Akute zerebelläre Ataxie ist eine Infektionskrankheit, deren vorherrschendes Symptom das sich schnell entwickelnde zerebelläre Syndrom ist. Es ist eine milde Form einer Virusinfektion des zentralen Nervensystems, die auf das Kleinhirn beschränkt ist. Was sind die Ursachen und Symptome einer zerebellären Ataxie? Wie läuft die Behandlung?
Akute zerebelläre Ataxie( akute zerebelläre Ataxie , ACA) wird am häufigsten durch die folgenden ätiologischen Faktoren verursacht: VirusECHO,Coxsackie ,Varizella-Zoster-Virus(VZV, Pockenvirus), Masernvirus, Influenzavirus, Herpesvirus und Poliomyelitis . Die Fälle betreffen in der Regel Kinder im Kindergarten- und Vorschul alter, und die größte Inzidenz tritt in der Herbst-Winter- und Frühjahrszeit auf.
Akute zerebelläre Ataxie: Symptome
Der Krankheitsbeginn ist plötzlich, meist ohne Fieber oder mit einem kurzfristigen und leichten Anstieg der Körpertemperatur. Innerhalb von etwa einem Dutzend Stunden entwickelt sich das Syndrom einer schweren Ataxie des Oberkörpers und der unteren Extremitäten, die das Kind daran hindert, selbstständig zu gehen oder sogar zu stehen. Es kann von Symptomen einer gestörten Bewegungskoordination der unteren Gliedmaßen, absichtlichem Zittern, verringertem Muskeltonus, Nystagmus und Sprechgesang begleitet sein. Möglich ist auch das gleichzeitige Vorliegen von Verh altensstörungen des Kindes, wie emotionale Labilität, Hyperaktivität oder Schlafstörungen.
Neben den Vollbildformen der akuten zerebellären Ataxie gibt es auch milde Formen mit partieller Manifestation klinischer Symptome. Die neurologischen Symptome h alten dann mehrere Tage an und nehmen meist recht schnell an Intensität ab. Die meisten Babys erholen sich innerhalb eines Monats vollständig, obwohl es Fälle gibt, die länger anh alten.
Akute zerebelläre Ataxie: Diagnose
Die Diagnose wird anhand des klinischen Bildes und der Untersuchung des Liquor cerebrospinalis gestellt – immer nach Ausschluss einer intrakraniellen Hypertonie. Zunächst kommt es im Liquor cerebrospinalis zu einer leichten lymphozytären Pleozytose, die im späteren Krankheitsstadium einer erhöhten Eiweißkonzentration (der sogenannten Zell-Eiweiß-Sp altung) weicht. Bitte beachten Sie, dass bei einigen Kindern möglicherweise keine Veränderungen in der Zerebrospinalflüssigkeit auftreten.
Auch bildgebende Verfahren des Zentralnervensystems wie Computertomographie oder Magnetresonanztomographie werden in der Diagnostik eingesetzt
Um die Ätiologie der Erkrankung abzuklären, ist es ratsam, virologische Tests durchzuführen.
Akute zerebelläre Ataxie: Differenzierung
Akute zerebelläre Ataxie wird differenziert mit chronischen zerebellären Syndromen, proliferativen Prozessen in der hinteren Schädelhöhle sowie Intoxikationen, Medikamentenunverträglichkeiten und myoklonischem Enzephalopathie-Syndrom
Akute zerebelläre Ataxie: Behandlung
Es gibt keine kausale Behandlung der akuten zerebellären Ataxie. Der Einsatz einer Pharmakotherapie in Form von Steroiden erübrigt sich in der Regel, da der Krankheitsverlauf selbstlimitierend ist.