Funktionelle Lebensmittel verbessern die Lebensqualität, wirken sich positiv auf unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden aus und verringern das Krankheitsrisiko. Es wird in probiotisch, präbiotisch und angereichert unterteilt. Wählen Sie also Lebensmittel, die sich positiv auf Ihre Gesundheit auswirken.
Die ursprüngliche Definition von " Functional Food " stammt aus Japan als Teil des FOSHU-Programms. Sie bezeichnete es alsLebensmittel , die sich auf der Grundlage nachgewiesener Erkenntnisse über die Existenz von Beweisen für einen Zusammenhang zwischen Lebensmitteln oder ihren Inh altsstoffen und der Gesundheit positiv auf die Gesundheit auswirken können. Der International Food Information Council (IFIC) definiert funktionelle Lebensmittel als Lebensmittel, die über die ernährungsphysiologischen Vorteile hinaus gesundheitliche Vorteile bieten. Gemäß dem wissenschaftlichen Konsens zum Konzept der funktionellen Lebensmittel, der das Ergebnis der Arbeit der Europäischen Kommission „Functional Food Science in Europe“ (FUFOSE) war, kann ein Lebensmittel als funktionell angesehen werden, wenn sein gesundheitlicher Nutzen gegenüber der ernährungsphysiologischen Wirkung wissenschaftlich belegt ist nachgewiesen und enthält Inh altsstoffe, die eine oder mehrere Funktionen des menschlichen Körpers verbessern, die Gesundheit und das Wohlbefinden positiv beeinflussen und / oder das Krankheitsrisiko verringern.
Was ist Functional Food
Nach dem europäischen Konsens zum wissenschaftlichen Konzept der funktionellen Lebensmittel muss es folgende Eigenschaften aufweisen:
- es bleibt ein herkömmliches Lebensmittel (daher umfasst es Lebensmittel, die für den allgemeinen, täglichen Gebrauch bestimmt sind) und ist Teil einer normalen Ernährung, d. h. es kann nicht in Form von Tabletten, Dragees, Kapseln usw. serviert werden.
- soll neben natürlichen Inh altsstoffen eine erhöhte Konzentration des darin enth altenen Wirkstoffes oder einen Zusatz eines Wirkstoffes aufweisen, der nicht im Lebensmittel selbst enth alten ist,
- sollte eine wissenschaftlich nachgewiesene vorteilhafte Wirkung auf die Gesundheit des Körpers haben gegenüber der ernährungsphysiologischen Wirkung, die sich aus dem Verzehr solcher Lebensmittel in Mengen ergibt, die für ein bestimmtes Lebensmittel charakteristisch sind
- kann das Wohlbefinden und die Gesundheit verbessern oder das Krankheitsrisiko verringern und so die Lebensqualität verbessern
- soll angemessene Nährwertangaben haben undGesundheitsversorgung, basierend auf wissenschaftlicher Forschung unter Verwendung geeigneter Biomarker, die für einen bestimmten Umwandlungsprozess und die Funktion eines Organs charakteristisch sind.
- In Europa gibt es mehrere Arten solcher Labels. Das in Polen am häufigsten verwendete System ist die GDA (indizierte Tagesdosis), die über die Menge an Energie und bestimmten ausgewählten Nährstoffen informiert, die eine gesunde Person während des Tages zu sich nehmen sollte. Es ist eine freiwillige Initiative von Lebensmittelherstellern, um dem Verbraucher das notwendige Wissen zu vermitteln, um fundierte Entscheidungen treffen zu können.
- Derzeit implementieren die EU-Strukturen ein System zur Regulierung der Verwendung der sogenannten nährwert- und gesundheitsbezogene Angaben in Bezug auf das Lebensmittel
Lebensmittel mit zugesetzten Phytosterolen
Functional Food sind Lebensmittel mit dem Zusatz von Phytosterinen, also Verbindungen, die die Aufnahme vonCholesterinaus dem Magen-Darm-Trakt reduzieren. Sie werden bei Menschen mit Hypercholesterinämie angewendet. In Polen sind es Margarinen oder Joghurts mit Zusatz.
Probiotische Lebensmittel
Eine weitere Gruppe sind probiotische Produkte. Eine Definition beschreibt ein Probiotikum als „ein Präparat oder Produkt, das eine ausreichende Menge lebender, definierter Mikroorganismen enthält, die die Mikroflora in bestimmten Segmenten des Wirtsorganismus verändern und sich somit positiv auf dessen Gesundheit auswirken.“ In ausgewählte Lebensmittel (insbesondere Milchprodukte) werden lebende Bakterien in einer solchen Form und Menge eingebracht, dass sie im oberen Gastrointestin altrakt (insbesondere bei Anwesenheit von saurem Mageninh alt und Galle im Zwölffingerdarm) überleben, sich dann vorübergehend ansiedeln und aktiv werden im Dünndarm oder Dickdarm
Präbiotische Lebensmittel
Präbiotika wiederum sind Inh altsstoffe, die in Nahrungsmitteln vorhanden sind oder eingebracht werden, um die Entwicklung einer nützlichen Mikroflora des Dickdarms zu stimulieren. Ballaststoffe wirken sich auch positiv auf die Senkung des Cholesterinspiegels im Blut und auf die Aufrechterh altung eines angemessenen Blutzuckerspiegels bei Diabetikern aus. Lösliche Ballaststoffe werden hauptsächlich in Fruchtgetränken verwendet, während unlösliche Ballaststoffe in Frühstücksgetränken verwendet werden, um ein Sättigungsgefühl zu erzielen. Mit Ballaststoffen angereicherte Produkte sind beispielsweise Joghurts mit Getreidekörnern, dunkles Brot mit Kleiezusatz.
Angereicherte Lebensmittel
Eine weitere Gruppe funktioneller Lebensmittel sind angereicherte Lebensmittel. Sein Verzehr ist wichtig, um eine ausreichende Versorgung mit Vitaminen und Mineralstoffen in der täglichen Ernährung sicherzustellen und somit das Risiko von daraus resultierenden Erkrankungen zu verringernMangel. Lebensmittel können mit Präparaten einzelner Vitamine, Mischungen richtig ausgewählter Vitamine, Vitamin- und Mineralstoffmischungen angereichert werden. Aufgrund der positiven Bedeutung von Omega-3-Fettsäuren für die Gesundheit wurden sie verschiedenen Produkten zugesetzt: Aufstrichen, Milch, Joghurts, Fruchtgetränken, Frühstücksflocken, Brot, Salatölen, Mayonnaise und anderen.