Ihr Zahnfleisch blutet beim Zähneputzen, haben Sie rezidivierende Gingivitis, weißen Belag im Mund, Trockenheitsgefühl? Seien Sie nicht überrascht, wenn Ihr Zahnarzt Ihnen einen Blutzuckertest vorschlägt. Diese Symptome könnten bedeuten, dass Ihr Körper Diabetes entwickelt.
In Polen leiden mehr als 2,7 Millionen Menschen an Diabetes, davon 550.000. ist sich seines Gesundheitszustandes nicht bewusst - so die vom Ausschuss für öffentliche Gesundheit der Polnischen Akademie der Wissenschaften vorgelegte Untersuchung. Manchmal wird die Diagnose von … einem Zahnarzt gestellt. Immer mehr Zahnärzte überweisen Patienten mit Verdacht auf Diabetes zu Blutuntersuchungen oder zum Hausarzt. Grund? Die Auswirkungen der Erkrankung auf die Zähne und die Gesundheit der gesamten Mundhöhle sind selbst bei der üblichen Kontrolluntersuchung oder Zahnsteinentfernung in der Praxis leicht zu erkennen.
Was ein Zahnarzt bei einem Diabetiker sieht
Diabetes ergibt ein ziemlich markantes Bild im Mund. Neben Zahnfleischbluten, schwer heilenden Wunden und Zahnfleischentzündungen gibt es auch Ausschläge, die auf eine Pilzinfektion (Candidiasis) hinweisen. Ein spezifisches Symptom des fortgeschrittenen Diabetes, nämlich seine Komplikationen, die sog Anh altender Mundgeruch ist auch bei Ketoazidose vorhanden. Sie werden dann einen starken Acetongeruch bemerken, der an einen süßen, fruchtigen Duft erinnert. Der Patient kann über Mundtrockenheit, Brennen, Geschmacksstörungen klagen - dies sind Symptome, die auf Schwankungen des Blutzuckerspiegels hinweisen können. Der vorzeitige Durchbruch bleibender Zähne ist typisch für Kinder. Der Verdacht auf Diabetes steigt, wenn der Patient trotz gewissenhafter Hygiene wiederkehrende Zahnfleischprobleme signalisiert. Besonders wenn er übergewichtig ist, er über 50 ist und in seiner Familie Diabetes hat.
Auswirkungen von unbehandeltem Diabetes
Wird die Krankheit nicht diagnostiziert, können die Folgen für Mund und Zähne verheerend sein. Menschen mit hohen Blutzuckerwerten entwickeln eher eine Gingivitis. Diabetiker sind anfälliger für bakterielle Weichteilinfektionen und orale Candidiasis. Mundtrockenheit führt unter anderem zu bis hin zu Geschwüren kann auch Speichelmangel die Entstehung von Karies beschleunigen. Laut einem Bericht des IOSR Journal of Dental and Medical Sciences 1 leiden 3 Diabetiker an einer Parodontitis, die den Zahnverlust beschleunigen kann. Mundverödung ist nur die Spitze des Eisbergs. Diabetes führt zu Störungen undKrankheiten im ganzen Körper. Darunter unter anderem Entwicklung der sog diabetischer Fuß, Schlaganfall, Veränderungen großer Blutgefäße, die unter anderem zu zur Entwicklung einer ischämischen Herzkrankheit und folglich zu einem Herzinfarkt führen. Anh altend hoher Blutzucker kann auch für die Verschlechterung oder sogar den Verlust des Sehvermögens (diabetische Retinopathie), die Entstehung von Hauterkrankungen und die diabetische Nephropathie verantwortlich sein, die unbehandelt zum Nierenversagen führt. Eine lebensbedrohliche Komplikation ist ein diabetisches Koma. Deshalb kann ein Patient, bei dem ein Zahnarzt Diabetes diagnostiziert, von Glück sprechen.
Die Besonderheit der Behandlung von Zähnen und Zahnfleisch eines Diabetikers
Bei Diabetikern sind viele orale Erkrankungen akut, und ihre Behandlung ist viel schwieriger und länger. Beispielsweise heilen Wunden nach zahnärztlichen Eingriffen schwieriger und das Infektionsrisiko steigt ebenfalls, da ein hoher Zuckerspiegel die Immunität senkt und die weißen Blutkörperchen daran hindert, Bakterien zu bekämpfen. Parodontitis bei Patienten mit Diabetes sollte jedoch sorgfältig und effektiv behandelt werden, da Zahnfleischinfektionen die Behandlung von Diabetes erschweren, die Fähigkeit des Körpers beeinträchtigen, den Blutzuckerspiegel zu kontrollieren, und die Wirkung von Insulin beeinträchtigen.
monatlich "Zdrowie"