Eltern sollten sich um die Bilanzierung eines Zehnjährigen, auch Drittklässler genannt, kümmern, denn die Schule kann nur daran erinnern, dass eine solche Prüfung durchgeführt werden sollte. Im Rahmen der Gesundheitsbilanz eines 10-jährigen Kindes überprüft der Arzt nicht nur die körperliche Verfassung des Schülers, sondern auch seine psychosozialen Veranlagungen.
Die Waage eines zehnjährigen Kindesist eine weitere Vorsorgeuntersuchung (nach der Waage eines zweijährigen, vier- und sechsjährigen Kindes) , durchgeführt, um den allgemeinen Gesundheitszustand des Kindes festzustellen. Der im Alter von 10 Jahren durchgeführte Gesundheitscheck ermittelt die körperlichen Veränderungen des Kindes in den ersten Schuljahren und diagnostiziert seine Lern- und Funktionsfähigkeit in der Peer Group.
Bilanz eines Zehnjährigen: Forschung
Zur Untersuchung sollten Sie mit einem gesunden Kind in die Klinik kommen. Der Gesundheitscheck wird von einem Kinderarzt in Anwesenheit eines Rechtspflegers der dritten Klasse durchgeführt. Hier ist eine Liste der Tests, die durchgeführt werden sollten:
1. Körperliche Entwicklung des Kindes: Größe und Gewicht, Augen- und Hörtests, Blutdruck
2. H altungsuntersuchung (Bestimmung einer möglichen Wirbelsäulenverkrümmung, Plattfüße etc.). Das Alter von 10 Jahren ist eine Zeit des intensiven Wachstums, daher können H altungsfehler auftreten, die sich negativ auf die weitere Entwicklung des Kindes auswirken. Früh genug erkannt, kann durch Korrekturgymnastik korrigiert werden.
3. Untersuchung der Entwicklung sekundärer Geschlechtsmerkmale zu Beginn der Pubertät (überprüft die Brustentwicklung bei Mädchen und die Lage der Hoden im Hodensack bei Jungen)
4. Anhand eines Gesprächs mit den Eltern und/oder dem Klassenlehrer ermittelt der Arzt das Gesundheitsverh alten, die Schul- und Familiensituation des Kindes, gesundheitliche Risikofaktoren (u. a. Veranlagung zur Entstehung von Atherosklerose) und das Vorliegen psychosomatischer und psychosozialer Störungen, wie Hyperaktivität, Konzentrationsstörungen, emotionale Störungen
Am Ende füllt der Arzt die "Entwicklungs- und Gesundheitskarte des 10-jährigen Kindes" aus, in der er den körperlichen Entwicklungsstand und die Anpassung an die Schule des Kindes zusammenfasst und ggf. weiter präzisiert Verfahren (zusätzliche Tests, Überweisungen zur Korrekturgymnastik, Qualifikation für fachärztliche Versorgung)