Fusionsbiopsie der Prostatadrüse ist eine Neuheit in der Diagnose von Prostatakrebs. Die Fusionsbiopsie kombiniert die traditionelle Form der Kernnadelbiopsie, die standardmäßig unter dem Ultraschallbild durchgeführt wird, mit der Magnetresonanztomographie, die klinisch signifikante neoplastische Veränderungen deutlich besser sichtbar macht. Wie funktioniert eine Prostatafusionsbiopsie? Was sind die Vorteile für den Patienten und wie geht es weiter?
Fusionsbiopsie der Prostataermöglicht eine frühzeitige Diagnose von Krebs und den Beginn einer Behandlung, da es das Risiko verringert, die Läsion zu übersehen. Es ermöglicht Ihnen auch, die Anzahl der aufgenommenen Schnitte zu reduzieren. Außerdem vermeiden wir dadurch unnötige, zusätzliche ungezielte Biopsien, die für den Patienten belastend sind und ihn mit gewissen Komplikationen belasten. Es ist wichtig zu wissen, dass eine große Anzahl von Tests dieser Art vorübergehend zu Hämaturie, Hämospermie (Blut im Samen) oder rektalen Blutungen führen kann.
Prostatabiopsie - Indikationen
Der Verdacht auf Prostatakrebs besteht bei hohen PSA-Werten (prostataspezifisches Antigen), einem störenden rektalen Untersuchungsergebnis oder dem Nachweis verdächtiger neoplastischer Veränderungen im transrektalen Ultraschall oder in der Magnetresonanztomographie der Prostata. Zur Bestätigung der Diagnose ist eine Kernnadelbiopsie erforderlich.
- Eine Prostatabiopsie ist die Grundlage für den Beginn der Behandlung von Prostatakrebs. Die einzige Möglichkeit, das Vorhandensein von Prostatakrebs zu bestätigen, besteht darin, Proben aus dieser Drüse zu entnehmen, was immer mit einer Kernnadelbiopsie durchgeführt wird. Andere Arten der Biopsie, z.B. Flüssigbiopsie, sind diagnostische Tests, die das prozentuale Risiko einer bösartigen Erkrankung bewerten, aber sie bestätigen es sicherlich nicht hundertprozentig, und auf ihrer Grundlage können wir solche Operationen wie die radikale Prostatektomie bei Prostatakrebs nicht durchführen - erklärt Dr. Przemysław Dudek, Urologe der SCM-Klinik Krakau.
Standard-Stanzbiopsie der Prostata
Entgegen dem verstörenden Namen beträgt der Durchmesser der bei der Stanzbiopsie verwendeten Nadeln ca. 1 mm. Mit seiner Hilfe werden kleine Fragmente von Prostatagewebe (Walzen) gesammelt, die dann fixiert und zur Pathologie geschickt werden, wo sie beurteilt werdenein Histopathologe.
Das Material kann auf zwei Arten heruntergeladen werden:
- transrektal unter Ultraschallkontrolle in örtlicher Betäubung oder kurzer intravenöser Anästhesie
- oder transperineal unter Vollnarkose
Leider ist es nicht immer möglich, als Ergebnis einer Standardbiopsie Material zu gewinnen, das die Krankheit bestätigt oder ausschließt. Beispielsweise kann im Falle eines frühen Krebsstadiums, wenn der Tumorherd klein ist, eine ultraschallgeführte Biopsie falsch-negativ sein, da ungefähr siebzig Prozent der Prostatatumoren in dieser Art von Bild nicht sichtbar sind. Wir zielen also etwas blind, obwohl ca. 10 Geweberollen für die histopathologische Untersuchung gesammelt werden.
Einige Patienten müssen diesen Test wiederholt durchführen lassen, wenn ihr Biopsieergebnis unter Ultraschallkontrolle negativ ist und gleichzeitig alle anderen Tests, wie z. B. eine erhöhte PSA-Messung, immer noch ein hohes Risiko für die Entwicklung der Krankheit anzeigen. Das bedeutet, dass der Tumor möglicherweise von der Biopsienadel übersehen wurde.
Prostatabiopsie und MRT
Die Europäische Gesellschaft für Urologie empfiehlt, vor der Biopsie, auch vor der ersten, ein MRT der Prostata durchzuführen. Dieser Test erkennt verdächtige Gewebe sehr gut. Es wird geschätzt, dass wir mit ihrer Hilfe bis zu 85 Prozent der bösartigen Prostatatumoren sichtbar machen können, wobei auch betont werden muss, dass die Resonanz allein keine Methode der Krebsdiagnose ist, sondern nur eine Beurteilung der Prostata.
Diese Untersuchung sollte nach Erh alt der PSA-Ergebnisse und nach der transrektalen Untersuchung und vor der Biopsie durchgeführt werden. Diese Reihenfolge zählt! - Durch eine Biopsie wird die Gewebestruktur der Prostata gestört, was es später Radiologen erschwert, Multiparameter-Resonanztomographien durchzuführen. Sie können die Veränderungen nicht gut einschätzen.
Daher sollte natürlich zuerst die Resonanz durchgeführt werden, an einem geeigneten Gerät und von einem guten Fachmann, der Veränderungen richtig abbilden und beschreiben kann. Dann ist ein solcher Test eine sehr nützliche Indikation für einen Urologen und auf seiner Grundlage kann der Arzt den Patienten zur Biopsie überweisen - erklärt Dr. Przemysław Dudek, MD.
Prostatafusionsbiopsie
Ein Novum in der Prostatakrebsdiagnostik ist die Fusionsbiopsie der Prostatadrüse, die die traditionelle Form der Kernnadelbiopsie unter Ultraschallbild mit der Magnetresonanztomographie kombiniert, die klinisch signifikante neoplastische Veränderungen deutlich besser sichtbar macht
- Bei der Durchführung einer Fusionsbiopsie legen wir das zuvor erh altene MRT-Bild über das Bild in der BiopsieUltraschall. Wir tun dies mit Hilfe eines speziellen Computerprogramms. Diese Maßnahme ermöglicht es uns, krebsverdächtige Bereiche besser zu erkennen und zu markieren und somit Proben mit einer Kernnadelbiopsie für die histopathologische Untersuchung genauer zu entnehmen - beschreibt der Spezialist der Krakauer SCM-Klinik, wo diese Art der Prostatakrebsdiagnose kürzlich durchgeführt wurde.
Eine Fusionsbiopsie hat also viele Vorteile. Erstens ermöglicht es eine frühzeitige Diagnose von Krebs und den Beginn einer Behandlung, da es das Risiko verringert, die Läsion zu übersehen. Es ermöglicht Ihnen auch, die Anzahl der aufgenommenen Schnitte zu reduzieren. Außerdem vermeiden wir dadurch unnötige, zusätzliche ungezielte Biopsien, die für den Patienten belastend sind und ihn mit gewissen Komplikationen belasten. Es ist wichtig zu wissen, dass eine große Anzahl von Tests dieser Art vorübergehend zu Hämaturie, Hämospermie (Blut im Samen) oder rektalen Blutungen führen kann.
Daher empfiehlt die Europäische Gesellschaft für Urologie, wenn der erste Test nicht die erwarteten Ergebnisse bringt, eine weitere Biopsie im Rahmen der sogenannten Verschmelzung. Obwohl diese Forschung immer beliebter und sehr nützlich ist, ist sie leider immer noch nur in wenigen Zentren in Polen verfügbar.
- Prostata - Prostata: Aufbau, Funktionen, Erkrankungen der Prostata
- Prostatabiopsie: eine Studie zur Diagnose von Prostatakrebs
- Prostatauntersuchung. Männer sollten diese Prostata-Screening-Tests machen
- Vergrößerte Prostata: Ursachen, Symptome, Behandlung
