Katarakte sind die häufigste Ursache für Erblindung. Glücklicherweise kann das gute Sehvermögen vollständig wiederhergestellt werden. Der einzige Ausweg ist eine Operation - es ist besser, sie nicht hinauszuzögern, damit es keine Komplikationen gibt.
Grauer Star , auch bekannt alsGrauer Star , ist eine der häufigsten ErkrankungenAugen. Fast jeder fünfzigste Pole hat es!
Über 90 Prozent altersbedingte Katarakte. Die fortschreitende Trübungder Augenlinseist eine natürliche Manifestation der Alterung des Organismus. Es kann sich aber auch um angeborene Augenerkrankungen handeln – erblich bedingt oder verursacht zum Beispiel durch eine Chromosomenaberration (Down-Syndrom) oder eine Infektion der Mutter während der Schwangerschaft (u. a. Rötelnvirus). Grauer Star kann sich auch als Folge anderer Krankheiten (sowohl Augen- als auch allgemeiner Krankheiten wie Diabetes), einer Verletzung oder der Einnahme bestimmter Medikamente entwickeln.
Es gibt keine Vorbeugung gegen grauen Star. Es gibt auch keine konservative Behandlungsmethode – Veränderungen im Linsenproteinstoffwechsel und Trübungen sind irreversibel. Sie können Tropfen kaufen, die dazu bestimmt sind, die Ernährung der Linse zu verbessern und die ungünstigen Veränderungen darin zu verzögern, aber es gibt keine Beweise dafür, dass sie wirklich funktionieren. Daher ist die einzig wirksame Therapie der chirurgische Ersatz der natürlichen, aber undurchsichtigen Linse durch eine künstliche.
Es ist besser, die Entscheidung, den grauen Star entfernen zu lassen, nicht hinauszuzögern. Das Warten auf eine vollständige Eintrübung der Linse (der sogenannte reife Katarakt) kann zu Komplikationen in Form einer Linsensubluxation oder eines sekundären Glaukoms führen. Die Operation wird dann notwendig und dringend, ist komplizierter und ermöglicht nicht immer die Wiederherstellung des guten Sehvermögens. Die Rekonvaleszenz dauert auch länger.
monatlich "Zdrowie"