Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Mit zunehmendem Alter steigt das Risiko, an vielen Krankheiten wie Atherosklerose, Diabetes und Krebs zu erkranken. Daher ist es wichtig, prophylaktische Laboruntersuchungen durchzuführen, um frühe Krankheitssymptome zu erkennen. Wenn Sie über 50 Jahre alt sind, prüfen Sie, welche Tests Sie durchführen sollten, um länger und bei guter Gesundheit zu leben.

Laboruntersuchungen im Erwachsenen alter sind ein fester Bestandteil der Vorbeugung oder Erkennung verschiedener Krankheiten. Sogar ein einfacher Bluttest kann die Gesundheit einer Person bestimmen. Es lohnt sich auch, fortgeschrittenere Tests durchzuführen, mit denen Sie die Arbeit einzelner Organe beurteilen können. Hier sind die9 Tests, die Sie machen sollten:

Peripheres Blutbild

Die Blutmorphologie ist der grundlegende Test, den wir regelmäßig mindestens einmal im Jahr durchführen sollten. Ein Blutbild ermöglicht es Ihnen, die Anzahl und das Aussehen der Blutzellen sowie den Hämoglobinspiegel zu beurteilen.

Eine der häufigsten Ursachen für Blutbildveränderungen sind Entzündungen, die leider mit zunehmendem Alter zunehmen und ua daraus resultieren können von chronischen Infektionen, Allergien, Autoimmunerkrankungen oder atherosklerotischen Prozessen.

Außerdem ist der Blutbildtest hilfreich bei der Erkennung von:

  • Anämie,
  • Probleme mit der Blutgerinnung,
  • Mangel an Mineralstoffen und Vitaminen, z.B. Eisen, Vitamin B12,
  • Krebserkrankungen, z. B. Leukämie und Darmkrebs

Darüber hinaus ermöglicht die Durchführung einer Morphologie mit einem manuellen Abstrich eine genauere Beurteilung des Aussehens von Blutzellen direkt unter dem Mikroskop.

Lipidogramm

Myokardinfarkt, ischämischer Schlaganfall und arterielle Hypertonie gehören zu den häufigsten Krankheiten, denen Menschen über 50 ausgesetzt sind.

Daher sollten sie zusätzlich zu den regelmäßigen Blutdruckmessungen ein Lipidogramm erstellen, das Tests für Gesamtcholesterin, LDL-, HDL- und Nicht-HDL-Cholesterin sowie Triglyceride umfasst.

Lipidogramme sollten jedes Jahr von jedem 50-Jährigen angefertigt werden, und wenn Unregelmäßigkeiten festgestellt werden, alle 3 Monate.

Hochempfindliches CRP-Protein (hsCRP)

Mit zunehmendem Alter zunehmende Entzündungen können zur Entstehung vieler Krankheiten beitragen. CRP-Protein wird hauptsächlich von der Leber produziert und gebildetder am häufigsten verwendete Indikator für Entzündungen.

Erhöhte Konzentration von CRP-Protein im Blut kann auf Folgendes hinweisen:

  • erhöhtes Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen,
  • Bindegewebserkrankungen, z.B. Rheumatoide Arthritis,
  • entzündliche Darmerkrankungen, z.B. Morbus Crohn,
  • Krebs z.B. Darmkrebs,
  • Diabetes,
  • virale oder bakterielle Infektionen und stellt eine Indikation zur weiteren Diagnostik dar.

Glukose

Typ-2-Diabetes ist eine weitere Krankheit, deren Häufigkeit mit zunehmendem Alter zunimmt. Die Symptome von Diabetes sind:

  • erhöhtes Durstgefühl,
  • häufiges Wasserlassen,
  • erhöhter Appetit und Hungergefühl nach den Mahlzeiten,
  • Gewichtsverlust,
  • Müdigkeit,
  • Sehverschlechterung,
  • schwierige Wundheilung

Zur Früherkennung von Diabetes sollten Personen über 50 Jahre jährlich einen Nüchtern-Blutzuckertest durchführen lassen.

Schilddrüsenhormone

Wenn wir 50 werden, sollten wir uns auch um unsere Schilddrüse kümmern, besonders bei Frauen. Schilddrüsenfunktionsstörungen treten häufiger bei älteren Menschen auf und können asymptomatisch oder leicht symptomatisch sein.

Zur Beurteilung der Schilddrüsenfunktion werden folgende Markierungen verwendet:

  • Thyreotropin (TSH),
  • freies Trijodthyronin (fT3)
  • und freies Thyroxin (fT4) im Blut

Zusätzlich lohnt sich ein Ultraschall der Schilddrüse und die Bestimmung von Anti-Schilddrüsen-Antikörpern im Blut (Anti-TG und Anti-TPO), deren Vorhandensein auf eine Hashimoto-Krankheit hindeuten kann

Lebertests

Die Leber ist ein Organ, das das Entgiftungszentrum unseres Körpers ist. Leider ist die Leber schwach innerviert und ihr pathologischer Schmerz kann nur auftreten, wenn sie vergrößert ist und die umgebenden Organe unterdrückt.

Symptome einer Leberfunktionsstörung können sein:

  • Übelkeit,
  • Verdauungsstörungen
  • und Gas

Um die Leberfunktion zu beurteilen, sollten wir einmal im Jahr ab dem 50. Lebensjahr die sog Lebertests, die Tests beinh alten:

  • Alaninaminotransferase (ALT) und Aspartat (AST),
  • Glutaryltranspeptidase (GGTP)
  • und Bilirubin aus dem Blut

Sexualhormone

Die Menopause bei Frauen und die Andropause bei Männern treten am häufigsten nach dem 50. Lebensjahr auf. In beiden Fällen kommt es zu einer Abnahme des Sexualhormonspiegels, was mit folgenden Symptomen einhergehen kann:

  • Stimmungstief,
  • Gewichtszunahme,
  • Abnahme der Libido,
  • Müdigkeit,
  • Konzentrationsprobleme

Daher sollte bei jeder Person über 50, die Symptome der Menopause oder Andropause entwickelt, der Sexualhormonspiegel im Blut getestet werden, bei Frauen:

  • Östradiol,
  • Progesteron,
  • follikelstimulierendes Hormon (FSH),
  • luteinisierendes Hormon (LH)

Während bei Männern:

  • Testosteron,
  • androstendionu,
  • Dehydroepiandrosteron (DHEA)

Krebsmarker

Anzahl der Fälle bösartiger Neubildungen, wie z. B.:

  • Prostatakrebs,
  • Brustkrebs,
  • Eierstockkrebs
  • und Dickdarmkrebs nimmt mit dem Alter zu.

Eine frühzeitige Diagnose ist bei der Behandlung von Krebs von großer Bedeutung.

Obwohl es keinen einzelnen Marker gibt, mit dem sich alle Krebsarten erkennen lassen, können regelmäßige Blutuntersuchungen und die Beobachtung Ihres Körpers zu einer schnellen Diagnose beitragen.

Derzeit gibt es viele Krebsvorsorgeprogramme, die vom Gesundheitsministerium finanziert werden.

Laboruntersuchungen, die vorbeugend durchgeführt werden sollten, umfassen:

  • okkultes Blut im Stuhl (Darmkrebsdiagnose)
  • CA 19-9- und CEA-Marker im Blut (Darmkrebs)
  • Marker CA 72-4 im Blut (Diagnostik gastrointestinaler Neoplasien)
  • Prostata-Antigen (PSA) im Blut (Diagnose Prostatakrebs)
  • CA 15-3- und CEA-Marker im Blut (Brustkrebsdiagnose)
  • Marker HE-4 im Blut (Eierstockkrebs)
  • CA-125-Marker im Blut (Eierstockkrebs)

Allgemeiner Urintest

Im Alter von 50 Jahren ist es ratsam, einmal im Jahr einen allgemeinen Urintest durchzuführen. Ähnlich wie beim Blutbild handelt es sich um einen einfachen und kostengünstigen Test, der eine Informationsquelle über den laufenden Krankheitsprozess sein kann.

Im Rahmen der allgemeinen Urinuntersuchung wird bewertet:

  • Farbe,
  • Transparenz,
  • pH,
  • Gewicht,
  • Geh alt an Eiweiß, Glukose, Ketonkörpern, Leukozyten, Erythrozyten und Bakterien

Ein allgemeiner Urintest ermöglicht die Beurteilung der Funktionen des gesamten Harnsystems und anderer Organe, z.B. Diagnose von Diabetes oder Krebs.

  • Blutmorphologie - was sagt sie über Ihre Gesundheit aus und wie oft sollten Sie sie durchführen?
  • "Fasten" - was bedeutet das? Welche Tests sollten "auf nüchternen Magen" durchgeführt werden?

Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Kategorie: