Getrocknetes Kompott ist ein traditionelles Gericht, das an Heiligabend gegessen wird. Nicht jeder ist mit seinem Geschmack zufrieden, weshalb er oft übersehen wird. Und das ist ein Fehler! Getrocknetes Kompott ist sehr gesund und sollte nach altem polnischen Glauben denjenigen, die es trinken, ein langes Leben garantieren. Nein! Getrocknetes Kompott sollte auch böse Mächte abwehren!

Getrocknetes Kompottist sehr gesund und hat seinen Grund für unsere Gäste an unseren Tischen. Unsere Vorfahren schrieben ihm magische Kräfte zu, nicht nur Gesundheit – er sollte böse Mächte vertreiben und den Trinkern ein langes Leben sichern. Wie mit dem Sprichwort der Engländer: Iss einen Apfel am Tag und du brauchst keinen Arzt. Das polnische getrocknete Kompott war so: Äpfel, die dazugegeben wurden, waren ein Symbol für Liebe und Frieden, während Birnen Kraft und Reichtum spenden sollten, Feigen Fruchtbarkeit garantierten und Pflaumen vor schlechter Energie schützen sollten. Nun, es ist nicht ganz richtig … Tatsache ist, dass getrocknetes Kompott gesundheitliche Vorteile hat und es wert ist, getrunken zu werden.

Getrocknetes Kompott - Nutzen für die Gesundheit

Getrocknetes Kompottsollte viel öfter als einmal im Jahr zum Weihnachtsessen getrunken werden. Obwohl der Geschmack von getrocknetem Kompott so spezifisch ist, dass er nicht jedem schmeckt, lohnt es sich, ihn herauszufinden und mindestens ein Glas des Getränks zu trinken. Das getrocknete Kompott verdanken wir den Lemkos, die früher jeden Sommer Früchte sammelten und trockneten, um im Winter Kompott zu trinken. Was enthält ein traditionelles Kompott? Diese Früchte haben wir bereits erwähnt: Äpfel, Birnen und ungarische Pflaumen. Manchmal kann der Geschmack von Kompott mit Zimt oder Honig angereichert werden, wodurch unserem Getränk zusätzliche gesundheitsfördernde Eigenschaften hinzugefügt werden.

Getrocknetes Kompott ist eine ausgezeichneteBallaststoffquelle , die unser Darm so dringend benötigt. Ballaststoffe schützen uns vor dem Nagen (verursachen ein Völlegefühl), beschleunigen die Verdauung und unterstützen dank des Geh alts an Fruchtsäuren die Entwicklung der Mikroflora im Darm.

Das getrocknete Kompott enthält Vitamin A, Vitamin C, Vitamin E, Vitamin K und Vitamin B. Wie wir wissen, ist Vitamin A für die Verbesserung der Sehkraft und des Hautzustands verantwortlich, indem es die Produktion von Kollagen und Elastin anregt und feine Fältchen beseitigt , reduziert Verfärbungen . Vitamin C wiederum versiegelt und stärkt die Blutgefäße, unterstützt die Immunität und wird bei der Behandlung von Bluthochdruck eingesetzt.Vitamin E, auch Vitamin der Jugend und Fruchtbarkeit genannt, ist ein starkes Antioxidans, schützt den Körper vor oxidativem Stress und Zellschäden, d.h. es zerstört freie Radikale. Vitamin K spielt vor allem bei der Blutgerinnung eine wichtige Rolle, ist also auch wichtig für unseren Körper. Andererseits sind B-Vitamine in erster Linie für das reibungslose Funktionieren des Nervensystems verantwortlich.

Trockenkompott enthält neben Vitaminen auch Mineralstoffe - Kalium, Magnesium und Eisen. Kompott stärkt also das Herz, schützt den Kreislauf und unterstützt das Gedächtnis und die Konzentration. Es beugt auch Blutarmut vor und da Birnen auch Jod enth alten, können sie bei Problemen mit einer Schilddrüsenunterfunktion helfen.

Um das getrocknete Kompott zusammenzufassen:

  • ist eine ausgezeichnete Quelle für Ballaststoffe,
  • stärkt den Körper durch den Geh alt an Vitaminen und Mineralstoffen,
  • verbessert die Verdauung, verhindert übermäßiges Essen,
  • hilft bei Verstopfung (hier muss man den Pflaumen danken),
  • stärkt das Herz,
  • wirkt sich positiv auf die Arbeit des Nervensystems aus,
  • schützt vor Herzinfarkt und Arteriosklerose,
  • reduziert die Aufnahme von Cholesterin ins Blut,
  • kann bei Hypothyreose helfen,
  • stärkt die Immunität

Aber Vorsicht - ein Glas Kompott einmal im Jahr getrunken reicht nicht aus! Getrocknetes Kompott, das regelmäßig über einen langen Zeitraum getrunken wird, wirkt sich positiv auf unsere Gesundheit aus und wird sich bemerkbar machen. Andererseits kann ein auf einmal getrunkenes Glas getrocknetes Kompott nur der Verdauung helfen!

Getrocknetes Kompott - Rezept

Das Rezept für getrocknetes Kompott ist sehr einfach zuzubereiten. Es braucht nicht wirklich viel! Hier ein Rezept für Trockenkompott nach Anna Starmach:

  • 3 l Wasser
  • 300 g getrocknete Pflaumen
  • 200 g getrocknete Äpfel
  • 200g getrocknete Birnen
  • Schale von zwei Zitronen
  • ein Stück Zimtrinde
  • 5 Nelken
  • 3 Esslöffel Honig (optional)
  • eine Handvoll Rosinen

Bitte beachten Sie, dass dieses Kompott auch Honig enthält. Trockenfrüchte enth alten theoretisch viel Zucker, du musst sie also nicht süßen. Honig hingegen wirkt sich sehr positiv auf unseren Körper aus. Es enthält bakterizide Verbindungen, hat entzündungshemmende Eigenschaften, unterstützt die natürliche Immunität des Körpers und enthält auch viele Mikroelemente. Es lohnt sich, es zu einem getrockneten Kompott hinzuzufügen, aber unter einer Bedingung! Honig darf weder in kochendes Wasser gegeben noch abgekocht werden – sonst verliert er alle seine Nährwerte.

Ein getrocknetes Kompott zuzubereiten ist sehr einfach:

Alle hochladenZutaten in den Topf geben (außer Honig!) und 30 Minuten kochen lassen.

Kategorie: