Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Extrovertiert - wer ist er? Dies ist ein Persönlichkeitstyp, der Energie gewinnt, indem er mit anderen Menschen zusammen ist. Er verliert es, wenn er seine Zeit allein verbringt. Der Extrovertierte ist voller Optimismus, und sein Leben ist schnelllebig und voller Leidenschaft. Extrovertismus manifestiert sich darin, die Aufmerksamkeit auf andere zu lenken - auf die umgebende Welt. Ein Extrovertierter ist also das Gegenteil eines auf sich selbst gerichteten Introvertierten. Lesen Sie, wer extrovertiert ist!

Extrovertiert: Woher kommt dieses Wort?

Der Begriff „extrovertiert“ als Bezeichnung für einen Persönlichkeitstyp wurde von Carl Gustav Jung in seiner Arbeit mit dem Titel „Extrovertiert“ in die Psychologie eingeführt „Psychologische Typen“ von 1921. Später analysierte der englische Psychologe Hans Jürgen Eysenck diesen Typus in seiner Forschung und betrachtete ihn als Bestandteil vieler Merkmale – hauptsächlich Synonyme menschlicher Offenheit.

Dann, im Big-Five-Modell, wurde Extraversion von Costa und McCrae als eine Dimension definiert, die hauptsächlich die Quantität und Qualität von Beziehungen mit Menschen bestimmt. R. Depue und P. Collins untersuchten dieses Konzept und kamen zu dem Schluss, dass sich Extroversion bei Menschen manifestiert, die eine größere Sensibilität für die Aussicht haben, eine Belohnung für ihr Verh alten / ihre Arbeit zu erh alten.

Extrovertiert: Wer ist er?

Der Extrovertismus des Mannes ist Bestandteil vieler verschiedener Merkmale. Alle beziehen sich jedoch auf eine überdurchschnittliche Tätigkeit – sowohl im Privatleben als auch in beruflichen Kontakten. Extrovertierte normalerweise:

  • drücken sich schnell und laut aus und verlieren dabei oft den roten Faden;
  • ein gutes Kurzzeitgedächtnis haben;
  • in der Grundbildung erzielen sie bessere Ergebnisse als andere (andere Persönlichkeitstypen);
  • ihre Arbeitsleistung steigt, wenn sie sich wertgeschätzt fühlen;
  • sind selbstbewusst und entschlossen;
  • Augenkontakt beim Sprechen h alten;
  • handeln impulsiv, sie denken oft erst, nachdem sie etwas getan oder gesagt haben;
  • sie schöpfen ihre Energie aus der Möglichkeit, mit Menschen zu arbeiten, und aus dem schnellen und aktiven Tempo des Lebens;
  • sind nicht immer in der Lage, ihr Verh alten zu kontrollieren, d.h. in Notsituationen, nervösen Situationen können sie hysterisch werden;
  • zeigen Energie, die in körperliche Aktivität und die sogenannte übersetzt wird aktive Erholung;
  • sie fühlen sich manchmal müde aufgrund der schieren Menge an Dingen und eines zu beschäftigten Lebensstils;
  • sind oft Gruppenleiter;
  • unter Fremden finden sie schnell Freunde;
  • sie fühlen sich unwohl, wenn ihre Ruhezeit unvorhersehbar länger ist.

Extrovertiert: Lohnt es sich, einer zu sein?

Extrovertierte haben viele Vorzüge, die vor allem ihrem Umfeld auffallen. Zu ihren Beispielen gehören unter anderem. Spontaneität und Geselligkeit sowie Aktivität auf der Suche nach Sensationen.

Extrovertierte sind jedoch nicht wie alle anderen ohne Makel. Zunächst einmal haben sie ein Hörproblem. Während sie gerne viel reden und sich anderen Menschen gegenüber ohne Schwierigkeiten äußern, entsteht ein Problem, wenn sie jemandem zuhören müssen.

Es kommt auch vor, dass sie unerwartete, aber sporadische Zustände von Traurigkeit und Erschöpfung erleben, die sich aus der Vielzahl von Angelegenheiten ergeben, die sie zuvor vereinbart haben. Viel häufiger trifft die Midlife-Crisis Männer – Extrovertierte als Introvertierte, weil sie aufgrund ihrer spezifischen Natur viel voneinander verlangen und der Körper diesen Erwartungen nicht immer gerecht werden kann.

Extrovertierte können auch in Stresssituationen sehr unberechenbar sein. Unter dem Einfluss von Emotionen treffen sie falsche Entscheidungen und Handlungen, die sie später bereuen. Indem sie ständig nach neuen Erfahrungen im Leben suchen, verletzen sie oft Menschen, mit denen sie Beziehungen aufbauen, z.B. durch Fremdgehen.

Extrovertiert: Welchen Beruf soll er wählen?

Die Arbeit ist der Ort (gleich nach dem Zuhause), an dem eine Person die meiste Zeit verbringt. Grundlage dafür, daraus Zufriedenheit abzuleiten, ist die angemessene Auswahl der Stelle nach Qualifikationsniveau und Persönlichkeitsmerkmalen.

Trotz Ausbildung in einem bestimmten Fachgebiet und der Bereitschaft, einen bestimmten Beruf auszuüben, stellt sich in der Realität oft heraus, dass eine bestimmte Art von Arbeit nicht befriedigend, sondern deprimierend und frustrierend ist

Vor der Berufswahl lohnt es sich zu prüfen, welche Berufe empfehlenswert sind, z.B. wenn man extrovertiert ist. Solche Leute sollten gut am Werk sein: Kundenberater, Pressesprecher, Finanzberater, Journalist, Reiseleiter, Coach, Personaler, Teammanager.

Ein Extrovertierter wird in einer Führungsposition gut abschneiden, weil andere ihn durch seinen Persönlichkeitstyp leicht erkennen und nicht gleichgültig daran vorbeigehen. Extrovertierte haben die Fähigkeit, Menschen zu überzeugen und auf interessante Art und Weise zu trainieren.

Wissenswert

Ein Extrovertierter und ein Introvertierter - eine explosive Mischung oder ein Rezept für eine erfolgreiche Beziehung?

Es gibt viele widersprüchliche Meinungen darüber, ob Extrovertierte, die ständig nach Sensationen suchen undNeue Herausforderungen im Leben können erfolgreiche Beziehungen zu Introvertierten aufbauen - im Wesentlichen in Bezug auf Persönlichkeiten, die ihre Gegensätze sind.

In dem Buch mit dem Titel "Introvertiert und extrovertiert in der Liebesfalle" stellt Marti Olsen fest und führt eine Reihe von Argumenten an, dass, wenn ein verliebtes Paar sich sowohl der Stärken als auch der Schwächen seines Partners bewusst ist, sie sich verständigen und eine Beziehung aufbauen können glückliche Beziehung.

Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Kategorie: