Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Altersbedingte Makuladegeneration (AMD) betrifft schätzungsweise 1,2 Millionen Polen. Tatsächlich gibt es mehr von ihnen, aber viele Menschen sind sich ihrer Krankheit nicht bewusst. Wie kann man AMD vorbeugen und wie wird die Makuladegeneration des Auges behandelt?

AMD oder Makuladegeneration,entwickelt sich zuerst in einem Auge. Dann übernimmt der zweite dessen Funktionen, sodass wir keine Sehverschlechterung bemerken. Am häufigsten leiden ältere Menschen an AMD, aber auch 50-Jährige leiden darunter. Das Risiko, anMakuladegenerationzu erkranken, wird vor allem durch Rauchen, häufiges Sonnenbaden und unzureichenden Augenschutz vor der Sonne erhöht.

Makuladegeneration - Ursachen

Die Makula befindet sich im zentralen Teil der Netzhaut, wo sich visuelle Reize konzentrieren. Es ist klein, aber es ist die größte Gruppe von Photorezeptoren - lichtempfindliche Zellen. Zuständig für das zentrale Sehen, die Bildschärfe und die Wahrnehmung von Details und Farben.

Wenn die Makula nicht mehr richtig funktioniert, wird es immer schwieriger zu lesen, zu schreiben oder Auto zu fahren. In fortgeschrittenen Stadien der AMD besteht funktionelle Erblindung. Betroffene Menschen sind nicht blind, da sie das periphere Sehen beh alten, aber das Zentrum des Gesichtsfeldes ist ein dunkler Fleck, der viele Aktivitäten unmöglich macht und die Selbständigkeit einschränkt.

Makuladegeneration - nass und trocken

Die häufigste (in 80-90% der Fälle) ist degenerativ - die sogenannte trocken - eine Form von AMD, die sich allmählich und langsam entwickelt. Es betrifft Menschen über 70. Bei dieser Form der Erkrankung sind die Veränderungen der Makula atrophischer Natur. Die Photorezeptoren sterben ab, ebenso die kleinen Blutgefäße, die sie mit Sauerstoff versorgen.

Die feuchte, exsudative Form ist durch einen plötzlichen, scharfen Beginn gekennzeichnet, sodass die Verschlechterung des Sehvermögens leichter zu sehen ist. Diese Form der AMD tritt früher im Alter von 50 Jahren auf. Sein Merkmal ist die Bildung pathologischer Blutgefäße aufgrund der Hypoxie der Netzhautzellen. Die Wände der abnormalen Gefäße sind schwach und spröde, was zu Exsudation und Blutungen um die Makula herum führt. Bei der Entstehung beider Krankheitsformen spielen freie Sauerstoffradikale eine wichtige Rolle, da sie die Zellen der Netzhaut schädigen undAlter. Je älter wir werden, desto schwächer ist unsere Abwehr gegen freie Radikale.

Wichtig

Augensteuerung nicht vernachlässigen

Nach dem 50. Lebensjahr jedes Jahr einen Augenarzt aufsuchen. Bitten Sie ihn, sein Sehvermögen auch auf die Makula zu überprüfen (Untersuchung des Fundus nach Gabe von Medikamenten zur Pupillenerweiterung). Der Arzt wird die ersten Symptome der Krankheit bemerken, bevor sich Ihr Sehvermögen verschlechtert, insbesondere die sogenannten Drusen - Lipidablagerungen. Ihr Vorhandensein beweist, dass die Makulafunktion gestört ist, da sie ihre Entfernung nicht verkraften kann. Dann wird er Ihnen weitere Untersuchungen und vorbeugende Behandlungen empfehlen.

Makuladegeneration - Behandlung

Makuladegeneration ist nicht heilbar. Es ist eine chronische Krankheit. Wir können seine Entwicklung jedoch verzögern oder sogar hemmen. Es schafft es auch, die Sehschärfe zu verbessern, aber leider nur vorübergehend.

Trockene AMD heilt nicht. Es wird nur eine gesunde Lebensweise empfohlen und die Einnahme von Präparaten mit Lutein und Zeaxanthin (Antioxidantien), Omega-3-Säuren, Vitaminen (A und E) und Mineralstoffen (Selen, Zink). Sie hemmen das Fortschreiten der Erkrankung und verbessern nach Meinung einiger Patienten auch die Sehschärfe. Nicht alle wirken gleich gut, daher ist es ratsam, einen Augenarzt aufzusuchen.

Wie bei der feuchten Form werden Anti-VEGF-Präparate verwendet, die in den Glaskörper des Augapfels injiziert werden. Dies ist eine Gruppe von Medikamenten, die pathologische Blutgefäße zerstören. Sie absorbieren auch Exsudate und Schlaganfälle. Sie ist grundsätzlich eher symptomatisch (zB Insulingabe bei Diabetes) als ursächlich, da sie die Neubildung krankhafter Blutgefäße nicht verhindert. Die Krankheit kehrt also nach einiger Zeit zurück, aber bei einigen schneller und bei anderen später.

Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!