Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Spulwürmer (oder Nematoden) sind Parasiten, die am häufigsten Krankheiten beim Menschen verursachen. Die Infektionswege und die Symptome hängen davon ab, um welche Art es sich handelt. Was sind die Symptome einer Nematodeninfektion und wie wird sie behandelt?

NematodenBedeutungSpulwürmerjedoch hauptsächlich in Ländern mit warmem und feuchtem Klima anzutreffen, einschließlich Asien, Afrika und Südamerika und Zentralamerika einige Arten kommen auf der ganzen Welt vor.

Menschen können sich je nach Art des Parasiten auf unterschiedliche Weise mit Nematoden infizieren. Die Hauptinfektionswege für Nematoden sind der Verzehr von Wasser, Gemüse und Obst, die mit invasiven Formen des Parasiten kontaminiert sind, sowie rohes oder unzureichend gegartes Fleisch.

Darüber hinaus können einige Nematoden sogar infiziert werden, wenn man ohne Schuhe auf kontaminiertem Boden geht. Abhängig von der Umgebung, in der sie parasitieren, gibt es 2 Hauptgruppen: intestinale Nematoden und gewebeparasitäre Nematoden.

Würmer, die im Darm parasitieren

  • Ascaris Mensch

Human Ascaris (lat.Ascaris lumbricoides ) ist ein Wurm, der im menschlichen Dünndarm parasitiert, und seine Lebensdauer beträgt etwa 12-18 Monate. Es verursacht eine Krankheit namens Ascariasis oder Ascariasis. Der Mensch ist sein einziger Wirt.

Menschlicher Spulwurm kommt auf der ganzen Welt vor, aber die meisten Infektionen werden in tropischen Ländern, Südostasien, Afrika sowie Süd- und Mittelamerika beobachtet.

Der menschliche Spulwurm ist ein fleischfarbener Fadenwurm mit einem länglichen Körper. Der erwachsene Parasit ist 15-40 cm lang (Weibchen sind länger und größer als Männchen) und hat einen Durchmesser von ca. 0,5 cm.

  • Liebe Infektion

Eine Person infiziert sich am häufigsten mit dem menschlichen Spulwurm durch den Verzehr von invasiven Parasiteneiern mit Nahrung, schlecht gewaschenem Gemüse, Erde oder kontaminiertem Trinkwasser.

  • Infektionssymptome

Eine Infektion mit dem menschlichen Spulwurm verläuft in vielen Fällen asymptomatisch. Bei starkem Parasitenbefall machen sich störende Symptome der Atemwege, starker trockener Husten, Blutungen, Atemnot und erhöhte Körpertemperatur bemerkbar.

Darüber hinaus berichten einige Patienten über BeschwerdenBauchschmerzen, Übelkeit, Erbrechen und Durchfall.

Bei Kindern, die an Ascariose erkrankt sind, kann das Vorhandensein des Parasiten im Darm zu Vitaminmangel und Mangelernährung und damit zu einer Hemmung der körperlichen und geistigen Entwicklung führen.

  • Diagnose einer Infektion

Ein Kottest, Erbrechentest oder serologische Tests auf Parasiten können durchgeführt werden. die Invasion kann auch durch eine erhöhte Anzahl von Eosinophilen im peripheren Blut bestätigt werden.

  • Infektion behandeln

Üblicherweise werden in der Therapie Antiparasitika eingesetzt - Pyrantel, Mebendazol und Albendazol, oral in einer Einzeldosis verabreicht (erneut nach 2-3 Wochen).

  • Hakenwürmer

Zwölffingerdarm-Hakenwurm (lat.Ancylostoma duodenale ) undNecator-Amerikanersind Nematoden, die im menschlichen Dünndarm parasitieren, normalerweise in seinem Anfangsabschnitt, dh Zwölffingerdarm, wo Erwachsene bis zu 15 Jahre alt werden können. Sie verursachen Ankylostomose bzw. Nekatorose.

Hakenwürmer sind Parasiten, die in Ländern mit tropischem und subtropischem Klima vorkommen.

Der erwachsene Parasit ist klein (durchschnittlich 0,7-1,8 cm lang).

Ein charakteristisches Merkmal dieser Nematoden ist das Vorhandensein von Chitinelementen, die Zähnen oder Schneidplatten am Eingang des Mundbeutels ähneln. Sie werden verwendet, um das Epithel des Darms des Wirts einzuschneiden.

Die Eier des Zwölffingerdarm-Hakenwurms haben eine ovale Form und sind mit einer durchsichtigen Schale bedeckt.

Eine Person wird von invasiven Larven infiziert, die durch intakte Haut in die Blutgefäße und dann in die Lunge in den Körper eindringen und dann in Richtung Luftröhre und Rachen gelangen, von wo aus sie in den Magen-Darm-Trakt gelangen. Es erreicht das Erwachsenen alter und die Geschlechtsreife im Dünndarm.

  • Liebe Infektion

Menschen infizieren sich hauptsächlich durch Barfußlaufen. Es besteht der Verdacht, dass eine Ansteckungsmöglichkeit durch kontaminierte Lebensmittel oder Wasser besteht. Die Larven können durch die Plazenta auf den Fötus oder über die Muttermilch übertragen werden.

  • Infektionssymptome

Eine Infektion mit Hakenwürmern verläuft in vielen Fällen asymptomatisch. Bei starkem Parasitenbefall machen Bauchschmerzen, Übelkeit, Erbrechen, Appetitlosigkeit, Gewichtsverlust, Durchfall mit Blutbeimengung und schwarzer Stuhl auf sich aufmerksam. Während der Larvenwanderung leiden viele Patienten unter starkem Husten und Entzündungen der Bronchien und Lungen. Darüber hinaus leiden viele Patienten an Anämie und Hypoproteinämie.

  • Infektionsdiagnose

Stuhltests werden durchgeführt, sowie serologische Tests auf das Vorhandensein spezifischerAntikörper. Es gibt eine erhöhte Menge an Eosinophilen im Blutbild.

  • Infektion behandeln

Antiparasitika werden verwendet. Die Behandlung sollte nach 2-3 Wochen wiederholt werden.

  • Darmnematode

Darmnematode (lat.Strongyloides stercoralis ) ist ein Fadenwurm, der im menschlichen Dünndarm parasitiert. Es verursacht eine Krankheit namens Vaginose oder Strongyloidose. Der Darmnematode kommt weltweit vor, nicht nur beim Menschen, sondern auch bei Hunden, Katzen und Affen.

Der erwachsene Parasit wird klein, Weibchen sind etwa 2-3 mm lang und Männchen sind kleiner, etwa 0,9 mm.

Eine Person wird von invasiven Larven infiziert, die durch intakte Haut in die Blutgefäße und dann in die Lunge in den Körper eindringen, dann in Richtung Luftröhre und Rachen gehen und in den Magen-Darm-Trakt gelangen. Im Dünndarm erreichen sie das Erwachsenen alter und werden geschlechtsreif.

  • Liebe Infektion

Die Ansteckung erfolgt hauptsächlich durch Gehen ohne Schuhe auf kontaminiertem Untergrund. Eine Übertragung der Parasitenlarven mit der Muttermilch sowie die Möglichkeit einer Selbstkontamination sind möglich.

  • Infektionssymptome

Klinische Begleiterscheinungen der intestinalen Nematodeninfektion sind neben Hautveränderungen (hauptsächlich Rötung, Wundsein, Juckreiz, Schwellung an der Einstichstelle) und Atembeschwerden in Form von starkem Husten und Lungenentzündung auch Magen-Darm-Beschwerden unter anderem in Form von Darmentzündungen, Bauchschmerzen, Durchfall mit Beimischung von Blut, Übelkeit oder Erbrechen.

  • Infektionsdiagnose

Die Diagnose erfolgt auf der Grundlage einer Kot- oder Verdauungsuntersuchung, die direkt aus dem Zwölffingerdarm entnommen wird, sowie durch serologische Tests auf das Vorhandensein spezifischer Antikörper gegen die Antigene des Parasiten.

  • Ansteckung behandeln

Üblicherweise werden in der Therapie Antiparasitika eingesetzt - Mebendazol, Albendazol und Ivermectin (Medikament der ersten Wahl).

  • Menschlicher Peitschenwurm

Menschlicher Peitschenwurm (lat.Trichuris trichiura ) ist ein parasitärer Fadenwurm im Dickdarm von Menschen und Affen. Es verursacht eine Krankheit namens Trichuriasis oder Trichuriasis.

Der menschliche Peitschenwurm ist ein weltweit verbreiteter Parasit, der am häufigsten in Ländern mit warmem, feuchtem Klima und schlechter Hygiene vorkommt. Am häufigsten wird der Peitschenwurm bei Kindern im Vorschul- und frühen Schul alter diagnostiziert.3-5 cm lang, lebt mehrere Jahre und zeichnet sich durch eine ungewöhnliche Körperform aus, die einer Peitsche ähnelt. Weibchen können 2.000 bis 14.000 Eier pro Tag legen.

Nachdem die Eier in den Körper gelangen, schlüpfen invasive Larven des Parasiten im menschlichen Darm. Sie verankern sich für einige Tage in der Darmschleimhaut (histotrope Phase) und ernähren sich vom Blut des Wirts. Sie kehren dann in das Lumen des Darms zurück, wo sie die Geschlechtsreife erreichen. Im menschlichen Körper kann ein Peitschenwurm bis zu 5 Jahre alt werden.

  • Liebe Infektion

Eine Person infiziert sich mit dem menschlichen Peitschenwurm, ähnlich dem menschlichen Spulwurm, meistens durch die Aufnahme von invasiven Parasiteneiern mit Nahrung, schlecht gewaschenem Gemüse, Erde oder kontaminiertem Trinkwasser.

  • Infektionssymptome

Eine Infektion mit dem menschlichen Peitschenwurm verläuft in vielen Fällen asymptomatisch. Bei intensiven Invasionen treten erhöhte Körpertemperatur und störende Symptome des Verdauungssystems, Bauchschmerzen, Übelkeit, Erbrechen, Durchfall sowie Blutarmut und katarrhalische oder hämorrhagische Kolitis auf.

  • Infektionsdiagnostik

Die Diagnose einer Trichuriose basiert auf dem Vorhandensein von Parasiteneiern in mikroskopisch untersuchten Stuhlabstrichen.

  • Ansteckung behandeln

In der Therapie werden üblicherweise Antiparasitika eingesetzt - Mebendazol, Albendazol und Oxantel. Medikamente werden 3 Tage lang oral verabreicht.

  • Menschlicher Madenwurm

Der menschliche Madenwurm (lat.Enterobius vermicularis ) ist ein Wurm, der im menschlichen Dickdarm parasitiert. Es verursacht eine Krankheit namens Enterobiasis oder Enterobiasis.Menschlicher Wurm kommt auf der ganzen Welt vor, in Ländern aller Klimazonen. Der einzige Wirt dieses Fadenwurms ist der Mensch. Die meisten Infektionen werden bei Kindern im Vorschul- und frühen Schul alter beobachtet. In Polen gilt der Madenwurm als die häufigste parasitäre Erkrankung des Magen-Darm-Trakts.

Madenwürmer sind kleine, weiße Nematoden mit einem zylindrischen und länglichen Körper. Der erwachsene Parasit ist etwa 1 cm lang, die Weibchen sind größer (8-13 mm) und die Männchen kleiner (2-5 mm).

Madenwurmeier sind farblos, oval, mit einer klebrigen Substanz bedeckt und resistent gegen Austrocknung, und in der äußeren Umgebung beh alten sie die Fähigkeit, den Wirt für etwa 2-3 Wochen zu infizieren.

Madenwürmer leben auf der Schleimhaut des Dickdarms, es findet auch eine Kopulation statt, danach sterben die Männchen. Weibchen bewegen sich zum Anus, passieren den äußeren Analsphinkter und legen Eier, die mit einem klebrigen Ausfluss bedeckt sind, der die verursachtauf der Haut haften.

Manchmal ist es bei einer großen Anzahl von Parasiten möglich, weiße, bewegliche Nematoden auf der Stuhloberfläche zu beobachten.

  • Liebe Infektion

Eine Person infiziert sich am häufigsten mit dem menschlichen Madenwurm, indem sie invasive Larven des Parasiten mit der Nahrung aufnimmt, die auf kontaminiertem Spielzeug vorhanden sind, oder indem die Larven auf den Fingern aus dem Anusbereich in den Mund übertragen werden.

  • Infektionssymptome

Die Infektion mit dem menschlichen Madenwurm wird in erster Linie von starkem Juckreiz im Anus begleitet, der das dominierende klinische Symptom der Krankheit ist. Das Juckreizgefühl nimmt abends und nachts zu. Es kann zu nervösen Störungen, Gewichtsverlust, Appetitlosigkeit und sogar zu Entwicklungsverzögerungen führen. Kinder mit Madenwurmkrankheit neigen dazu, hyperaktiv zu sein, haben Konzentrationsschwierigkeiten, leiden unter Schlaflosigkeit und knirschen mit den Zähnen. Im Bereich des Anus kommt es zu Hautläsionen in Form von Kreuzschnitten (durch Kratzen) und Ekzemen, die einer bakteriellen Kontamination unterliegen können.

  • Infektionsdiagnostik

Eine Madenwurminfektion kann aufgrund recht charakteristischer klinischer Symptome vermutet werden. Die Bestätigung der Diagnose ermöglicht es, Erwachsene auf der Stuhloberfläche oder um den Anus herum sowie auf der Haut dieses Bereichs abgelagerte Parasiteneier zu erkennen. Es ist sehr wichtig, das Material für den Test morgens direkt nach dem Aufwachen vor dem morgendlichen Bad und Stuhlgang zu sammeln und den Vorgang mehrmals zu wiederholen, da weibliche Madenwürmer nicht jeden Tag Eier legen.

  • Ansteckung behandeln

Antiparasitika werden in der Regel in der Therapie verwendet - Pyrantel, Mebendazol und Albendazol, oral in einer Dosis eingenommen. Es ist erwähnenswert, dass die Behandlung mehrmals wiederholt werden sollte (nach etwa 2 Wochen) und alle Familienmitglieder und potenzielle Überträger (z. B. Kinder im Kindergarten, Internat oder Waisenhaus) umfassen sollte, um Rückinvasionen zu verhindern

Nematoden parasitieren Gewebe

  • Filarie

Die Nematoden, die für die Entstehung einer Gruppe von Krankheiten verantwortlich sind, die Filariosen genannt werden, sindWuchereria bancrofti ,Brugia malayi ,Brugia timori,Onchocerca volvulusund Loa loa

Filariosen sind parasitäre Krankheiten, die durch in menschlichem Gewebe lebende Fadenwürmer verursacht und durch blutsaugende Insekten (normalerweise Mücken oder andere blutsaugende Arthropoden) übertragen werden. Sie wurden in Abhängigkeit von den durch bestimmte Parasiten verursachten klinischen Symptomen in 3 Gruppen eingeteilt. Sie sind:

  • dermaldie Figur der Filariose (Loa loa, Onchocerca volvulus)
  • lymphatische Form der Filariose (Wuchereria bancrofti, Brugia malayi, Bruges timori)
  • Form der Filariose, bei der von Körperhöhlen ausgehende Symptome dominieren (Mansonella-Arten)

Die Krankheit tritt am häufigsten bei Menschen auf, die in den Subtropen leben, sowie bei Menschen, die in diese Teile der Welt reisen. Säulen sind typischerweise in Asien zu finden, insbesondere in Indien und China, Indonesien, Afrika sowie Süd- und Mittelamerika.

In Polen kommen diese Nematoden nicht in der natürlichen Umgebung vor.

Die einzig bekannte Methode zur Vorbeugung der Filariose ist ein wirksamer Schutz vor Mücken und anderen blutsaugenden Insekten während eines Aufenth alts in tropischen Ländern.

Es wird empfohlen, Abwehrmittel und Moskitonetze zu verwenden und Kleidung mit langen Ärmeln und Beinen zu tragen, besonders nach Einbruch der Dunkelheit.

  • Medina-Wurm

Der Medina-Wurm, auch bekannt als Guineischer Wurm (lat.Dracunculus medinensis ), ist ein Fadenwurm, der im Unterhautgewebe des Menschen parasitiert. Er verursacht eine Krankheit namens Dracunculosis.Der Wurm ist ein Parasit, der in Asien und Afrika vorkommt, insbesondere in Ländern südlich der Sahara. Die überwiegende Mehrheit der Fälle wird im Sudan gemeldet, und eine reife Frau durchbricht menschliches Gewebe und Haut. Es bildet sich eine kleine Wunde, meist an den unteren Gliedmaßen, durch die das Weibchen einen Teil ihres Körpers streckt, um die zahlreichen Larven direkt in die aquatische Umgebung entlassen zu können. Dort werden sie von Süßwasser-Krebstieren verschluckt, in denen sich die Larven des Parasiten zu invasiven Formen entwickeln (also Zwischenwirte sind).

Eine Person infiziert sich mit dem Medina-Wurm, indem sie Wasser konsumiert, das mit Augenlidern infiziert ist. Invasive Fadenwurmlarven dringen in den Verdauungstrakt ein, durchbohren die Darmwand und dringen in das Bindegewebe ein. Reife Parasiten wandern am häufigsten in die oberflächlichen Hautschichten der unteren Gliedmaßen, insbesondere der Füße.

  • Liebe Infektion

Eine Person infiziert sich am häufigsten mit dem Medina-Wurm durch den Konsum von Wasser, das mit Augenlidern kontaminiert ist. Sie sind kleine Süßwasserkrebse, die Zwischenwirte des Fadenwurms sind und invasive Parasitenlarven entwickeln.

  • Infektionssymptome

Eine Infektion mit dem Medina-Wurm verläuft normalerweise asymptomatisch. Die ersten Infektionssymptome treten auf, wenn sich der Parasit in Richtung der oberflächlichen Hautschicht der unteren Extremität bewegt, was von einer erheblichen Schwellung der Extremitäten begleitet wird. Allgemeine Symptome wie Fieber, Schmerzen,Übelkeit ist nicht spezifisch, wird aber oft mit dem Durchstechen der Haut durch den weiblichen Fadenwurm in Verbindung gebracht. Ein charakteristisches Krankheitsbild ist eine gerötete und gespannte Haut und eine Schwellung des Unterhautgewebes der Extremität, an der sich nach einiger Zeit eine Blase und dann eine leichte Ulzeration bildet.

  • Infektionsdiagnose

Die Diagnose einer Wurminfektion basiert normalerweise auf den charakteristischen klinischen Symptomen - Ödeme der unteren Extremitäten und Geschwürbildung.

  • Infektion behandeln

Antiparasitika zeigen wenig Wirksamkeit bei der Behandlung von Dracunculosis, daher wird ihre Anwendung nicht empfohlen. Die Behandlung der Wahl besteht darin, den weiblichen Nematoden chirurgisch aus dem Unterhautgewebe zu entfernen. In afrikanischen Ländern wird eine eigenständige, mechanische Entfernung des Parasiten praktiziert. Dazu wird ein abstehendes Stück Fadenwurm aus der Wunde gewickelt, einige Zentimeter am Tag an einem Streichholz oder einem kleinen Stäbchen.

  • Infektionsprävention

Um eine Kontamination mit dem Medina-Wurm zu vermeiden, vermeiden Sie es, Wasser aus Gewässern zu trinken, die mit dem Parasiten kontaminiert sein könnten.

  • Lockiges Haar

Das Spiralhaar (lat. Trichinella spiralis) ist ein parasitärer Fadenwurm sowohl im Verdauungssystem (Erwachsene) als auch im Muskelgewebe (Larve) des Menschen. Es verursacht eine Krankheit namens Trichinellose.Lockiges Haar ist ein Parasit, der auf der ganzen Welt vorkommt, insbesondere in von Fleischfressern bewohnten Waldgebieten. Zu seinen Wirten zählen neben dem Menschen auch Greifvögel und andere Säugetiere, z.B. Hausschwein, Wildschwein, Ratte, Hund oder Fuchs. Erwachsene Parasiten sind 1–4 mm lang, Männchen etwa 1–2 mm, während Weibchen im Durchschnitt doppelt so lang sind – etwa 2–4 ​​mm lang. Die Weibchen bringen lebende Larven zur Welt, die in den Muskeln des Wirts platziert werden. Ein charakteristisches Merkmal von Trichinella-Larven ist die Fähigkeit zur Einkapselung in die Muskulatur: Nach dem Verzehr von Fleisch mit eingekapselten Trichinella-Larven lösen sich diese unter Einwirkung von Magensaft aus der Schale. Dann dringen sie in die Darmepithelzellen ein. Nach viermaliger Häutung erreichen sie das Erwachsenen alter und werden geschlechtsreif. Weibchen legen lebende Larven in die Submukosa des Darms, von wo aus sie über die Lymph- und Blutgefäße in verschiedene Gewebe und Organe des menschlichen Körpers gelangen. Im quergestreiften Muskel dringen die Larven in die Muskelzellen ein und kapseln sich ein. Dies ist ein Prozess, der normalerweise 4-6 Wochen dauert. Mit der Zeit kann die die Larve umgebende Kapsel verkalken und die Larven bleiben lange am Leben (sogar bis zu 30 Jahre!).

  • LieblingInfektionen

Eine Person infiziert sich mit Trichinella durch den Verzehr von rohem oder ungekochtem Fleisch (normalerweise Schweinefleisch oder Wildbret), in dem sich invasive Parasitenlarven befinden. Aus diesem Grund ist es nicht empfehlenswert, Schweine- oder Wildschweinfleisch, z.B. in Form von Tatar, roh zu verzehren.

  • Infektionssymptome

In vielen Fällen verläuft eine Trichinella-Infektion zunächst asymptomatisch. Das Auftreten der ersten klinischen Symptome und die Schwere des Krankheitsverlaufs hängen maßgeblich von der Intensität der Parasiteninvasion und der Geschwindigkeit ihrer Vermehrung ab. Es gibt zwei Hauptphasen der Invasion: intestinale und parenterale.

Die Darmphase dauert in der Regel etwa eine Woche. Bei einigen Patienten ist es asymptomatisch, während andere über erhöhte Körpertemperatur, Bauchschmerzen, Übelkeit, Erbrechen und Durchfall berichten.

Die parenterale Phase der Erkrankung beginnt in der Regel sieben Tage nach dem Verzehr des mit Larven kontaminierten Fleisches und dauert etwa 1 bis 6 Wochen. Beunruhigende klinische Symptome, die bei Patienten auftreten, betreffen am häufigsten den Bewegungsapparat, die Atemwege und die Haut. Dazu gehören Steifheit und Muskelschmerzen, Kurzatmigkeit und Atembeschwerden, Fieber und Hautausschlag.

In einigen Fällen kann eine Trichinose-Infektion kompliziert sein und eine Bedrohung für das menschliche Leben darstellen, insbesondere wenn sich eine Meningitis oder Myokarditis entwickelt. Trichinellose ist selten eine tödliche Krankheit und heilt in den meisten Fällen vollständig aus.

  • Infektionsdiagnose

Die Diagnose einer Trichinose wird auf der Grundlage des Vorhandenseins von Larven in Muskelbiopsien (ein Schnitt wird aus dem Deltamuskel entnommen) sowie durch serologische Tests gestellt, die das Vorhandensein spezifischer Antikörper gegen Parasitenantigene untersuchen

Bei Laboruntersuchungen des peripheren Blutes sollte auf Eosinophilie (d. h. erhöhte Werte eosinophiler Granulozyten), Leukozytose und erhöhte Werte von Lactatdehydrogenase, Myokinase und Keratinphosphokinase im Blutserum geachtet werden. Im Labortest des Urins ist eine Kreatinurie auffällig.

  • Infektion behandeln

Antiparasitika werden üblicherweise in der Therapie eingesetzt - Mebendazol und Albendazol (am wirksamsten), verabreicht in Kombination mit Prednisolon.

  • Infektionsprävention

Zu den wichtigsten Methoden der Trichinose-Prävention gehört die richtige Wärmebehandlung von Fleisch aus nachgewiesener Quelle, das tierärztlich getestet wurde (es ist besonders wichtigsorgsamer Verzehr von Schweine- und Wildfleisch!). Trichinella spiralis-Larven sind empfindlich gegenüber hohen Temperaturen (über 80 Grad C) und sterben schnell beim Kochen oder Braten von Fleisch. Sie sind jedoch nicht nur widerstandsfähig gegen Trocknen und Pökeln, sondern auch gegen ziemlich niedrige Temperaturen - sie sterben nur beim Tiefgefrieren von Fleisch (bis -25 Grad C) für 10-20 Tage. Denken Sie auch daran, Haustiere und Schweine nicht mit rohen Fleischabfällen zu füttern.

Nematoden - Larveninvasion verschiedener Nematodenarten

LarvewanderndHaut

Kutane Larve migrans externa (lateinisch larva migrans externa) ist eine parasitäre Erkrankung, die normalerweise durch Hakenwurmlarven (Gattung Strongyloides) verursacht wird, die sich normalerweise von Tieren (insbesondere Hunden und Katzen - Gattung Ancylostoma brasiliense, Ancylostoma caninum) ernähren Mensch wurde versehentlich infiziert.

  • Liebe Infektion

Invasive Larven der Hakenwurmart werden im Boden gefunden. Sie dringen an Stellen in die menschliche Haut ein, die direkten Kontakt mit kontaminiertem Boden haben, normalerweise sind es Füße oder Hände.

  • Infektionssymptome

Eine Infektion mit invasiven hautwandernden Larven verursacht starken Juckreiz, Entzündungen und Knotenbildung an der Stelle, an der der Parasit durch die Haut eindringt. Sie wandern durch die Dermis und bilden darin zahlreiche, gewundene Korridore mit einer Länge von etwa 1 cm, aber es ist erwähnenswert, dass sie nicht zu anderen Organen gelangen. Die Larven leben normalerweise einige Wochen in der Haut und sterben dann, ohne im menschlichen Körper die erwachsene Form zu erreichen.

  • Infektionsdiagnose

Die Diagnose eines kutanen Larvensyndroms wird normalerweise auf der Grundlage der vorliegenden klinischen Symptome und des Vorhandenseins zahlreicher gewundener Korridore in der Dermis gestellt.

  • Infektion behandeln

Die Therapie umfasst in der Regel lokal wirksame Antiparasitika in Form von Salben (Thiabendazol). Manchmal wird auch Ethylchlorid verwendet, das zum Einfrieren bestehender Korridore und zur oralen Behandlung mit Albendazol oder Ivermectin verwendet wird.

  • Infektionsprävention

Um kutane Larveninfektionen zu vermeiden, denken Sie daran, geeignetes Schuhwerk zu tragen und gehen Sie nicht ohne Schuhe auf Böden, die mit Larven kontaminiert sein könnten (z. B. Strände!).

Wandernde viszerale Larve

Visceral larva migrans interna (lateinisch larva migrans interna , englisch: visceral larva migrans VLM) ist eine durch Parasiten verursachte Erkrankungnormalerweise von Nematodenlarven, die sich von Tieren ernähren.

Toxocara canis(oder Spulwurm-Hund) parasitiert auf Hunden, Wölfen und Füchsen,Toxocara cati(Spulwurm-Katze) auf Katzen, während NematodenlarvenAnisakidaeparasitieren Meeressäuger

Im menschlichen Körper wandern die Larven zu inneren Organen wie dem Zentralnervensystem, der Leber, der Lunge und den Augen und können deren Versagen verursachen. Die häufigsten Krankheiten, die durch wandernde Eingeweidelarven verursacht werden, sind Toxokarose und Anisakiose.

  • Toxocara

NematodenToxocarakommen weltweit vor, besonders in Waldgebieten. Zu seinen natürlichen Wirten zählen Hunde, Katzen und Füchse. Der Mensch stellt den Zufallswirt dieses Parasiten dar. Die NematodenToxocaraparasitieren im Dünndarm von Tieren. Erst in deren Organismen vollendet es seinen vollen Lebenszyklus und erreicht die Geschlechtsreife. In Eiern, die in die äußere Umgebung freigesetzt werden, entwickeln sich invasive Larven, die Menschen durch versehentliches Verschlucken invasiver Eier infizieren.

Im menschlichen Verdauungstrakt lösen sich die Larven aus den Eiern, durchbohren die Wand des Dünndarms und dringen in die Blutgefäße ein. Zusammen mit dem Blut wandern sie zu verschiedenen inneren Organen, insbesondere zur Leber, zum zentralen Nervensystem der Lunge und zum Augapfel.

Die Larven verkapseln sich in den meisten Organen und können in dieser Form viele Jahre leben. Es ist erwähnenswert, dass der Mensch ein für diese Parasiten nicht spezifischer Wirt ist, daher erreichen sie in seinem Körper niemals die erwachsene Form und wandern viele Jahre lang in Geweben und inneren Organen in der Larvenform, die keine Geschlechtsreife erreicht

  • Liebe Infektion

Eine Person infiziert sich mit Toxokarose durch versehentliches Verschlucken von invasiven Eiern, die in Böden gefunden werden, die mit tierischen Fäkalien kontaminiert sind (einschließlich Sandkästen, Hausgärten, Parks). Besonders häufig sind das kleine Kinder, die auf Spielplätzen spielen, schmutzige Hände und Spielsachen in den Mund nehmen, sowie Menschen, die ungewaschenes Obst und Gemüse (insbesondere aus dem Hausgarten) essen.

  • Infektionssymptome

Toxokarose ist eine parasitäre Erkrankung, die normalerweise die Form eines von 4 Syndromen annimmt: asymptomatische, wandernde viszerale Larven, latent oder lokalisiert mit Beteiligung des Auges oder des zentralen Nervensystems. Das Auftreten der ersten klinischen Symptome und die Schwere des Krankheitsverlaufs hängen maßgeblich von der Lokalisation und dem Ausmaß der pathologischen Veränderungen ab.

Unter den SymptomenDie von Patienten berichteten Symptome zeichnen sich vor allem durch eine Erhöhung der Körpertemperatur, Bauchschmerzen, Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Atemnot und Störungen des zentralen Nervensystems, insbesondere Krämpfe und Lähmungen, aus. Nematoden

Toxocara kann auch Symptome verursachen, die mit einer parasitären Invasion des Auges verbunden sind (Syndrom der wandernden optischen Zöliakielarven), einschließlich granulomatöser Retinoblastitis, Choroiditis, intraokularer Optikusneuritis, Eiter in der vorderen Augenkammer und Glaskörpertrübung .

  • Infektionsdiagnose

Die Diagnose einer Toxokarose wird durch serologische Tests gestellt, bei denen das Vorhandensein spezifischer Antikörper gegen die Antigene des Parasiten untersucht wird. Es ist auch wichtig, ein gründliches epidemiologisches Gespräch zu führen, das den Arzt zur richtigen Diagnose führen kann. Es ist nicht möglich, das Vorhandensein von Nematodeneiern im Stuhl des Patienten zu testen, da er im menschlichen Körper das Erwachsenen alter und die Geschlechtsreife nicht erreicht. Bei Laboruntersuchungen des peripheren Blutes sollte auf Eosinophilie (d. h. erhöhte eosinophile Granulozyten) und Leukozytose (d. h. erhöhte Menge an Leukozyten – weißen Blutkörperchen) geachtet werden. Denken Sie auch daran, eine augenärztliche Untersuchung und bildgebende Untersuchungen durchzuführen, um die Form einer lokalisierten Erkrankung auszuschließen.

  • Infektion behandeln

In der Therapie wird meist das Antiparasitikum Albendazol eingesetzt. Bei okulärer Toxoplasmose werden zusätzlich Glukokortikosteroide und eine chirurgische Behandlung eingesetzt.

  • Infektionsprävention

Um Toxocara-Nematoden-Infektionen vorzubeugen, sollten Sie die Regeln der persönlichen Hygiene befolgen und daran denken, Ihre Hände, Gemüse und Obst häufig zu waschen. Besonders wichtig ist auch die regelmäßige Entwurmung von Haustieren, insbesondere von Welpen und Kätzchen. Denken Sie außerdem daran, Parks, Spielplätze und Sandkästen wegen der hohen Ansteckungsgefahr für kleine Kinder vor einer Kontamination des Bodens mit Tierkot zu schützen.

  • Anisakis

Anisakis sind eine Gattung von Nematoden, die normalerweise von Meeressäugern und Vögeln beherbergt werden. Der Mensch infiziert sich mit ihnen, indem er rohes oder unzureichend gekochtes Fleisch eines kranken Tieres isst. Zu den Hauptsymptomen, von denen Patienten mit Anisakiose berichten, gehören Magen-Darm-Beschwerden aufgrund der Bildung von Magen- und Darmgranulomen. Ein wirksamer Weg, um einer Infektion mit Anisakis-Nematoden vorzubeugen, besteht darin, Fleisch vor dem Verzehr einer Wärmebehandlung zu unterziehen und es auch einzufrieren (für etwa 24 Stunden bei einer Temperatur von camindestens -20 Grad C).

Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!