Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

VERIFIZIERTER INHALTAutor: Lek. Patryk Jasielski

Die obere Thoraxöffnung ist ein sehr wichtiger und komplizierter anatomischer Bereich. Es besteht aus den hinteren Segmenten der Wirbelsäule, den oberen Rippen an der Seite und dem Brustbein im vorderen Teil. Sie bildet den Übergang zwischen Brust und Hals. Es gibt zahlreiche Muskelgruppen mit faszialen Kompartimenten. Es gibt arterielle und venöse Gefäße, die für die Funktion sehr wichtig sind, sowie Nerven und Nervengeflechte. Was ist also das obere Thoracic-outlet-Syndrom?

Syndrom der oberen Brustkorböffnungist ein Begriff, der verwendet wird, um das Kompressionssyndrom der oberen Brustkorböffnung und damit verbundene vaskuläre und neurologische Symptome in den oberen Gliedmaßen zu beschreiben. Störungen sind das Ergebnis von Druck auf den Plexus brachialis (eine Ansammlung von Nerven, die die gesamte obere Extremität und die Achselhöhle innervieren), die Arteria subclavia und/oder axillaris sowie die Vena subclavia und/oder axillaris. Alle diese Gefäße dienen der Blutversorgung der Achselhöhle und der oberen Extremität.

Ursachen des Thoracic-outlet-Syndroms

Es gibt verschiedene Gründe für dieses Syndrom. Alle Zustände, die zu einer Kompression von Gefäßen und Nerven im Bereich ihres Verlaufs in der Brustöffnung, zwischen Halswirbelsäule und Achsel führen, können Beschwerden verursachen.

Ursachen können angeboren sein, wie zum Beispiel:

  • zusätzliche Halsrippe,
  • Rippenanomalien,
  • ungültige Trailer
  • und den Verlauf der Nackenmuskulatur.

Das Syndrom kann auch das Ergebnis einer schlechten Körperh altung sein. Eine falsche Körperh altung bei der Arbeit, schwere körperliche Arbeit oder anstrengendes Training im Fitnessstudio gehören zu den häufigeren Ursachen. Eine sehr schlanke Figur sowie eine überentwickelte Schultergürtel- und Brustmuskulatur können für das Kompressionssyndrom prädisponieren.

Eine weitere mögliche Ursache sind Verletzungen an Schultern, Wirbelsäule, Schlüsselbein und Frakturen der ersten Rippe.

Symptome des Thoracic-outlet-Syndroms

Beschwerden treten meist im Alter zwischen 30 und 40 Jahren auf. Sie sind meistens das Ergebnis von Druck auf die Nerven. Schmerzen werden in der Halswirbelsäule oder im Schultergürtel und tief in der Schulter beobachtet. Es kann entlang der medialen Oberfläche zum Kopf ausstrahlenArm und Unterarm bis zum 4. und 5. Finger

Es gibt auch ein Kribbeln und ein Taubheitsgefühl im Ober- und Unterarm und in der Hand. Geschwächte Empfindung, Überempfindlichkeit der Hände gegenüber Kälte und deren Abkühlung sind weitere beobachtete Symptome.

Bei fortgeschritteneren Syndromen kann die Kraft der Handmuskulatur nachlassen, es ist unmöglich, präzise Bewegungen auszuführen, und die Muskeln in der Hand sind verkümmert. Wenn die Vene mit der Hand gedrückt wird, ist sie geschwollen. Die Haut hat eine purporöse rote Farbe. Es gibt erweiterte Venen im oberen Extremitäten- und Brustbereich und ein Netz feiner Äderchen.

Druck auf eine Arterie kann zu einer akuten Ischämie der Hand mit Blässe, plötzlichem Kraftverlust und verstärkter Sensibilitätsstörung führen. Beim chronischen Syndrom sind digitale Ulzerationen und Nekrosen sichtbar.

Das Auftreten oder die Verstärkung der Symptome in Abhängigkeit von der Position der oberen Extremität ist sehr charakteristisch für das Kompressionssyndrom des oberen Brustkorbs. Das Anheben oder Heben des Arms verursacht Unbehagen. Dies kann Ihre Arbeit und Ihre täglichen Pflichten erheblich erschweren.

Das Auftreten oder die Verstärkung der Symptome in Abhängigkeit von der Position der oberen Extremität ist sehr charakteristisch für das Kompressionssyndrom des oberen Brustkorbs. Das Anheben oder Heben des Arms verursacht Unbehagen. Dies kann Ihre Arbeit und Ihre täglichen Pflichten erheblich erschweren.

Diagnose des Thoracic-outlet-Syndroms

Um eine Diagnose zu stellen, wird nach einer möglichen Ursache gesucht. Zu Beginn führt der Arzt Provokationstests (z. B. Adson-Test oder Hyperabduktion) durch, um den bestehenden Druck auf die Schlüsselbeingefäße und den Plexus brachialis zu verstärken.

Um Knochenanomalien zu erkennen, werden Röntgenaufnahmen des Halses, der Brust und der Schultern durchgeführt. Der Gefäß-Ultraschall mit der Funktion zur Beurteilung des Blutflusses durch die Arterien und Venen (Doppler-Untersuchung) ermöglicht Ihnen zu überprüfen, ob das Blut in den Schlüsselbeingefäßen richtig fließt. Sie können den Blutdruck in den Arterien auch während des Ultraschalls überprüfen.

Arteriographie wird seltener durchgeführt. Es ist eine Untersuchung, bei der ein spezielles Kontrastmittel in die Arterie gespritzt und ihr Fluss mit Hilfe einer Reihe von Röntgenstrahlen überwacht wird. So können Sie beurteilen, wie das Lumen der Arterien aussieht.

Der Arzt kann auch überprüfen, ob Druck auf die Nerven ausgeübt wird und ob sie nicht beschädigt sind, sowie die Innervation der Muskeln. Dazu werden elektromyographische Tests eingesetzt, bei denen die Innervation der kleinen Handmuskeln beurteilt wird.

Der zweite Test ist ein elektroneurographischer Test, der Ihre Nervenleitungsfähigkeit überprüft, um festzustellen, ob sie gestört ist.

Behandlung des oberen KäfigöffnungssyndromsBrust

Die Therapiemethode hängt von der Schwere der Erkrankung und der festgestellten Ursache der Erkrankung ab. Es wird eine konservative und chirurgische Behandlung angewendet.

Bei leichter Symptomatik und ohne arterielle Durchblutungsstörungen basiert die Behandlung auf einer mehrmonatigen Rehabilitation und Physiotherapie zur Kräftigung der Muskulatur des Schultergürtels.

In fortgeschrittenen Fällen kommt eine chirurgische Behandlung zum Einsatz. Zusätzliche Halsrippen oder 1. Brustrippe werden entfernt. Nackenmuskeln werden entfernt oder eingeschnitten. Wenn die Arterien verengt oder blockiert sind, werden sie erweitert und Stents eingesetzt (dies ist ein perkutanes Angioplastieverfahren). Wenn Sie Blutgerinnsel in einer Vene sehen, können Sie diese mit Arzneimitteln behandeln, um das Gerinnsel aufzulösen. Zu den Symptomen gehören Schmerzmittel und entzündungshemmende Medikamente.

Upper-Thoracic-outlet-Syndrom ist eine ziemlich häufige Erkrankung. Je nach Ort und Intensität des Drucks kann es zu unterschiedlichen Symptomen kommen. Die Symptome können leicht verstärkt sein, aber sie können auch die Arbeit und das tägliche Funktionieren erheblich beeinträchtigen.

Wenn Sie Schmerzen oder Kribbeln in Ihren oberen Gliedmaßen verspüren, insbesondere beim Anheben oder Abführen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Das Ignorieren von Symptomen kann die Symptome verschlimmern und zu irreversibler Muskelatrophie führen. Eine physiotherapeutische Therapie kann, wenn sie rechtzeitig eingesetzt wird, eine Operation vermeiden.

Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Kategorie: