Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Nitrit im Urin sollte nicht vorhanden sein. Ihr Vorhandensein weist auf eine andauernde bakterielle Infektion der Harnwege hin, da sie durch die Umwandlung von physiologischen Nitraten im Urin unter dem Einfluss von Bakterien gebildet werden. Der Arzt entscheidet immer, wie ein positives Ergebnis für Nitrit im Urin zu interpretieren ist und welche Behandlung durchzuführen ist.

Nitrit im Urinsollte bei einem gesunden Menschen nicht vorhanden sein. Ihr Vorhandensein weist auf eine andauernde bakterielle Infektion der Harnwege hin, da sie durch die Umwandlung von physiologischen Nitraten im Urin unter dem Einfluss von Bakterien gebildet werden.

Das Vorhandensein von Nitrit im Urin ist für die Diagnose und Behandlung nicht ausreichend, Sie sollten jedoch Ihren Hausarzt konsultieren, der über die Notwendigkeit zusätzlicher Laboruntersuchungen entscheidet.

Nitrit im Urin: Ursachen des Auftretens

Das Vorhandensein von Nitrit im Urin weist auf eine andauernde Harnwegsinfektion mit gramnegativen Bakterien hin. Sie produzieren das Enzym Reduktase, das physiologisch im Urin vorhandene Nitrate aus der Nahrung in Nitrite umwandelt.

Zu den Bakterien, die am häufigsten Entzündungen der Harnwege verursachen, gehören Escherichia coli (Fäkalienbakterien) und Bakterien aus den Gruppen Klebsiella, Citrobacter, Enterobacter und Pseudomonas.

Sie treten physiologisch am Perineum und Anus auf, aber wenn sie aufsteigend in die Harnwege gelangen, verursachen sie eine Entzündung des Harnsystems

Nitrit im Urin: Wie man Urin für den Test sammelt

Um das Vorhandensein von Nitrit im Urin zu beurteilen, führen Sie eine Urinanalyse (d. h. BOM) durch.

Der Urin sollte in einem sterilen Einwegbehälter gesammelt werden, der in jeder Apotheke oder jedem medizinischen Labor erhältlich ist.

Unmittelbar vor der Entnahme einer Urinprobe zur Untersuchung sollten der Genitalbereich und der Damm gründlich mit Seife oder einem Intimpflegemittel gewaschen werden. Dadurch wird das Risiko einer Kontamination der Probe mit Bakterien verringert, die physiologisch in diesem Bereich vorhanden sind, sich aber nicht in der Blase einer gesunden Person befinden sollten.

Um eine sichere Bestimmung zu erh alten, sollte eine Probe des ersten Morgenurins nach nächtlicher Ruhepause aus dem Mittelstrahl ins Labor gebracht werden.

Achte darauf, hinein zu urinierendie Blase hat sich für mindestens 4 Stunden angesammelt, denn erst nach dieser Zeit werden die ernährungsphysiologischen Nitrate zu Nitriten abgebaut.

Um das Vorhandensein von Nitrit im Urin zuverlässig beurteilen zu können, sollte der Urinprobenbehälter so schnell wie möglich in ein medizinisches Labor gebracht oder in einen Kühlschrank gestellt werden, um Bakterienwachstum zu verhindern. In diesem Fall ist der Test falsch-positiv.

Bakterielles Nitrit im Urin kann auch mit Heimteststreifen bestimmt werden. Dies ist jedoch keine genaue diagnostische Methode, nachdem Sie das Vorhandensein von Nitriten im Urin bestätigt haben, führen Sie einen allgemeinen Urintest durch und konsultieren Sie einen Hausarzt.

Nitrit im Urin: positiv - Interpretation

Das Vorhandensein von Nitrit im Urin berechtigt nicht zur Diagnose einer Harnwegsinfektion. Die Elemente, die bei der Interpretation der Ergebnisse des Urinanalysetests nicht vergessen werden sollten, sind auch das Vorhandensein von Bakterien und die Menge an Leukozyten im Urinsediment.

Das Vorhandensein von Nitraten, Bakterien und Leukozyten im Urin weist auf einen andauernden Entzündungsprozess im Harnsystem hin.

Um den für die Entzündung verantwortlichen Bakterienstamm zu identifizieren, ist eine Urinkultur und die Bestimmung des Antibiogramms notwendig.

Dank ihr kann der Arzt herausfinden, gegen welches Antibiotikum ein bestimmter Bakterienstamm resistent und empfindlich ist, und das entsprechende verschreiben.

Symptome und Behandlung von Harnwegsentzündungen

Harnwegsinfektionen und verwandte Beschwerden sind ein häufiger Grund für Patienten, ihren Hausarzt aufzusuchen.

Die Patienten klagen über Pollakisurie, Schmerzen und Brennen beim Wasserlassen sowie ein starkes Druckgefühl auf der Blase bei gleichzeitiger Unfähigkeit zu urinieren oder sehr wenig Urin auszuscheiden.

Im fortgeschrittenen Krankheitsstadium können auch Allgemeinsymptome auftreten:

  • Unwohlsein
  • Fieber
  • Schmerzen im Unterbauch und in der Lendenwirbelsäule

In einem solchen Fall sollten Sie einen Arzt aufsuchen, der über die Notwendigkeit von Laboruntersuchungen (allgemeine Urinuntersuchungen und ggf. Urinkultur) entscheidet und eine entsprechende medikamentöse Therapie einleitet.

Unbehandelte Entzündungen der Harnwege können zu vielen Komplikationen führen, darunter Nierenabszess, akutes Nierenversagen und sogar Sepsis.

Es ist jedoch zu beachten, dass das Vorhandensein von Nitriten und Bakterien im Urin bei Menschen ohne Harnwegsprobleme (die sogenannte asymptomatische Bakteriurie) keine Indikation für eine Antibiotikatherapie darstellt!

Behandlungasymptomatische Bakteriurie

Bei Patienten mit allgemeiner Urinuntersuchung wurde das Vorhandensein von Nitriten und Bakterien festgestellt, sie klagen aber nicht über störende Beschwerden beim Wasserlassen, es gibt keine Indikation für eine Antibiotikatherapie.

Es gibt Ausnahmen von dieser Regel. Diese Personen sollten mit einem Antibiotikum behandelt werden, wenn eine asymptomatische Bakteriurie festgestellt wird:

  • Schwangere
  • Männer vor geplanter tubulärer Resektion der Prostata
  • Patienten vor urologischen Eingriffen, bei denen Blutungen aus der Harnwegsschleimhaut auftreten können

Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Kategorie: