  • Du bereitest das Kreislauf- und Atmungssystem auf die Vollnarkose vor - das ist die sogenannte antiembolische und gerinnungshemmende Prophylaxe
  • Sie reinigen das lymphatische System und reduzieren das Risiko von Ödemen, die den Prozess der frühen Aktivierung nach der Operation verlangsamen könnten.
  • Sie werden Erkrankungen des Bewegungsapparates und andere stumm sch alten, damit sie nach der Operation nicht reagieren, wenn Sie schnell abnehmen.
  • Sie ändern Ihre Bewegungsgewohnheiten, wodurch Sie direkt nach der Operation wieder aktiv sein können. Auf der ersten sog Aufstehen, d. h. aus dem Bett aufstehen, werden Ihnen die Ärzte 2-3 Stunden nach dem Eingriff gewähren. In den folgenden Stunden müssen Sie Atem- und Antikoagulationsübungen machen.
  • Sie reduzieren Ihr Körpergewicht auf das vom Chirurgen festgelegte Maß, das eine sichere Adipositaschirurgie ermöglicht. Je weniger Fettgewebe an den inneren Organen vorhanden ist, desto größer ist die Sichtbarkeit des sogenannten Operationsfeld. Der Chirurg kann den Eingriff dann einfacher und schneller durchführen, wodurch Sie kürzer unter Vollnarkose bleiben und sich schneller von der Operation erholen.

Vor Adipositaschirurgie - Bewegungsplan

Stärkung der körperlichen Leistungsfähigkeit vor bariatrischer Chirurgie kann nicht gew alttätig sein.Wenn Sie einige Tage vor dem Eingriff im Fitnessstudio Schweiß auspressen, können Sie nur zu Verletzungen Ihres Körpers oder zu schwerwiegenderen Folgen einer übermäßigen Körperbelastung, z.B. einem Herzinfarkt, führen. Einige Monate vor der Operation schrittweise und systematisch körperliche Aktivitäten einführen und steigern. Dies sollte eine Zeit sein, um sich auf das Verfahren vorzubereiten und nicht nur darauf zu warten. Verwenden Sie es mit Bedacht, damit die Wirkung der Operation besser ist und länger anhält. Ein Physiotherapeut oder ein Physiotherapeut, mit dem das Krankenhaus kooperiert, das bariatrische Operationen durchführt, hilft Ihnen weiter. Allerdings gibt es noch wenige Krankenhäuser, die Patienten eine umfassende präoperative Betreuung anbieten. Deshalb beraten wir Sie, wie Sie sich körperlich auf einen bariatrischen Eingriff vorbereiten können.

Möchten Sie sich vor Ihrer Operation mehr bewegen? Ein spezieller Plan hilft Ihnen dabei. Tragen Sie im regulären Kalender unter jedem Wochentag (auch an Wochenenden und Feiertagen) die Punkte ein, die zu einem richtigen Bewegungsplan und damit zu einem gesunden Lebensstil gehören.

  • Diät
  • Schritte
  • Gymnastik
  • Hautfeuchtigkeit
  • Training

Schritt 1: Diät

Körperliche Anstrengung bleibt wirkungslos, wenn sie nicht mit einer ausgewogenen Ernährung kombiniert wird. Einem Patienten, der sich auf eine bariatrische Operation vorbereitet, wird empfohlen, auf eine kalorienreduzierte Diät umzustellen. Ein detaillierter Ernährungsplan hilft Ihnen bei der Vorbereitung eines bariatrischen Ernährungsberaters. Wenn Sie keinen Zugang zu einem solchen Spezialisten haben …

Lesen Sie auch:Was und wie Sie sich vor einer bariatrischen Operation ernähren sollten Ein Ernährungsberater berät Sie bei der Vorbereitung auf eine bariatrische Operation.

Schritt 2: Schritte

Beginnen Sie damit, mehr zu gehen, um die Leistungsfähigkeit Ihres Körpers zu steigern. Sie müssen nicht gleich kilometerweit spazieren gehen. Vor allem, wenn Sie sich vorher nicht allzu viel bewegt haben. Beginnen Sie mit einfachen Lösungen. Lassen Sie Telefon und Computer in einem anderen Raum, stellen Sie das Glas mit dem Getränk auf ein Möbelstück in der anderen Zimmerecke, parken Sie das Auto ein paar Meter vom Eingang entfernt. Um all diese Items nutzen zu können, gehen Sie dann ein paar Schritte mehr als sonst. Denken Sie daran, dies regelmäßig und täglich zu tun. Auf diese Weise beginnen Sie, Bewegungsgewohnheiten zu ändern, was nicht nur die Leistungsfähigkeit des Körpers verbessert, sondern auch seine Belastungstoleranz erhöht. Jeden Tag werden Sie das Gefühl haben, sich ohne Beschwerden mehr bewegen zu können. Das Körpergewicht beginnt abzunehmen, und der Körper ist gut mit Sauerstoff versorgt und genährt, wenn wir regelmäßig jeden Tag etwa 10.000 leisten. Schritte und ernähren Sie sich ausgewogen. Aber mit BeschwerdenGelenke und andere Beschwerden, kann ein solches Ergebnis unerreichbar sein. Der Schrittzähler kann Ihnen helfen, die Anzahl der Schritte zu überwachen, die Sie während des Tages gemacht haben, und die Reaktion Ihres Körpers auf das Training. Immer dabei, jeder Schritt ist wichtig. Vergleiche dich nicht mit anderen. Denken Sie daran, dass Sie die Anzahl der Schritte an Ihren Körper anpassen und Ihre eigenen Ergebnisse verbessern.

Lesen Sie auch:Schrittzähler - wie es funktioniert und warum Sie es verwenden sollten

Schritt 3: Gymnastik

Regelmäßige, tägliche (mindestens 5 mal pro Woche) Gymnastik vor Adipositasoperationen umfasst drei Arten von Übungen:

  • Allgemeinzustand(z.B. auf den Rücken legen, Arme neben den Körper legen, Beine an den Knien beugen, dann Hüfte anheben und Gesäß anspannen; wenn Sie Schwierigkeiten haben, Ihre Hüften zu heben - spannen Sie einfach ihre Muskeln an und "markieren" Sie die Hebebewegung)
  • Atmen(z. B. mit gesenkten Beinen auf das Bett setzen und tief einatmen, die Arme nach oben heben, dann ausatmen und die Arme nach unten senken. Machen Sie diese Übung 10 Mal. Denken Sie daran die Luft tief mit der Nase einatmen und lange mit dem Mund ausatmen. Versuchen Sie, mit dem Zwerchfell zu atmen.)
  • Gerinnungshemmer(z.B. auf einen Stuhl setzen, durch festes Berühren der Stuhllehne mit dem Rücken aufrichten, rechtes Bein strecken, anheben, auf den Boden, dann das gleiche mit dem linken Bein - mach die Übung 10 mal)

Du kannst die Übungen selbst zu Hause machen. Sie können sich aber auch zur Reha anmelden. Bitten Sie Ihren Arzt in der Klinik um eine Überweisung in eine Rehabilitationsklinik. Wir warnen Sie jedoch davor, dass die Warteschlangen für die vom Nationalen Gesundheitsfonds erstattete Rehabilitation lang sind. Es kann vorkommen, dass Sie sich vor einer bariatrischen Operation für einen Kurs anmelden und nach dem Eingriff eintreten. Dann werden sie auch angezeigt, es lohnt sich also, von dieser Möglichkeit Gebrauch zu machen.

Lesen Sie auch:7 Übungsregeln für Übergewichtige: Die besten Workouts und Übungssets Übungen im Sitzen für stark Übergewichtige - Heimtraining

Schritt 4: Hydratation der Haut

Verwenden Sie täglich feuchtigkeitsspendende und straffende Cremes. Zum Beispiel solche, die von schwangeren Frauen verwendet werden. Dank der Einbalsamierung wird Ihre Haut geschmeidiger und schrumpft besser, wenn Sie nach einer bariatrischen Operation schnell abnehmen. Achten Sie besonders auf Bauch, Gesäß, Brust, Arme und Beine. Vor allem die Stellen an den Knien und an den Oberschenkeln, denn dort sammelt man gerne überschüssige Haut, wodurch hässliche Taschen oder F alten entstehen. Für eine gute Wirkung lohnt es sich daher, einige Monate vor der Behandlung mit der Hydratation der Haut zu beginnen.

Schritt 5: Training

Außersteigern Sie sich und trainieren Sie, verbringen Sie mehr Zeit damit, dreimal pro Woche intensivere Trainingseinheiten zu absolvieren. Passen Sie zunächst deren Dauer an Ihre Effizienz an und erhöhen Sie sie dann systematisch. Effektives Training sollte min. eine halbe Stunde unter maximaler Beteiligung möglichst vieler Muskeln. Wählen Sie Aktivitäten, die Ihre Gelenke nicht zusätzlich belasten – z.B. Nordic Walking, Radfahren, Schwimmen, Aquacycling (Radfahren im Wasser), Aquaerobic (Wassergymnastik).

Lesen Sie auch:Nordic Walking für Anfänger. Wie fährt man Fahrrad um abzunehmen? Aquacycling - die Vorteile des Tretens unter Wasser. Aqua Aerobic oder Wassergymnastik. Für das Training zu Hause können Sie Sportgeräte wie Ergometer, Reha-Rotoren und Crosstrainer nutzen. Du kannst das Home-Workout mit verschiedenen anderen Aktivitäten kombinieren – z.B. beim Fernsehen.

Es wird Ihnen nützlich sein

Marta Waszkiewicz- MA in Physiotherapie, Fachärztin für medizinische Physiotherapie, Expertin der CHLO Bariatric Patient Association, Dozentin am Postgraduate Education Center des Military Institute of Medicine (WIM) und Med-Schule. Sie befasst sich mit adipösen Patienten vor und nach bariatrischen Operationen am Military Institute of Medicine in der ul. Szaserów in Warschau, sowie in der Medizinischen Fachklinik „BodyClinic“. Außerdem führt er Aufklärungsworkshops im Rahmen des bLife-Projekts durch: „Życie po sleeve / Życie po magen by pass“ „ H alten Sie sich an die Regeln – ich plane die ganze Woche, aber ich rechne mit einem Tag ab. Decken Sie sich nicht mit Ausreden ein, dass die Arbeit gestört wird, dass Kinder stören, dass es zu heiß ist, dass es schneit. Lernen Sie, Ihren Tag so zu planen, dass äußere Schwierigkeiten ihn nicht stören. Wählen Sie Aktivitäten, die Ihnen Freude bereiten, Ihre Krankheiten beruhigen und gleichzeitig Ihren Körper formen. Denken Sie daran, dass Sie bereits gewinnen, selbst wenn Sie es schaffen, 2-3 Punkte pro Tag einzulösen! Körperliche Aktivierung ist kein Rennen um Pokale und Sporttitel. Kleine Änderungen, die regelmäßig eingeführt werden, sind bereits ein Erfolg. Das Wichtigste ist, dass Sie Schritt für Schritt die Kontrolle über Ihren Körper und damit Ihr Leben zurückgewinnen. Denken Sie daran, was Wojciech Oczko, der Hofarzt der Könige Stefan Batory und Sigismund III. Vasa, oft zu sagen pflegte: Bewegung kann fast jede Medizin ersetzen, aber keine Medizin kann Bewegung ersetzen".

Wichtig

Poradnikzdrowie.pl unterstützt eine sichere Behandlung und ein würdiges Leben von Menschen, die an Fettleibigkeit leiden. Dieser Artikel enthält keine diskriminierenden und stigmatisierenden Inh alte von Menschen, die an Fettleibigkeit leiden.

Über den AutorMagdalena GajdaEin Spezialist für Adipositas-Erkrankungen und Adipositas-Diskriminierung von Menschen mit Krankheiten. Präsident der Adipositas-Patienten-StiftungOD-WAGA, Sozialombudsmann für die Rechte von Menschen mit Adipositas in Polen und Vertreter Polens in der Europäischen Koalition für Menschen mit Adipositas. Von Beruf - ein auf Gesundheitsthemen spezialisierter Journalist sowie ein Spezialist für PR, soziale Kommunikation, Storytelling und CSR. Privat - Adipositas seit Kindheit, nach bariatrischer Operation 2010. Ausgangsgewicht - 136 kg, aktuelles Gewicht - 78 kg.

Kategorie: