Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Kickboxen ist ein Kampfsport, bei dem Boxschläge und Tritte bestraft werden. Kickboxen wird oft mit sinnlosen Schlägen und Tritten ins Gesicht in Verbindung gebracht. Das ist ein Fehler. Kickboxen ist außergewöhnliche Geschwindigkeit und Beweglichkeit kombiniert mit dem Einsatz präziser Technik mit reiner Muskelkraft. Vielleicht erinnert sich noch jemand an den berühmten 360°-Sprungtritt von Jean-Claude van Damme?

Kickboxenist ein Kampfsport, der den Körper ganzheitlich entwickelt. Dank Forcierungsarbeit im Angriff mit jedem GliedKickboxermüssen im Training sowohl auf die Stärke des Aufpralls als auch auf die Bewegungsgeschwindigkeit achten. Auch beim Kickboxen ist es wichtig, flexibel zu bleiben und ein sicheres Urteilsvermögen zu haben. Kampfsport wird oft mit sinnlosen Ohrfeigen in Verbindung gebracht. Die Wahrheit sieht jedoch ganz anders aus.

Im Sport und Kampfsport zählen Präzision, Treffsicherheit, Körperbeherrschung und technisches Können. Reine Kraft ist nur die motorische Grundeigenschaft für die Entwicklung anderer. Sehen Sie, wasKickboxtraining .

Kickboxen - die Grundlagen

Kickboxen ist eine der beliebtesten Kampfsportarten. Wir können darin zwei Trends unterscheiden. Amerikanisch, aus den frühen 1970er Jahren, und Japanisch.

Die Grundlagenbeider Versionen des Kickboxens sind ähnlich. Die amerikanische Version war jedoch ein Versuch von Karate-Praktizierenden, die diesem Sport auferlegten Beschränkungen aufzuheben. Der Begriff "Vollkontakt-Karate" oder "Vollkontakt" wird manchmal verwendet, um amerikanisches Kickboxen zu beschreiben.

Die japanische Version entstand aus einer Kombination von Karate und Thaiboxen. Beim Kickboxen geht es darum, wie beim Boxen auf die Hände zu schlagen. Dies bedeutet, dass wir Sichelschläge, gerade Schläge, Haken und Kinnschläge ausführen können. Ellbogen oder Unterarme dürfen jedoch nicht verwendet werden.

Tritte dagegen sind vom Karate abgeleitet. Low-Kick und High-Kick werden verwendet. Kniestöße können während des Kampfes nicht ausgeführt werden. Kickboxen unterscheidet sich von den Sportarten, die ihm Spaß machten. Es zwingt den Wettkämpfer zu viel mehr Anstrengung während des Trainings und der Kämpfe. Es ist eine ideale Lösung für Menschen, die ihr Selbstvertrauen stärken, abnehmen, Selbstverteidigung lernen und körperliche Fitness aufbauen möchten.

Kickboxen - Lernen

Die Trainingsstufen im Kickboxen werden unterteilt in:Studenten- und Meisterklassen. Der Masterabschluss ist natürlich ein schwarzer Gürtel. Andererseits sind die Noten eines Schülers, von unten nach unten gezählt: weißer Gürtel, weißer Gürtel mit gelbem Gürtelende, gelber Gürtel, gelber Gürtel mit orangem Ende, oranger Gürtel, grüner Gürtel, blauer Gürtel, brauner Gürtel mit blauem Ende , brauner Gürtel und - der letzte vor der Meisterschaft - brauner Gürtel mit schwarzem Ende

Kickboxen - H altung

Die Grundlage des Kickboxensist dieH altung.Die Einstellung beim Kickboxen ist der beim Boxen sehr ähnlich. Es gibt jedoch einige Unterschiede.

Hüftbreit stehen, Rechtshänder und Langbeiner machen mit dem rechten Fuß einen kleinen Schritt nach hinten. Das Bein muss in die Linie gehen, auf der es positioniert wurde. Es geht darum, maximale Stabilität zu erh alten. Die Fußpositionierung ist jedoch enger als bei Boxern. Dies liegt an der Verwendung der Beine, um Schläge auszuführen. H alten Sie Ihre Knie leicht gebeugt. Wir h alten unsere geballten Fäuste auf Kieferhöhe. Ellbogen nah am Körper

Jetzt solltest du dich leicht zum hinteren Bein drehen, sodass du deinen linken Arm und deine Schulter nach vorne und deinen rechten nach hinten legst. Die Drehung erfolgt in der Hüfte. Jetzt musst du dich nur noch ein bisschen bücken, also den sogenannten Katzenrücken machen. Diese Position ist beim Verteidigen sicher und ermöglicht es Ihnen, Schläge auszuteilen. Stabilität, Gleichgewicht und Komfort zählen.

Weiterlesen: Boxtraining zu Hause - Übungen für Anfänger

Deshalb wird jeder Spieler diese Position leicht verändern, um so gut wie möglich zu ihm zu passen. Der eine positioniert den hinteren Fuß ganz seitlich, der andere mehr parallel zum Kopf. Dasselbe gilt auch für die Wache. Seine Position variiert je nach Vorlieben, körperlichen Voraussetzungen und dem Kampfstil der Person.

Bei der Kickboxerh altung geht es darum, maximale Stabilität zu bewahren. Nur diese H altung garantiert Abwehr und Schlagausteilen.

Kickboxen - Schläge

Beim Kickboxen unterscheidet man Schläge mit Fäusten und Beinen. Handschläge sind gerade, Sicheln und Haken:

  • Wir führen gerade Schläge entlang der kürzesten Linie aus, von unter dem Kinn bis zum Gesicht des Gegners. Wichtig ist, auf die Nase oder den Kiefer zu zielen. Sie sollten zuschlagen, indem Sie Ihren Arm in voller Länge ausstrecken, sodass die Schulter unser Kinn erreicht, was uns Schutz bietet.Ein weiteres wichtiges Element ist die Drehung in der Hüfte. Wir nehmen jeden Schlag vom ganzen Körper. Das bedeutet, dass wir beginnen, Kraft aus dem Fuß zu generieren. Die Faust ist nur das Ende dieses Prozesses. Mit anderen Worten, bei einem Schlag ist es wichtig, die Füße richtig zu positionieren, die Hüfte zu drehen und die Schulter nach vorne zu werfen.
  • Hakenschlägefragen wir von der Seite zur Schläfe, zum Ohr oder zum Kiefer. Der Arm ist am Ellbogen um 90 Grad gebeugt. Abhängig von der Entfernung, in der wir uns befinden, ändert sich dieser Winkel geringfügig. Es ist wichtig, den Schlag mit einer Drehung auszuführen, was bedeutet, dass es gut ist, zuerst auszuweichen oder mit der Schulter der Hand, die Sie treffen möchten, nach unten zu kommen.
  • Haken werden am Körper angebracht. Die Position der Hand ist hier wichtig, denn unsere Aufgabe ist es, in den Körper des Gegners zu schlagen. Damit der Schlag seine maximale Kraft hat, muss er ähnlich wie bei der Sichel leicht nach unten mit zurückgezogener Schulter ausgeführt werden. Der Handwinkel sollte ebenfalls etwa 90 Grad betragen. Wir versuchen, den Bereich der Leber oder des Brustbeins zu treffen. Dabei ist es ebenso wichtig, die Schulter nach außen zu drücken und Energie aus dem ganzen Körper zu gewinnen.

Personal Trainer Tomasz Piotrowski zeigt die Technik solcher Schläge:

Wir unterteilen Tritttechniken in grundlegende (einschließlich Frontal-, Kreis-, Seiten-), Rotations-, Sprung- und die spektakulärsten Sprünge mit Rotation. Jeder von ihnen ist in mehrere Typen unterteilt (seitlich, kreisförmig, Haken, Tropfen usw.), je nachdem, wie die Wurfarme geführt werden. Unten ist ein kurzer Überblick über einige der Tritttechniken:

  • Wir führen frontale Tritte aus, indem wir die Knie anheben und das Bein nach vorne drücken. Wir wollen die Oberfläche des Fußes im Bauch oder in der Brust treffen. Bevor du mit dem Vorderbein trittst, kannst du, wenn du Zeit hast, springen, indem du die Beine vertauschst.
  • Low Kick mit dem vorderen Bein wird entweder am äußeren Teil des Beins des Gegners oder am inneren Teil des Beins gegenüber unserem ausgeführt. Dieser Tritt ist niedrig und schnell. Wichtig ist, dass du die Ferse deines hinteren Beins seitlich vor dein vorderes Bein legst und es dann trittst. Auch Fortgeschrittene können in diesem Fall springen.
  • Drehe beim Treten mit dem hinteren Bein den Fuß so, dass das Bein seitlich nach außen zeigt. Diese Positionierung des Fußes ist beim Treten sehr wichtig, da sie das Knie des Landebeins vor Verletzungen schützt. Auf die gleiche Weise können wir auf den Bauch und den Kopf treten. Diese Tritte erfordern jedoch einen größeren Bewegungsumfang, der durch Dehnung trainiert wird.

Sehen Sie, wie Kickbox-Kicks aussehen:

Wie sieht Kickboxtraining aus?

Kickboxer-Training sieht genauso aus wie jedes Kampfsport-Training. Arbeitet an Technik und motorischer Vorbereitung. Der technische Aspekt wird vor einem Spiegel trainiert, in der Fachsprache „trocken“, oder während eines Schildes mit einem Trainer oder anderen Spielern. Fortgeschrittene Menschen führen Aufgaben und volles Sparring aus. InIm Training kommen auch Geräte wie Taschen, Springseile, Medizinbälle, Reifen und Hämmer zum Einsatz.

Neben typischem Techniktraining kannst du dich auch mit Zirkeltraining und Training mit Geräten treffen. Die "Sch altungen" sind die umfassendsten und anspruchsvollsten. Sie sind jedoch die beste Methode, um Kraftausdauer und Dynamik zu entwickeln. Das Arbeiten an Geräten, z. B. Taschen, Birnen usw., ermöglicht es Ihnen, die Technik zu verbessern sowie die Geschwindigkeit und Kraft der Schläge zu verbessern. Es hängt alles von Ihrer Arbeitsweise ab.

Die meisten Workouts beginnen mit einem gemeinsamen Aufwärmen, gefolgt vom Hauptworkout und schließlich mit Crunches und Stretching.

Kickboxen - Auswirkungen auf die Gesundheit

Kickboxen hat genauso positive Auswirkungen auf die Gesundheit wie jeder andere Kampfsport. Es ermöglicht Ihnen, negative Emotionen zu entladen. Umgangssprachlich „ableben“. Es baut Stress ab, den wir heutzutage viel zu oft haben. Es wirkt sich positiv auf den Stoffwechsel aus, da wir während eines Trainings viele Kalorien verbrennen können. Dies führt natürlich zu einer Reduzierung des Körperfetts, zur Verbesserung des Wohlbefindens und des Aussehens.

Durch die Trainingsintensität steigt unsere Leistungsfähigkeit. Es ist auch wichtig, dass wir uns bei jedem Training dehnen und unsere Flexibilität verbessern. Es ist eine hervorragende Vorbeugung gegen Verletzungen. Freizeit-Kickboxen ist eine großartige Lösung für Menschen, die Fitness und Selbstvertrauen gewinnen möchten. Es erlaubt dir auch, die Grundlagen der Selbstverteidigung zu lernen, was ebenfalls wichtig ist.

Über den AutorTomasz PiotrowskiEr ist zertifizierter Personal Trainer und Ernährungsspezialist. Sein Wissen erwarb er bei den besten Experten der Fitnessbranche in Polen. Er hat mehrere Jahre Erfahrung als Ernährungsberater in einer privaten Einrichtung in Krakau und Erfahrung in der Arbeit als Personal Trainer. Er schreibt auch Fachartikel über Gesundheit, Training und Nahrungsergänzung und arbeitet in der Nahrungsergänzungsmittelindustrie. Seine Leidenschaft gilt dem Faustfechten.

Weitere Artikel dieses Autors lesen

Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Kategorie: