
L-Theanin ist eine relativ neue Substanz in der westlichen Wissenschaft und Medizin. Es ist nicht mit Teein zu verwechseln, obwohl beide in Teeblättern vorkommen. Die Erforschung seiner Aktivität erklärt einige der bisher mysteriösen Wirkungen des Tees. L-Theanin wirkt hauptsächlich auf das Nervensystem. Es ist am besten dafür bekannt, sich zu entspannen und das Lernen zu verbessern. Wobei hilft L-Theanin noch? In welchen Dosen sollte es verwendet werden? Reicht Tee trinken? Und ist L-Theanin wirklich sicher?
L-Teninist in grünen und schwarzen Teeblättern enth alten. Nur diese Quellen sind in der menschlichen Ernährung von Bedeutung. Es wird in den Wurzeln der Teepflanze gebildet, dann aber zu den Blättern transportiert, wo es sich in den größten Mengen ansammelt.
Was ist L-Theanin?
L-Theanin (γ-Glutamylethylamid) ist eine einzigartige Nicht-Protein-Aminosäure, die von Glutamin abgeleitet ist. Es kommt nicht im menschlichen Körper vor und ist nicht essentiell (im Gegensatz zu Protein-Aminosäuren). Theanin kann in zwei Konformationen existieren – L und D. L-Theanin ist eine biologisch aktive Form, und D-Theanin ist für die Gesundheit irrelevant. Die Formen L und D kommen zusammen in natürlichen Quellen vor, aber D-Theanin macht nur 1,85 % des gesamten Theanins aus, basierend auf einer Analyse von 17 Teesorten.
L-Theanin macht 1 bis 2,5 % des Trockengewichts der Teeblätter aus. Unter dem Einfluss von Sonnenlicht wird L-Theanin in Polyphenole umgewandelt. Es beeinflusst den Geschmack und das Aroma von Tee – es ist für seinen Umami-Geschmack verantwortlich und reagiert mit den Geschmacksrezeptoren – T1R1 und T1R3. Aus diesem Grund stellen einige Züchter sicher, dass ihre Pflanzen im Schatten wachsen. All dies, um den geschmacksprägenden Geh alt an L-Theanin nicht zu verlieren. L-Theanin sollte nicht mit Thein verwechselt werden, obwohl ihre Namen sehr ähnlich klingen und beide Substanzen in Teeblättern vorkommen.
Die Forschung zum L-Theanin-Geh alt verschiedener Teesorten ist nicht einheitlich. Eine Theorie besagt, dass grüner Tee mehr von dieser Verbindung enthält als roter und schwarzer (fermentierter) Tee, weil L-Theanin während der Fermentation in Glutaminsäure und Ethylamin umgewandelt wird.
Einige Autoren zitierenDie Konzentration von L-Theanin in schwarzem Tee ist jedoch höher als in grünem Tee. L-Theanin zersetzt sich bei 121 Grad Celsius nicht. Das bedeutet, dass L-Theanin auch nach dem Übergießen des Tees mit kochendem Wasser aktiv bleibt.
Warum interessiert sich die Wissenschaft für L-Theanin?
Es ist eine psychoaktive Verbindung, die die Blut-Hirn-Schranke überwindet. Aufgrund seiner ähnlichen Struktur wie Glutamin (eine natürlich im menschlichen Körper vorkommende Aminosäure, zu deren Funktionen die Weiterleitung von Nervenimpulsen gehört) wirkt L-Theanin auf das Nervensystem – es wirkt entspannend und angstlösend.
Sie können eine aktive Dosis L-Theanin sowohl aus Nahrungsergänzungsmitteln als auch aus ein paar Tassen Tee pro Tag erh alten. Wissenschaftliche Untersuchungen zeigen, dass der Konsum von L-Theanin große gesundheitliche Vorteile haben und die Lebensqualität in einer stressigen Umgebung positiv beeinflussen kann.
Wie wirkt L Theanin?
Die chemische Struktur von L-Theanin ähnelt der der Neurotransmitter Glutamat und GABA. Aufgrund seiner strukturellen Ähnlichkeit mit Glutamat blockiert L-Theanin die Bindung von L-Glutaminsäure an Glutamatrezeptoren im Gehirn.
