Ich habe ein Problem mich auszudrücken. Wenn ich einen Satz beginnen möchte, habe ich eine Blockade und ich habe mehr Stress. Ich fühle so einen seltsamen Druck in meinen Kiefermuskeln. In manchen Sätzen stottere ich bis zu 2 oder 3 Mal. Ab und zu geht alles plötzlich vorbei (für ca. 2 Wochen) und kommt dann wieder.
Zusätzlich zu den üblichen Kieferlockerungsübungen, die im Internet zu finden sind, würde ich empfehlen, einen Psychologen aufzusuchen. Sie können sehen, dass die Situation das Ergebnis von Stress ist, er kommt und geht, aber er kann zu einem chronischen Zustand werden, der das Sprechen verhindert. Daher ist eine Rücksprache mit einem Spezialisten erforderlich, er wird die Ursache für diesen Zustand finden und helfen, ihn zu beseitigen. Übungen sind nur vorübergehende Hilfen, die bei chronischen Verspannungen wirkungslos bleiben.
Denken Sie daran, dass die Antwort unseres Experten informativ ist und keinen Arztbesuch ersetzt.
Katarzyna BąkowiczSpezialist im Bereich Medienkommunikation. Sie führt Einzeltherapien mit Erwachsenen und Kindern durch, Workshops zur Arbeit mit Körper, Stimme und Atem, Schulungen für Unternehmen.
Weitere Ratschläge von diesem Experten
Wortkonjugationsfehler bei Zweisprachigkeit [Expertentipp]Ein Vierjähriger erkennt keine Farben. Wie kann man überprüfen, ob es sich richtig entwickelt? [Fachberatung]Kann ein Erwachsener einen Sprachfehler beseitigen? [Fachberatung]Ist es möglich, einen Sprachfehler bei einem Erwachsenen zu heilen? [Fachberatung]Kann ich meinen Sprachfehler selbst korrigieren? [Fachberatung]Ist Stottern bei Erwachsenen heilbar? [Fachberatung]Helfen Stopper-Übungen bei einem Sprachfehler? [Fachberatung]Warum hat das Kind einen offenen Mund und eine herausgestreckte Zunge? [Fachberatung]Das Kind hört auf zu reden. Mutismus oder sturer Charakter? [Fachberatung]Wie spricht man "sz" und "cz" richtig aus? [Fachberatung]Wie kann man die Sprachentwicklung eines Kindes unterstützen? [Fachberatung]Wie sieht eine Logopädie aus? [Fachberatung]Wie ermutigt man ein Kind zum Lernen? [Fachberatung]Stottern bei einem Kind. Warum gibt es keine Verbesserung nach dem Training? [Fachberatung]Korrektur eines erwachsenen Lispelns [Expertenrat]Ein kurzes Frenulum bei einem Kind und Sprachstörungen [Expertenrat]Teenager hat Kopfschmerzen und vergisst Worte [Expertenrat]Langsamer Sprachverlust bei einem Erwachsenen [Expertenrat]Problem mit der freien Meinungsäußerung und dem Vergessen von Wörtern [Expertenrat]Sprachprobleme bei Erwachsenen [Expertenrat]Stottern vermeide ichMenschen. Wo Sie Hilfe bekommen [Fachberatung]Sprachentwicklung bei einem Dreijährigen [Expertentipp]Sauerstoffversorgung des Buchstabens C bei einem Erwachsenen [Expertenrat] Sauerstoffversorgung im Erwachsenen alter [Expertenrat]Stress und Wort- und Sprachvergessen [Expertentipp]Der Dreijährige sagt sehr wenig [Expertentipp]Beeinträchtigung der Sprache und mangelnde Fortschritte nach dem Training [Expertenrat]Aussprache. Ein 3,5-jähriges Kind präsentiert Geräusche [Expertentipp]Eine hervorstehende Zunge bei einem Kind. Wie kann man es verhindern? [Fachberatung]Beim Schreiben Wörter vergessen und Buchstaben umstellen [Expertentipp]