Fitnessstudios, Fitnessclubs und viele andere Sporteinrichtungen haben am 6. Juni ihren Betrieb wieder aufgenommen, und seitdem können Sie wieder erfolgreich ins Training einsteigen. Die Feiertage und das schöne Wetter ließen jedoch viele Menschen auf den 1. September warten. Sehen Sie, was Sie beachten müssen, wenn Sie nach einer langen Pause und während einer Virus-Pandemie in die "Stärke" gehen.

Fitnessstudios und Fitnessclubs haben am 6. Juni begonnen - erinnerst du dich noch an die Zeiten, als sie geschlossen waren? Die meisten Aktivitäten sind uneingeschränkt erlaubt, jedoch unter bestimmten Bedingungen. Aktivitäten unter bestimmten hygienischen Bedingungen wieder aufgenommen:

  • Fitnessclubs
  • Fitnessstudio
  • Schwimmbäder
  • Spielzimmer
  • Themenparks.

Fitnessstudios und Fitnessclubs müssen natürlich entsprechend vorbereitet sein, es gibt eine Begrenzung der Personenzahl im Training, eine Desinfektionspflicht und viele weitere Regeln, darunter auch ein größerer Abstand zueinander.

Sicherheitsregeln für Kunden im Fitnessstudio und im Fitnessclub

Empfohlen:

  1. Informieren oder sich (per E-Mail, vor Ort) mit den neuen Vorschriften zur sicheren Nutzung des Fitnessstudios / Fitnessclubs und der Trainingsgeräte des Kunden vertraut machen
  2. Anbringung von Hinweisen zur maximalen Teilnehmerzahl im Fitnessstudio / Fitnessclub am Eingang und jedem Raum (bei separaten Fitnessstudios)
  3. Bereitstellung von Informationen für Personen aus Risikogruppen (Personen über 60 Jahre oder Menschen mit chronischen Krankheiten, einschließlich Fettleibigkeit), über die Erwägung der Entscheidung, sich zu den unbeliebtesten Zeiten ohne Anwesenheit anderer Personen zu bewegen oder bis zum Ende der Seuchengefahr das Fitnessstudio/Fitness nicht zu benutzen.
  4. Aufstellen der Infografik / des Posters an einer gut sichtbaren Stelle bezüglich der Einh altung spezifischer Hygienerichtlinien in einer bestimmten Einrichtung, Veröffentlichung von Informationen auf der Website der Einrichtung
  5. Einh altung eines Abstands von mindestens 2 m zwischen Kunden und Mitarbeitern des Fitnessstudios / Fitnessclubs; Es wird empfohlen, Zonen auf dem Boden festzulegen, um sicherzustellen, dass angemessene Abstände zwischen den Teilnehmern eingeh alten werden.
  6. Trainingsgeräte in angemessenem Abstand zueinander aufstellen - mindestens 1,5 m oder Ausschluss von Geräten, die fest angebracht sind und den vorgegebenen Abstand nicht einh alten oder Nutzung im Sekundentakt zulassenMaschinen gleichzeitig - die Aufsicht erfolgt durch das Clubpersonal.
  7. Tagsüber eine technische Pause zur Flächendesinfektion und Raumlüftung einplanen
  8. Sicherstellen, dass möglichst alle Räume im Fitnessstudio / Fitnessclub ständig gelüftet werden.
  9. Bei Ausstattung der Anlage mit einer maschinellen Be- und Entlüftungsanlage - Einh altung strenger Regeln hinsichtlich des hohen Luftwechsels in der Anlage, durch Versorgung der Anlage (soweit technisch möglich) mit überwiegend frischer - atmosphärischer, angemessen aufbereitete Luft mit so wenig wie möglich, indem Luft aus dem Zirkulationssystem hinzugefügt und die verbrauchte Luft dann aus der Anlage entfernt wird. Verwenden Sie nicht die oben genannten mechanische Lüftung mit Wärmerückgewinnung - Rekuperation. Kreuz- und Rotationswärmetauscher, die in Lüftungsgeräten verwendet werden, sind zulässig.
  10. Abhängig von der Größe des Fitnessstudios / Fitnessclubs ist eine begrenzte Anzahl von Indoor-Kunden erlaubt (1 Person pro 10 m22 ).
  11. Händedesinfektionsspender sollten den Kunden im Eingangs-/Empfangsbereich und am Ausgang der Toiletten und jedes Trainingsraums zur Verfügung stehen.
  12. Es wird empfohlen, an jeder Trainingszone in Sichtweite der Trainierenden ein Desinfektionsmittel bereitzustellen.
  13. Jedes vom Kunden verwendete Gerät sollte nach Beendigung der Übung desinfiziert werden. Die Tätigkeit wird vom Auftraggeber anhand von sichtbaren Hinweisen/Anweisungen unter Verwendung des bereitgestellten Desinfektionsmittels durchgeführt; wenn möglich, wird empfohlen, dass Kunden ihre eigenen Hilfsmittel verwenden - wie zum Beispiel eine Matte.
  14. Desinfizieren Sie die Rezeption nach jedem Kunden und stellen Sie sicher, dass sich 1 Person an der Rezeption befindet - kennzeichnen Sie Zonen auf dem Boden, um angemessene Abstände zwischen den Kunden vor der Rezeption zu gewährleisten.
  15. Der Betrieb von Saunen, Solarien, Ruhezonen, Whirlpools, Duschkabinen, Nasszonen richtet sich nach geltendem Recht.
  16. Keine Handgebläse verwenden
  17. Es wird empfohlen, die Garderobenschränke vor und nach der Nutzung durch den Kunden zu desinfizieren.
  18. Toilettendesinfektion mindestens alle 2 Stunden während der Stoßzeiten (werktags ab 16 Uhr); Anzahl der gleichzeitig in den Toiletten aufh altenden Personen begrenzen - 1 Person wird für 2 Kabinen / Toiletten angenommen
  19. Verstärkte Desinfektion von Selbstbedienungsbereichen, einschließlich Selbstbedienungs-Eingangsschleusen, Fingerabdruck- oder biometrischen Lesegeräten, Verkaufsautomaten
  20. Es ist erlaubt gastronomische Teile zu betreiben zmit der Maßgabe, dass sie nach den Regeln organisiert werden, die in den Richtlinien für gastronomische Einrichtungen beschrieben sind.
  21. Kunden, die grob gegen die Sicherheitsregeln verstoßen, werden vom Personal verwarnt und können als letztes Mittel aufgefordert werden, die Einrichtung mit sofortiger Wirkung zu verlassen.
  • Personal Trainer - wie man einen guten Trainer von einem Amateur unterscheidet
  • 8 Tipps, um Verletzungen im Fitnessstudio zu vermeiden
  • Welche Fitnesskurse soll ich wählen?
  • Diätunterstützendes Training im Fitnessstudio

Sicherheitsregeln für Studiomitarbeiter

  1. Mitarbeiter von Sportstätten sollten angewiesen werden, bei besorgniserregenden Symptomen nicht zur Arbeit zu kommen, zu Hause zu bleiben und einen Hausarzt um ärztlichen Rat zu bitten; die Abteilung für Infektionskrankheiten, und wenn sich Ihr Gesundheitszustand verschlechtert, rufen Sie 999 oder 112 an und informieren Sie sie, dass sie möglicherweise mit dem Coronavirus infiziert sind.
  2. Vereine/Fitnessstudios sind verpflichtet: - für Beschäftigte, unabhängig von der Beschäftigungsgrundlage, Schutzmasken oder Helme sowie Einweghandschuhe oder Händedesinfektionsmittel, - die Möglichkeit, einen Abstand von mindestens 1,5 m zwischen sich einzuh alten Mitarbeiter, sofern dies nicht unmöglich ist (dann persönliche Schutzausrüstung verwenden).
  3. Die Arbeitsorganisation sollte unter Berücksichtigung des Schicht- und Rotationssystems und der notwendigen Personalreserve bei einer Erhöhung des Seuchenrisikos erfolgen.
  4. Es wird empfohlen, die Nutzung von Gemeinschaftsbereichen durch Mitarbeiter einzuschränken, einschließlich: - Einführung unterschiedlicher Pausenzeiten, - Reduzierung der Anzahl von Mitarbeitern, die Gemeinschaftsbereiche zu einem bestimmten Zeitpunkt nutzen (z. B. durch Verteilung der Essenspausen).
  5. Bei Mitarbeitern aus epidemiegefährdeten Gruppen ist besonders darauf zu achten, Personen über 60 möglichst nicht in direkten Kontakt mit dem Auftraggeber zu bringen. und chronisch krank.
  6. Hinweise für Beschäftigte: - Vor Arbeitsbeginn, unmittelbar nach Arbeitsantritt ist Händewaschen mit Wasser und Seife verpflichtend, - Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes, ggf. Helm und Schutzhandschuhen bei der Ausübung ihrer Tätigkeit ; wenn es nicht möglich ist (Kraftübungen) - den Abstand zwischen Personen maximal vergrößern (mindestens 2 Meter), - einen Sicherheitsabstand zu Kunden und Kollegen außerhalb des Arbeitsplatzes einh alten (1,5 m am Arbeitsplatz, über das empfohlene Minimum von 2 m hinaus), - regelmäßig , waschen Sie Ihre Hände häufig und gründlich mit Wasser und Seife, gemäß den Anweisungen am Waschbecken, und desinfizieren Sie Ihre trockenen Hände mit einem Reinigungsmittel auf Basis vonAlkohol (mindestens 60 %), - beim Husten und Niesen Mund und Nase mit gebeugtem Ellbogen oder einem Papiertaschentuch bedecken, - das Taschentuch so schnell wie möglich in einen geschlossenen Mülleimer werfen und die Hände waschen, - versuchen, die Hände nicht zu berühren um Ihr Gesicht, insbesondere um Mund, Nase und Augen, - verwenden Sie nur Ihre Utensilien und Zubehörteile (wie z der Arbeitstag. Sie sollten daran denken, Berührungsflächen wie Griffe, Handläufe, Bänke, Bars, aber auch Sch alter für Lichter oder Geräte zu desinfizieren. Gemeinschaftsräume, mit denen Kunden in Kontakt kommen, regelmäßig (mehrmals täglich) reinigen, - Fahrten zur Arbeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln möglichst vermeiden
  7. Einer der wichtigsten Punkte bei der Verhinderung der Ausbreitung des Coronavirus ist es, Ihre Hände sauber zu h alten – häufig mit Wasser und Seife zu waschen oder zu desinfizieren (wenn Ihre Hände nicht sichtbar kontaminiert sind). Handhygiene wird empfohlen: - vor und nach der Arbeit mit dem Kunden, - nach dem Berühren von Geldscheinen/Kreditkarten, Türklinken etc., - vor dem Berühren von Mund, Nase oder Augen, - nach Kontamination der Hände mit Sekreten aus den Atemwegen, z.B. beim Husten oder Niesen - vor und nach dem Toilettengang, - vor dem Betreten des Personalzimmers, - vor und nach dem Essen oder Trinken
  8. Das Tragen von Handschuhen ersetzt nicht das Händewaschen.

Wir empfehlen: Kinderbetreuungsgeld NUR BIS 24. Mai? Es gibt eine Regierungserklärung

Kategorie: