Die chirurgische Behandlung des Glaukoms ist der letzte Ausweg. Meistens beginnt die Therapie mit der Verabreichung spezieller Augentropfen an den Patienten, deren Aufgabe es ist, den Augeninnendruck zu senken und somit das Fortschreiten der Krankheit zu stoppen. In einigen Fällen ist eine solche Behandlung jedoch unwirksam oder kann nicht durchgeführt werden. Dann ist die Lösung die chirurgische Behandlung des Glaukoms. Überprüfen Sie, welche Indikationen für eine Glaukomoperation bestehen und welche Methoden sie durchführen können.
Die chirurgische Behandlung des Glaukomswird in der Regel durchgeführt, wenn die medikamentöse und die Laserbehandlung das Fortschreiten der Krankheit, d. h. die Schädigung des Sehnervs, nicht aufgeh alten haben. Darüber hinaus sollte bei juvenilem Glaukom, großen Schwankungen des Augeninnendrucks bei täglichen Messungen, nachteiliger Auswirkung der Behandlung auf die Lebensqualität, mangelnder Compliance bei der Behandlung des Patienten und/oder Unverträglichkeit des Patienten ein chirurgischer Eingriff in Erwägung gezogen werden Tropfen verwendet.
Glaukom - Behandlung
Primäres Therapieziel ist die Bestimmung des Zieldrucks, also des höchsten Blutdruckwertes, bei dem das Risiko einer Krankheitsprogression möglichst gering ist.
Die Behandlung sollte an den aktuellen Zustand, das Alter und den Lebensstil des Patienten angepasst werden.
Die Behandlung von Glaukompatienten beginnt mit einer lokalen Pharmakotherapie, aber eine Lasertrabekuloplastik kann optional sein, insbesondere bei Patienten mit sekundärem Kapsel- und Pigmentglaukom.
Nur in manchen Fällen ist eine Operation die Therapie der ersten Wahl. Sie sind:
- Angeborenes Glaukom
- Primäres Engwinkelglaukom mit vollständigem oder nahezu vollständigem Winkelverschluss und ohne Druckkontrolle
- die Notwendigkeit einer starken Senkung des Augeninnendrucks, die mit anderen Methoden nicht zu erreichen ist
Chirurgische Behandlung des angeborenen Glaukoms
Beim angeborenen Glaukom wird zuerst dieGoniotomiedurchgeführt, die darin besteht, den Infiltrationswinkel zu schneiden, um ihn zu öffnen.
Die Zweitlinienbehandlung (sie wird angewendet, wenn die Erstlinienbehandlung erfolglos war oder Kontraindikationen vorliegen) ist die Cairns-Trabekulektomie, die darin besteht, einen neuen Kanal für den Abfluss des Kammerwassers zu schaffenzwischen der Vorderkammer und dem Raum unter der Tenon-Kapsel (das Glaukom ist meistens die Folge einer Obstruktion des Kammerwasserabflusses durch den Drainagewinkel)
Die Therapie der dritten Linie sind Seton-Konvergenzen, bei denen Kunststoffimplantate verwendet werden, die eine Verbindung zwischen der Vorderkammer und dem Raum unter der Tenon-Kapsel ermöglichen (Ahmed-Klappe, Molteno seton)
Eine Alternative sind zyklodestruktive Behandlungen, die darauf abzielen, die Kammerwasserproduktion und damit - den Augeninnendruck zu senken (z. B. Zyklodiatriämie, Diodenlaser-Zyklophotokoagulation, Zyklokryoapplikation, Diodenlaser-Endozyklophotokoagulation).
WichtigDer durch durch Glaukom verursachte Schaden ist irreversibel und in diesem Fall hilft auch eine Operation nicht. Das Ziel der chirurgischen Behandlung besteht lediglich darin, die Entwicklung der Krankheit zu hemmen.
Es sollte auch berücksichtigt werden, dass das Glaukom auch nach einer chirurgischen Behandlung wieder auftreten kann.
Primäres Engwinkelglaukom
In diesem Fall wird eine Trabekulektomie durchgeführt, in der nächsten Welle: Seton- und zyklodestruktive Eingriffe.
Operative Behandlung des primären Offenwinkelglaukoms
Eine pharmakologische Behandlung in Form von Augentropfen wird normalerweise in den Anfangsstadien dieser Art von Glaukom angewendet. Wenn eine Drucksenkung nicht ausreicht, kommt eine Lasertherapie zum Einsatz. In fortgeschritteneren Fällen und wenn eine konservative Behandlung unwirksam ist, werden chirurgische Eingriffe durchgeführt.
1. Initiales bis intermediäres Glaukom
- nicht perforierende Verfahren (erleichtern den Abfluss des Kammerwassers und erfordern keine Eröffnung der Vorderkammer), z des Schlemmkanals)
- Kanalplastik
- minimalinvasive Behandlungen
- Trabekulektomie
Mittleres bis fortgeschrittenes Glaukom
- nicht perforierende Behandlungen
- Kanalplastik
- Trabekulektomie
- Seton-Behandlungen
- transsklerale oder endoskopische Laser-Zyklophotokoagulationsverfahren
Operation des sekundären Offenwinkelglaukoms
Die Behandlung besteht in der Regel aus der Verabreichung von Augentropfen oder einer Laserbehandlung. Die letzte Behandlung ist eine Glaukomoperation.
Die Operation ist die gleiche wie beim mittelschweren bis sehr fortgeschrittenen primären Offenwinkelglaukom.
Chirurgische Behandlung des sekundären Engwinkelglaukoms
Die Behandlung besteht in der Regel aus der Verabreichung von Augentropfen oder einer Laserbehandlung. Die letzte Behandlung ist eine Glaukomoperation.
Bei chirurgischen Eingriffen haben Sie die Wahl zwischen:
- Fistelbehandlungen - Trabekulektomie
- Seton-Behandlungen
- Zyklodestruktive Behandlungen
Quelle: Leitlinien der Polnischen Ophthalmologischen Gesellschaft zur chirurgischen Behandlung des Glaukoms