Daher wird angenommen, dass es einen Anti-Stress-Effekt hervorruft, indem es die Erregung kortikaler Neuronen hemmt. L-Theanin passiert die Blut-Hirn-Schranke über das Transportsystem neutraler, Leucin-bevorzugter Aminosäuren und erhöht die Produktion von sowohl Serotonin als auch Dopamin im Gehirn.
Der durch L-Theanin verursachte Mechanismus der Dopaminfreisetzung unterscheidet sich jedoch von Blockern des Glutamat-Transporters oder der Glutaminsäure. Es wurde die Hypothese aufgestellt, dass L-Theanin die erregende Neurotransmission hemmen und somit eine beruhigende Wirkung haben kann.
L-Theanin, das oral als Ergänzung oder Aufguss von Teeblättern eingenommen wird, wird im Darm absorbiert. Es geht schnell ins Blut, wenn es absorbiert wird.
In Humanstudien wurde festgestellt, dass L-Theanin nach oraler Einnahme seine maximale Konzentration im Blut zwischen 32 und 50 Minuten erreicht. Zusammen mit Blut wird es leicht zum Gehirn und anderen Organen transportiert und mit dem Urin ausgeschieden. L-Theanin hat eine Bioverfügbarkeit von 47 bis 54 %.
L-Theanin wirkt auf das Gehirn, indem es den GABA-, Serotonin- und Dopaminspiegel verändert und die Aktivität der Alpha-Wellen im Gehirn erhöht, die für den Abbau von Spannungen und das Entstehen eines Entspannungszustands verantwortlich sind
L-Theanin - Wirkung auf die Gesundheit
L-Theanin reduziert Stress und Angst
Die Wirkung von L-Theanin wird mit der von Anti-Angst-Medikamenten verglichen. Die Einnahme von L-Theanin sowie das Trinken von Tee lindert Anspannung und Angst, ohne dass Sie sich schläfrig fühlen. Gleichzeitig wirkt es sich positiv auf die Schlafqualität ausanxiolytische Wirkung. Viele Menschen mit Angst oder Angst-Persönlichkeitsstörung haben aufgrund zunehmender Angst beim Einschlafen Schwierigkeiten beim Einschlafen. L-Theanin sollte nicht mit Beruhigungsmitteln verwechselt werden. Es löst ein Gefühl der Entspannung aus, hilft aber nicht bei starkem, kurzzeitigem Stress.
Wissenschaftliche Untersuchungen zeigen, dass L-Theanin den Geist entspannt, wenn es in einer Einzeldosis von 50 mg eingenommen wird. Dann wird eine deutlich erhöhte Aktivität des Alpha-Frequenzbandes im Gehirn beobachtet. In einer Studie mit Frauen im Alter von 18 bis 22 Jahren wurde festgestellt, dass die Einnahme von L-Theanin in einer Dosis von 200 mg Alpha-Gehirnwellen erzeugt und ein subjektives Gefühl der Entspannung auslöst.
In einer randomisierten, doppelblinden, placebokontrollierten klinischen Studie hat sich eine tägliche Einnahme von 400 mg L-Theanin über 6 Wochen als sicher und wirksam zur Förderung des Einschlafens erwiesen.
L-Theanin erhöht die kognitiven und Lernfähigkeiten
Es wurde lange angenommen, dass Tee seine konzentrationsfördernde und kognitive Wirkung dem Vorhandensein von Koffein verdankt. Es stellt sich heraus, dass es nicht nur um Koffein geht. Auch entkoffeinierter Tee mit L-Theanin und Theogallin wirkt kognitiv stimulierend. Dies zeigt, dass L-Theanin selbst ein Stimulans der Reaktion und des Lernens ist.
Viele Forschungen haben sich auf die Wirkung von L-Theanin in Kombination mit Koffein konzentriert. L-Theanin verstärkt nachweislich die stimulierende Wirkung von Koffein. In Kombination damit spielt es eine positive Rolle bei der Verbesserung der Leistung bei kognitiv anspruchsvollen Aufgaben wie der Worterkennung oder der schnellen Verarbeitung visueller Informationen.
Eine Studie ergab, dass eine Kombination aus Koffein (150 mg) und L-Theanin (250 mg) zu schnelleren einfachen Reaktionszeiten, schnelleren Reaktionszeiten des numerischen Arbeitsgedächtnisses und einer verbesserten Genauigkeit der Satzüberprüfung führte.
L-Theanin hat noch einen weiteren Vorteil. Es ist allgemein bekannt, dass hohe Koffeindosen übermäßige Erregung, Nervosität und Einschlafstörungen verursachen. L-Theanin reduziert die schlafstörende und überstimulierende Wirkung von Koffein.
L-Theanin reduziert körperliche Ermüdung
L-Theanin bewirkt eine Erhöhung der Konzentration von Dopamin im Gehirn und Leberglykogen (das den Körper stimuliert) und eine Abnahme der Aktivität der 5-HT-Serotoninrezeptoren und der Harnstoffkonzentration im Serum
Dies führt zur Linderung körperlicher Ermüdung. L-Theanin kann als Sportergänzung verwendet werden, um das Training zu verlängern und die Intensität zu erhöhen oder die körperliche Ermüdung nach dem Training schneller zu reduzieren.
L-Theanin bei Erkrankungen des Nervensystems
L-Theaninzeigt in vielen Bereichen neuroprotektive Wirkungen. Wissenschaftliche Untersuchungen an Tieren und menschlichen Zelllinien zeigen, dass:
- L-Theanin hat neuroprotektive Wirkungen, indem es mit dem GABA-Rezeptor interagiert.
- L-Theanin kann helfen, Gedächtnisstörungen durch wiederholte zerebrale Ischämie vorzubeugen.
- L-Theanin hemmt das Absterben von Nervenzellen im Hippocampus
- L-Theanin schützt vor Neurotoxin-induzierter Parkinson-Krankheit.
- L-Theanin senkt den Amyloidspiegel im Gehirn. Ihre Akkumulation ist charakteristisch für die Alzheimer-Krankheit.
- Darüber hinaus lindert L-Theanin nachweislich Aktivierungs- und Angstsymptome bei Patienten mit Schizophrenie und schizoaffektiven Störungen. Es hat wahrscheinlich eine antidepressive Wirkung zusammen mit einer antipsychotischen Wirkung.
L-Theanin unterstützt das Immunsystem
Nicht unbedingt eine L-Theanin-Ergänzung, aber nur das Trinken von Tee stärkt die Immunität. L-Theanin kann eine Rolle bei der Stärkung des Immunsystems spielen, da sein Metabolit Ethylamin eine der Komponenten des Immunsystems aktiviert, nämlich Gamma-Delta-T-Lymphozyten.
Je nach Infektionsquelle kann der L-Theanin-Metabolit sowohl spezifische als auch unspezifische Reaktionen des Immunsystems hervorrufen. Die Entdeckung dieses Prozesses ermöglicht es uns, die wohltuende Wirkung von Tee bei Krankheiten zumindest teilweise zu erklären.
Die gleichzeitige Verabreichung von L-Theanin (80 mg/kg) und L-Cystin (200 mg/kg) hat sich ebenfalls als eine Erhöhung der Produktion von Ethylamin-spezifischem Immunglobulin G herausgestellt, teilweise durch Erhöhung des Glutathionspiegels und die durch Th2-T-Helferzellen vermittelte Immunantwort
Die orale Gabe von 490 mg L-Cystin und L-Theanin zweimal täglich hat sich als nützlich bei der Vorbeugung von Erkältungen erwiesen.
L-Theanin bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Epidemiologische und klinische Studien der letzten Jahre haben gezeigt, dass der regelmäßige Konsum von grünem oder schwarzem Tee das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen deutlich reduziert. Einer der wichtigsten Inh altsstoffe im Tee, der neben Antioxidantien das Herz-Kreislauf-System unterstützt, ist L-Theanin.
L-Theanin senkt den Blutdruck bei Bluthochdruck und hemmt den durch Koffein verursachten Blutdruckanstieg. Darüber hinaus wurde gezeigt, dass L-Theanin die Aktivierung des ERK / eNOS-Signalwegs in vitro in der menschlichen vaskulären Endothelzelllinie fördert, was zu einer erhöhten Stickoxidproduktion führt. Die Rolle von Stickstoffmonoxid für das reibungslose Funktionieren des Kreislaufsystems ist enorm.
Andere Aktivitäten von L-Theanin
- In-vitro- und In-vivo-Tests an Tierenzeigen, dass L-Theanin eine krebshemmende Wirkung haben kann.
- In Tierversuchen hat sich L-Theanin als wirksam bei der Behandlung von Magen- und Zwölffingerdarmgeschwüren erwiesen.
- L-Theanin kann alkoholbedingten Leberschäden vorbeugen, indem es die antioxidative Kapazität der Hepatozyten erhöht.
- L-Theanin kann Symptome im Zusammenhang mit PMS lindern.
Ist L-Theanin sicher?
Gemäß der US-amerikanischen FDA (Food and Drug Administration) hat L-Theanin den GRAS-Status, was "Generally Recognized as Safe" bedeutet, und gilt als ungiftig. Für die Einnahme von L-Theanin wurden keine diätetischen Grenzen empfohlen. Die orale Einnahme von L-Theanin ist möglicherweise kurzfristig unbedenklich.
In Humanforschungsstudien über einen Zeitraum von bis zu 8 Wochen wurden keine signifikanten Nebenwirkungen einer L-Theanin-Supplementierung festgestellt. Die einzigen Nebenwirkungen, die nach der Einnahme von L-Theanin auftreten können, sind Kopfschmerzen und Schläfrigkeit. Es fehlt an Forschung zur Langzeitanwendung von L-Theanin als Nahrungsergänzungsmittel und seiner Sicherheit.
Die Dosen von L-Theanin, die den Forschungsteilnehmern verabreicht wurden, betrugen normalerweise bis zu 900 mg pro Tag, obwohl angenommen wird, dass selbst 5 g pro Tag den menschlichen Körper nicht nachteilig beeinflussen. Es kann davon ausgegangen werden, dass eine solche täglich verwendete Menge nicht gesundheitsschädlich ist. Kurzfristig und in niedrigeren Dosen ist L-Theanin auch für Kinder im Alter von 8-12 Jahren unbedenklich.
Die durchgeführten Analysen dauerten bis zu 6 Wochen bei einer Tagesdosis von bis zu 200 mg. Es gibt jedoch keine Studien, die die Sicherheit von L-Theanin bei schwangeren und stillenden Frauen bestätigen würden.
Aufgrund der Tatsache, dass L-Theanin Blutdruckabfall verursachen kann, sollten Personen mit niedrigem Blutdruck oder Personen, die blutdrucksenkende Medikamente einnehmen, das Präparat nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt einnehmen. L-Theanin interagiert mit Medikamenten, die das Nervensystem stimulieren, daher sollten sie nicht miteinander kombiniert werden.
Wie wird L-Theanin verwendet?
L-Theanin kann durch das Trinken von Tee oder die Verwendung von Nahrungsergänzungsmitteln bereitgestellt werden. Wie viel L-Theanin im Tee? Angenommen, wir bereiten den Aufguss aus 1 Teelöffel zu, der 2 g Tee enthält, finden sich darin 20 bis 40 mg L-Theanin.
Es gibt keine offiziellen Empfehlungen zur Verwendung von L-Theanin bei Krankheiten, jedoch kann auf der Grundlage der Ergebnisse wissenschaftlicher Forschung eine Dosierung von L-Theanin vorgeschlagen werden.
Anwendung von L-Theanin
- Um Spannungen abzubauen und zu entspannen- 50 bis 200 mg L-Theanin täglich
- Anti-Angst- 250 bis 1250 mg L-Theanin pro Tag
- Zur Verbesserung des Gedächtnisses und der Fähigkeiten - 100 mg L-Theanin vor einer mentalen Aufgabe ODER 200 mg täglich für 4 Wochen. L-Theanin wurde auch in Kombination mit Koffein verwendet. Die Kombinationsdosen reichten von 30–150 mg Koffein und 12–250 mg L-Theanin.
- Zur Stärkung des Immunsystems- 490 mg L-Theanin 2 x täglich