Der AstraZeneca-Impfstoff ist ein weiterer COVID-19-Impfstoff, der in der Europäischen Union vermarktet wurde. In Polen werden verschiedene Personengruppen, darunter auch Lehrer, mit AstraZeneca geimpft. Wie wirkt AstraZeneca und ist es wirksam? Was ist seine Zusammensetzung? Ist AstraZeneca sicher? Was sind die Komplikationen von AstraZeneca?

Der Impfstoff von AstraZenecaist nach dem Impfstoff von Pfizer BioNTech und Moderna, mit dem die Polen geimpft werden, der dritte Impfstoff gegen das Coronavirus. Sein vollständiger Name lautet COVID-19 Vaccine AstraZeneca. Polen hat bisher 16 Millionen Dosen dieses Impfstoffs bestellt.

Der AstraZeneca-Impfstoff soll in Polen im Alter von 18-60 Jahren geimpft werden. Die erste Personengruppe, die mit diesem Impfstoff geimpft wird, sind Lehrer. Die Impfung dieser Berufsgruppe hat viele Kontroversen ausgelöst, und mit AstraZeneca geimpfte Personen klagen über schwere Komplikationen, einschließlich Fieber und grippeähnlichen Symptomen.

Was ist über AstraZeneca bekannt? Welche Informationen sind in der Zusammenfassung der Merkmale des Arzneimittels und der Packungsbeilage enth alten?

AstraZeneca-Impfstoff - Zusammensetzung und Wirkungsweise

AstraZenecaist ein monovalenter Impfstoff, der intramuskulär verabreicht wird. Es ist kein mRNA-Impfstoff, sondern ein Vektor-Impfstoff. Es enthält einen einzigen, rekombinanten und replikationsdefizienten Vektor für Adenovirus (nicht Coronavirus).

Nach der Impfung findet eine lokale Synthese von S-Glykoprotein statt (das S-Protein befindet sich auch auf der Oberfläche des SARS-CoV-2-Coronavirus und wird benötigt, damit es in den Körper gelangt). Das Immunsystem der geimpften Person erkennt dieses Protein als Eindringling, der die Immunantwort stimuliert und Antikörper produziert, die das Coronavirus neutralisieren. Wenn eine geimpfte Person mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 in Kontakt kommt, wird ihr Immunsystem darauf vorbereitet.

Natrium ist unter den sonstigen Bestandteilen von AstraZeneca aufgeführt. Da jedoch weniger als 1 mmol Natrium (23 mg) pro 0,5-ml-Dosis enth alten ist, gilt dieses Produkt als „natriumfrei“. Die Zusammensetzung enthält auch eine kleine Menge Ethanol - 2 mg in einer Dosis von 0,5 ml. Wie der Hersteller versichert, zdie Menge an Alkohol hat keine merkliche Wirkung.

AstraZeneca-Impfstoff - Dosierung und Verabreichung

AstraZenecaist für Personen über 18 Jahre bestimmt. In Polen soll es an Personen im Alter von 18 bis 60 Jahren vergeben werden. Der Impfzyklus besteht aus zwei Dosen - jeweils 0,5 ml des Präparats. Die zweite Dosis sollte zwischen 4 und 12 Wochen nach der ersten Dosis verabreicht werden, d. h. 28 bis 84 Tage.

Derzeit liegen keine Daten darüber vor, ob die zweite Dosis von AstraZeneca durch einen anderen COVID-19-Impfstoff ersetzt werden kann. In der Zusammenfassung der Merkmale des Arzneimittels heißt es, dass Personen, die mit der ersten Dosis AstraZeneca für den gesamten Impfzyklus geimpft wurden, auch eine zweite Dosis AstraZeneca erh alten sollten.

AstraZeneca-Impfstoff - Kontraindikationen und Einschränkungen

Die Kontraindikation für die Impfung mit AstraZeneca ist Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff oder einen der sonstigen Bestandteile.

Nach der Impfung wird eine Beobachtung von mindestens 15 Minuten empfohlen, um eine anaphylaktische Reaktion auszuschließen. Wenn diese Reaktion auftritt, sollte keine zweite Dosis des Impfstoffs verabreicht werden.

Bei Personen, die an einer akuten (fieberhaften) Infektion oder einem akuten Infekt leiden, sollte die Impfung verschoben werden. Leichte Infektionen wie eine Erkältung oder leichtes Fieber stellen keine Kontraindikation für eine Impfung dar.

Der Impfstoff sollte - wie bei anderen intramuskulären Injektionen auch - Personen mit Thrombozytopenie oder anderen Blutgerinnungsstörungen oder Personen, die eine gerinnungshemmende Behandlung erh alten, wegen möglicher Blutungen oder Blutergüsse vorsichtig verabreicht werden.

AstraZeneca-Impfstoff - mögliche Komplikationen nach der Impfung

Nach Angaben des Herstellers sind die am häufigsten berichteten Nebenwirkungen nach Verabreichung von AstraZeneca:

  • Empfindlichkeit an der Injektionsstelle (63,7 %)
  • Schmerzen an der Injektionsstelle (54,2 %)
  • Kopfschmerzen (52,6 %)
  • Müdigkeit (53,1 %)
  • Muskelschmerzen (44,0 %)
  • Unwohlsein (44,2%)
  • Fieber (33,6%), Fieber>38 Grad C (7,9%)
  • Schüttelfrost (31,9%)
  • Gelenkschmerzen (26,4 %)
  • Übelkeit (21,9 %)

Die meisten dieser Nebenwirkungen waren leicht bis mittelschwer und klingen normalerweise nach einigen Tagen ab. Nebenwirkungen traten nach der zweiten Dosis des Impfstoffs seltener und milder auf.

Die Nebenwirkungen von AstraZenecasind besorgniserregend - aber Experten der Initiative Science Against Pandemic weisen darauf hin, dass es völlig unbegründet ist. Die von ihnen veröffentlichte Erklärung lautete: „Immunisierung auf der StraßeDie Impfung kann mit dem Auftreten vorübergehender Symptome unterschiedlichen Schweregrades einhergehen.

Dieses Phänomen tritt häufig bei Impfstoffen auf und ist kein Grund zur Besorgnis, da es mit den Wirkungen von Formulierungen zusammenhängt, die zur spezifischen Stimulierung von Immunzellen entwickelt wurden. "

Experten der Initiative Science Against Pandemic schreiben außerdem: „Fieber und Muskelschmerzen werden nach Gabe von AstraZeneki häufiger beobachtet als bei der Impfung mit mRNA-Präparat, während Armschmerzen seltener sind. Diese Symptome.“ sind vorübergehend, vorübergehend innerhalb weniger Tage.

Das leicht unterschiedliche Profil der Nachimpfungsreaktionen nach der Verabreichung des Vektorimpfstoffs im Vergleich zu den mRNA-Impfstoffen resultiert aus den Unterschieden in den Wirkmechanismen dieser Präparate. Es ist jedoch weder intensiver noch gefährlicher. Berichte über grippeähnliche Zustände bei einigen Personen, die mit der ersten Dosis AstraZeneki geimpft wurden, stimmen mit den Beobachtungen überein, die während klinischer Studien gemacht wurden "

Experten erinnerten auch daran, dass in den durchgeführten klinischen Studien sowohl mit mRNA-Impfstoffen von Pfizer / BioNTech und Moderny als auch mit dem AstraZeneki-Vektorimpfstoff eine 100% ige Wirksamkeit beim Schutz vollständig geimpfter Personen vor der Notwendigkeit eines Krankenhausaufenth alts beobachtet wurde bei einer möglichen Coronavirus-Infektion. Darüber hinaus bieten alle drei Impfstoffe einen 100-prozentigen Schutz vor dem Tod durch COVID-19.

Die Erklärung wurde unter anderem unterzeichnet von Prof. Robert Flisiak von der Polnischen Gesellschaft der Epidemiologen und Ärzte für Infektionskrankheiten und Mitarbeiter der Medizinischen Universität in Białystok, Prof. dr hab. Jacek Jemielity von der Universität Warschau, Prof. dr hab. Andrzej Matyja vom Obersten Ärzterat und Mitarbeiter der Jagiellonen-Universität, Prof. dr hab. Krzysztof Pyrć von der Jagiellonen-Universität, Dr. hab. Piotr Rzymski von der Medizinischen Universität Karol Marcinkowski in Poznań oder prof. dr hab. Joanna Zajkowska von der Polnischen Gesellschaft der Epidemiologen und Ärzte für Infektionskrankheiten und Mitarbeiterin der Medizinischen Universität in Białystok, Prof. dr hab. Krzysztof Simon von der Polnischen Gesellschaft der Epidemiologen und Ärzte für Infektionskrankheiten

AstraZeneca-Impfstoff - Wirksamkeit

Die Informationen auf der Website des Amtes für die Registrierung von Arzneimitteln, Medizinprodukten und Biozidprodukten zeigen, dass die Wirksamkeit von AstraZeneca bei Personen, die zwei Dosen des Impfstoffs im Abstand von 3 bis 23 Wochen erh alten haben, 62,6 % beträgt.

Wie von The Lancet berichtet,ist die Wirksamkeit von AstraZeneca größer, wenn das Intervall zwischen der ersten und zweiten Dosis drei beträgtMonaten und beträgt 81 Prozent. Wirksamkeit (im Vergleich zu 55 %, wenn die zweite Dosis über einen Zeitraum von 6 Wochen oder weniger verabreicht wurde). Die Daten sind das Ergebnis einer Studie von Oxford-Wissenschaftlern, die Daten aus randomisierten Studien kombinierten, die in Großbritannien, Brasilien und Südafrika durchgeführt wurden und an denen insgesamt 17.178 Personen teilnahmen.

Die Wirksamkeitsbewertung wurde durch die Ergebnisse des Immunreaktionstests bei Personen im Alter von 18 bis 55 Jahren gestützt. In der Gruppe, die die zweite Impfdosis mit längerer Verzögerung erhielt, war der Antikörperspiegel mehr als doppelt so hoch.

Der Schutz gegen COVID-19 tritt etwa 3 Wochen nach Verabreichung der ersten Dosis des COVID-19-Impfstoffs AstraZeneca-Impfstoff ein. Nach Angaben des Herstellers sind Personen, die mit der zweiten Dosis geimpft wurden, möglicherweise erst 15 Tage nach der Verabreichung vollständig geschützt.

Es ist noch nicht bekannt, wie wirksam der Impfstoff bei Personen über 55 ist.