VERIFIZIERTER INHALTAutorin: Aleksandra Żyłowska-Mharrab, Diätassistentin, Lebensmitteltechnologin, Pädagogin

Alkoholentzug ist für manche Menschen eine Notwendigkeit, die aus Sucht und mangelnder Kontrolle über den Alkoholkonsum resultiert. Die Regeneration des Körpers nach Alkoholentzug beginnt teilweise ab dem ersten Tag der Nüchternheit, teilweise erst nach mehr als einem Monat. Auf lange Sicht bringt es jedoch immer enorme gesundheitliche Vorteile. Wie regeneriert sich der Körper nach dem Verzicht auf Alkohol? Wann können Sie mit einer Verbesserung Ihrer Gesundheit rechnen?

Alkohol ist eine psychoaktive Substanz, ein Beruhigungsmittel, eine entzündungsfördernde Substanz, die das Risiko für mindestens 60 Krankheiten erhöht. Gleichzeitig ist das Trinken von Alkohol für eine sehr große Gruppe von Menschen eine alltägliche Realität. Manche Menschen entscheiden sich aus gesundheitlichen Gründen dafür, nicht zu trinken. In den USA erfreut sich der „trockene Januar“ immer größerer Beliebtheit, in Polen wird der August als Monat der Nüchternheit angepriesen. Die Wiederherstellung von Organen nach Alkoholentzug variiert je nach Typ. Beispielsweise regeneriert sich die Leber unterschiedlich schnell und das Gehirn unterschiedlich schnell. Finden Sie heraus, wann genau sich Ihr Körper von diesem Medikament erholt.

Schädliche Wirkung von Alkohol auf den Menschen

Alkohol wirkt negativ auf:

  • Nervensystem,
  • Geisteszustand,
  • Kreislauf,
  • Widerstand
  • und Schlafqualität.

Die Leber ist das Organ, das durch Alkohol am stärksten belastet wird. Direkt nach dem Trinken ist Alkohol für Stimmungsschwankungen, unkontrolliertes Verh alten, Gew alt, riskantes Verh alten, Alkoholvergiftung, Autounfälle und andere verantwortlich.

Warum wirkt sich Alkohol negativ auf das Verh alten und die Gesundheit aus? Alkohol ist eine psychoaktive Substanz, die eine starke Wirkung auf das Nervensystem hat. Es ist ein Beruhigungsmittel, das nach einer Welle von guter Laune und Entspannung eine starke Verschlechterung des Wohlbefindens verursacht.

Alkohol stört die Bereiche im Gehirn, die für das Treffen rationaler Entscheidungen, die Kontrolle der Impulsivität und das Gedächtnis verantwortlich sind. Alkohol erhöht das Risiko für viele Krankheiten, da er für den Körper giftig, toxisch und entzündungsfördernd ist.

Im Laufe der Zeit kann übermäßiger Alkoholkonsum zur Entwicklung chronischer Krankheiten und anderer schwerwiegender Probleme führenbeinh alten:

  • Bluthochdruck, Herzerkrankungen, Schlaganfall,
  • Lebererkrankungen und Verdauungsprobleme,
  • Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse und Probleme mit dem Glukosemanagement,
  • Brustkrebs, Mundkrebs, Kehlkopfkrebs, Speiseröhrenkrebs, Kehlkopfkrebs, Leberkrebs, Dickdarmkrebs und Mastdarmkrebs,
  • Schwächung des Immunsystems, Erhöhung der Wahrscheinlichkeit, krank zu werden,
  • Lern- und Gedächtnisprobleme, einschließlich Demenz und schlechte schulische Leistungen,
  • psychische Probleme, einschließlich Depressionen und Angstzustände,
  • soziale Probleme, einschließlich familiärer, beruflicher und arbeitsloser Probleme,
  • Alkoholsucht

Leberregeneration nach Alkoholstopp

Die Leber ist das primäre Organ, das am Alkoholstoffwechsel beteiligt ist. Die Abbauprodukte von Ethylalkohol – Acetaldehyd und Essigsäure – stören das Gleichgewicht von Oxidations- und Reduktionsprozessen in den Leberzellen, was zu oxidativem Stress, Entzündungen und Mehrfachschädigungen und in der Folge zu alkoholischen Entzündungen, Fettleibigkeit, Leberzirrhose oder Leberkrebs führt.

In Industrieländern ist Alkohol die Hauptursache für Lebererkrankungen, und 70 % der Menschen mit Lebererkrankungen sind mehr oder weniger abhängig von Alkohol.

Die Leber ist das Organ mit der größten Regenerationsfähigkeit. Es ist kaum zu glauben, aberselbst wenn 75 % dieses Organs zerstört sind, kann die Leber unter den richtigen Bedingungen ihre ursprüngliche Größe wiederherstellen .

Die Reinigung und Wiederherstellung der Leberzellen beginnt einige Tage nach dem Absetzen des Alkohols. Die Effektivität der Regeneration und die Zeit, die die Leber benötigt, um sich zu regenerieren, hängt jedoch von der zuvor getrunkenen Alkoholmenge und der Dauer des regelmäßigen Trinkens ab.

Menschen, die sich einmal pro Woche betrinken, haben einen Monat ohne Alkohol Zeit, um die richtige Leberfunktion wiederherzustellen. Regelmäßiger, chronischer Alkoholmissbrauch erfordert eine Abstinenz von 3 Monaten bis zu einem Jahr, um die mit alkoholischer Fettleber und Hepatitis verbundenen Läsionen rückgängig zu machen.

Schädliche Veränderungen können nicht in jedem Stadium einer Lebererkrankung rückgängig gemacht werden. Leberzellen können sich regenerieren, wenn eine einzelne Verletzung vorliegt und nur einige Zellen beschädigt sind. Hält der Leberschaden über die Jahre an, entwickelt sich eine Zirrhose. Eine Lebertransplantation ist die einzige Behandlungsoption für Zirrhose.

Gehirnregeneration nach Alkoholstopp

Alkohol ist ein Gehirngift, das den Tod von Gehirngewebe verursacht und die Verbindung von Nervenzellen unterbricht. Eine Erholung des Gehirns nach Alkoholentzug ist möglich, aber nicht in allen Bereichen. In der Forschung,die analysieren, was während der Abstinenz im Gehirn passiert, in der Regel dauerhafte Abstinenz und Alkoholentzug für mindestens 6 Monate.

Nach dieser Zeit zeigen Menschen mit einer Vorgeschichte von Alkoholabhängigkeit eine Zunahme des Volumens des Hippocampus - der Gehirnregion, die für Gedächtnis- und Entscheidungsregionen verantwortlich ist. Das bedeutet, dass Ihre Gehirnzellen wieder aufgebaut werden, wenn Sie auf Alkohol verzichten. Es gibt auch eine Verbesserung des Kurzzeit- und Langzeitgedächtnisses und der verbalen Fähigkeiten.

Laut Studien mit abstinenten alkoholabhängigen Menschengibt es keineRegeneration von Gehirnfunktionen wie:

  • visuell-räumliche Fähigkeiten,
  • Teilbarkeit der Aufmerksamkeit,
  • sich lange auf eine Aktivität konzentrieren,
  • Impulsivität,
  • die Gefühle anderer Menschen erkennen
  • und Planung

Sie benötigen zusätzliche Therapien oder Medikamente.

Untersuchungen aus dem Jahr 2022 zeigen, dass die Gehirnregeneration nicht sofort beginnt, nachdem Sie aufgehört haben, Alkohol zu trinken. Die Studienteilnehmer entwickelten bis zu 6 Wochen nach Beginn der Abstinenz neue Läsionen der weißen Substanz im Gehirn.

Die größten Veränderungen betrafen die große Kommissur, die die rechte und linke Hemisphäre verbindet, und die Hyphe, die den Hippocampus (entscheidend für das Gedächtnis) mit dem präfrontalen Kortex (zuständig für Entscheidungen) und dem Nucleus accumbens (Element des Belohnungszentrums).

Alkoholentzug und Schlaf

Alkohol beschleunigt das Einschlafen, aber das ist sein einziger Vorteil im Zusammenhang mit besserem Schlaf. Alkohol stört den natürlichen Rhythmus der Schlafphasen, mindert deren Qualität und trägt zu chronischer Müdigkeit bei. Im Gehirn von Menschen, die nach Alkoholkonsum einschlafen, erscheinen schnell Delta-Wellen, die für den Tiefschlaf verantwortlich sind, aber gleichzeitig sind sie mit Alpha-Wellen verflochten, die für die tägliche Aktivität typisch sind.

In der Praxis schläft die Person also, ruht sich aber nicht aus. Zwischen 25 % und 72 % der Alkoholabhängigen leiden unter Schlafproblemen, darunter häufigeres Aufwachen, schlechtere Schlafqualität, verkürzte Tiefschlafphase und vorzeitiges Aufwachen.

Leider dauert es lange, bis sich Menschen, die auf Alkohol verzichtet haben, regenerieren und wieder in den normalen Schlaf zurückkehren. Gute Erholung und guter Schlaf treten laut Abstinenzlern viel später ein als die Verbesserung der biochemischen Ergebnisse und ein Abfall des Blutdrucks. Das größte Problem nach dem Absetzen des Alkohols ist das Einschlafen, aber das Einschlafen ist einfacher – im Gegensatz zum Alkoholkonsum.

Nach Beendigung des Alkoholkonsums beginnen sich die Schlafprobleme normalerweise in der Zeit von 2 bis 6 zu bessernMonate nach dem Aufhören zu trinken. Wissenschaftliche Untersuchungen zeigen, dass manche Menschen auch nach einem Jahr Abstinenz REM-Schlafstörungen haben.

Alkoholentzug und Angst und Ängste

Eine sehr große Gruppe von Menschen, die Alkohol missbrauchen, verwendet Alkohol, um Anspannung und Stress abzubauen. Tatsächlich gibt Alkohol in der ersten Phase ein Gefühl der Entspannung und der Entfernung von Problemen. Dies ist jedoch nur eine vorübergehende Hilfe.

Alkohol verursacht eine Abnahme des Serotoninspiegels und anderer Neurotransmitter im Gehirn, was Angstzustände, Angstzustände und Panikattacken verursacht oder verstärkt. Depressive Stimmung und starke Angstzustände werden von den meisten Trinkern mehrere Stunden lang oder sogar den ganzen Tag nach Alkoholmissbrauch empfunden.

Verschiedene psychische Gesundheitsstörungen können langfristige Folgen von Alkoholmissbrauch haben. Untersuchungen zeigen, dass Menschen mit Alkoholismus Schwierigkeiten haben, sich von traumatischen Ereignissen zu erholen.

Dies ist möglicherweise auf die Auswirkungen von Alkoholmissbrauch zurückzuführen, der die Gehirnaktivität verändern kann. Langzeittrinker können für die Entwicklung von Angststörungen prädisponiert sein.

Die schlechte Nachricht ist, dass erhöhte Angst auch ein Symptom des Alkoholentzugs ist. Alkoholmissbrauch beeinflusst stark die Produktion fast aller Neurotransmitter, und die Werte beginnen schnell zu schwanken, wenn Sie aufhören, Alkohol zu trinken. Alkohol beeinflusst vor allem die Gamma-Aminobuttersäure (GABA), die die Gehirnaktivität hemmt, und Glutamat, das sie anregt.

Bei regelmäßigem Alkoholkonsum stimuliert Glutamat das Gehirn weniger und GABA hemmt es besser. Deshalb bewirkt Alkohol nach dem Alkoholgenuss ein Gefühl der Entspannung und Entspannung und baut Hemmungen ab.

Diese Veränderungen werden nach dem Alkoholentzug rückgängig gemacht. Es dauert lange, bis die richtige Ausschüttung und Funktion von Neurotransmittern wiederhergestellt ist, oft ein Jahr oder länger, und kann gleichzeitig psychologische Unterstützung erfordern.

Regeneration des Verdauungstraktes nach Absetzen des Alkohols

Acetaldehyd - ein Metabolit von Ethylalkohol - schädigt alle Elemente des Verdauungstraktes. Häufiges Trinken von Alkohol schädigt die Schleimhäute der Speiseröhre, des Magens und des Zwölffingerdarms und trägt zu Geschwüren und Krebs bei.

Alkohol schwächt auch die Muskeln rund um Magen, Dünndarm und Dickdarm. Dies beeinträchtigt die motorische Aktivität und verkürzt die Zeit, die die Nahrung benötigt, um den Dünndarm zu passieren, was zu Durchfall führt.

Am wichtigsten ist, dass chronischer Alkoholkonsum die Funktion der Darmbarriere stört - er verringert die Integrität fester Darmepithelzellen und lässt ihn in den Blutkreislauf eindringenunverdaute Speisereste, Toxine und Bakterien, die einer der Faktoren sind, die für die sogenannte undichter Darm

Alkohol unterbricht auch die chemischen und enzymatischen Darmbarrieren und zerstört das Darmmikrobiom, tötet probiotische Bakterien und schafft Bedingungen für das Wachstum pathogener Bakterien.

Die Regeneration des Verdauungstraktes nach Absetzen des Alkohols erfolgt schnell. Bereits 3 Wochen ohne Alkoholkonsum reichen aus, um die engen Verbindungen der Darmepithelzellen zu reparieren und die Funktionen chemischer und enzymatischer Barrieren wiederherzustellen.

Es dauert länger, bis sich das Darmmikrobiom erholt, aber nach 3 Wochen gibt es eine günstige Veränderung und ein Wachstum der kommensalen Bakterien.

Regeneration von Herz und Kreislauf nach Alkoholentzug

Die entzündungsfördernde und toxische Wirkung von Alkohol verursacht auf vielen Ebenen Herz-Kreislauf-Störungen. Alkohol verursacht zahlreiche Kardiomyopathien, Herzkontraktionsstörungen, Arrhythmie, Tachykardie, Bluthochdruck, erhöht den Spiegel des „schlechten“ Cholesterins im Blut und erhöht das Risiko für Atherosklerose. Das Herz-Kreislauf-System regeneriert sich nach dem Alkoholstopp sehr schnell.

Wissenschaftliche Untersuchungen zeigen, dass nach 4-wöchiger Abstinenz eine Normalisierung der Herzfrequenz, des systolischen und diastolischen Blutdrucks, eine Abnahme des LDL und eine Rückbildung der Myokardschädigung beobachtet werden.

Erhöhte Immunität nach Absetzen des Alkohols

Menschen, die Alkohol missbrauchen, sind häufiger krank, z. bei Lungenentzündung und anderen Erkrankungen der oberen Atemwege, und ihre Wunden heilen langsamer. Alkohol unterdrückt die Immunantwort des Körpers auf verschiedene Weise:

  • verändert die Struktur der Darmmikrobiota, was die Funktion des Immunsystems beeinflusst,
  • stört die Kommunikation zwischen diesen Organismen und dem Immunsystem des Darms,
  • schädigt Epithelzellen, T-Lymphozyten und Neutrophile im Verdauungssystem, stört die Darmbarrierefunktion und erleichtert das Austreten von Mikroben in den Blutkreislauf, verstärkt Entzündungen im ganzen Körper und schädigt Gewebe und Organe.

Das Immunsystem der Lunge ist besonders geschädigt. Darüber hinaus verursacht Alkoholkonsum die Produktion von entzündungsfördernden Interleukinen und Zytokinen.

Die Regeneration des Immunsystems nach dem Absetzen des Alkohols beginnt mit einer Abnahme des Entzündungsniveaus im Körper. Während sich das Mikrobiom wieder aufbaut, verbessert sich die Funktion des Immunsystems, und seine Dauer hängt vom Ausmaß der Schädigung und der Dauer des Alkoholmissbrauchs ab. Seien Sie sich bewusst, dass das Immunsystem Monate braucht, um sich zu erholen.

Virtueller Alkoholtester - Verwenden Sie den BAL-Rechner

Schritt 1 von 3, geben Sie Ihre Informationen ein

18-99 Jahrecmkg

Kategorie: