Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Gallensteine, auch Gallensteine ​​genannt, können einem das Leben schwer machen. Cholezystitis ist oft mit Urolithiasis verbunden. Führt der Stein jedoch zu einer akuten Cholezystitis oder trägt die Entzündung zur Steinbildung bei? Experten h alten beide Hypothesen für wahrscheinlich. Was sind die Symptome einer akuten Cholezystitis? Wie läuft die Behandlung?

Akute Cholezystitisist in erster Linie eine häufigeKomplikation der Gallensteinerkrankung . Bei akuter Cholezystitis sind starke, stechende Schmerzen in der rechten Oberbauchregion charakteristisch, die auf das rechte Schulterblatt ausstrahlen. Die Schmerzen sind normalerweise Koliken, die normalerweise länger als 6 Stunden anh alten.

Akute Cholezystitis: Ursachen

Die häufigste Ursache einer akuten Cholezystitis ist die Gallensteinerkrankung. Das Problem entsteht, wenn die Steine ​​​​den Gallenabfluss aus der Gallenblase behindern - eine Entzündung entsteht durch Reizung der Gallenblasenwände. Später (nach ca. 48 Stunden) können sich bakterielle Infektionen (E. coli, Enterokokken, Klebsiella, Enterobacter, C. perfringens) über die Blutbahn entwickeln.

In 5-10 Prozent der Fälle steht die akute Cholezystitis in keinem Zusammenhang mit einer Cholelithiasis und wird durch Bauchoperationen, Bauchverletzungen, schwere Verbrennungen oder Blutvergiftung verursacht.

Wichtig

Akute Cholezystitiskann sich auch ohne Steine ​​entwickeln. Dies gilt für 10 Prozent. Fällen der Krankheit und kann eine Folge einer allgemeinen bakteriellen Infektion sein. Bei Kindern sind dies meist Streptokokken, Typhusbakterien. Akute Vesikulitis wird auch bei Diabetikern beobachtet.

Akute Cholezystitis: Symptome

Akute Cholezystitis manifestiert sich durch starke Schmerzen auf der rechten Seite des Bauches, direkt unterhalb der Rippen. Es wird oft von Übelkeit, Erbrechen und erhöhter Temperatur begleitet. Die Haut am Bauch ist gespannt, und wenn die schmerzende Stelle fester unter die Finger gedrückt wird, ist eine Beule zu spüren. Beim Einatmen verstärkt sich der Schmerz, manchmal strahlt er bis in den Rücken und in die Rippen aus.

Solche Symptome sind charakteristisch für den Beginn einer akuten Entzündung. Nach 24 Stunden lassen die Beschwerden normalerweise nachärgerlich. Dies bedeutet jedoch nicht, dass die Entzündung verschwindet. Im Gegenteil, eine kranke Person ist in ernsthafter Gefahr. Die durch die Entzündung geschwächten Follikelwände können reißen. Die Auswirkungen davon sind schwer vorherzusagen und nicht leicht zu heilen.

Akute Cholezystitis: konservative Behandlung

Die Behandlung besteht darin, alles zu vermeiden, was die Gallenblase reizen könnte. Dabei spielt die Einh altung einer strengen Diät eine wichtige Rolle. Der Patient muss Schmerzmittel und Antibiotika einnehmen. Eine solche Behandlung kann jedoch nur kurzfristig angewendet werden, da die Gefahr besteht, dass der Beutel platzt.

Es ist anerkannt, dass eine Operation erforderlich ist, wenn sich die Symptome einer akuten Entzündung nicht innerhalb von 48 Stunden bessern. Es besteht darin, die Blase zu entfernen. Ein Patient, dem ein Arzt eine Operation anbietet, sollte nicht zögern. Das Aufschieben des Eingriffs kann lebensbedrohlich sein.

Akute Cholezystitis: Operation

Die beliebteste Operation ist das Durchtrennen der Bauchdecke und das Entfernen des Follikels. Aber auch die minimal-invasive Chirurgie wird immer beliebter. Dazu wird die Laparoskopie eingesetzt. Das mit einem geeigneten Werkzeug (Greifer) bewaffnete Gerät ermöglicht es Ihnen, die Blase durch einen kleinen Einschnitt zu entfernen. Der Eingriff wird unter Vollnarkose durchgeführt.

Nach drei Tagen kann der Patient das Krankenhaus verlassen. Manchmal kommt es jedoch zu Komplikationen, oder erst bei einer endoskopischen Operation sind die Steine ​​zu groß, um durch eine winzige Öffnung entfernt zu werden, und Sie müssen auf die herkömmliche Operationsmethode umsteigen. Der Patient wird vor dem Eingriff über einen solchen Fall aufgeklärt.

Steine ​​aus der Blase können auch mit der ERC-Methode entfernt werden. Dazu werden spezielle Werkzeuge verwendet, die durch das Endoskop in die Gallengänge eingeführt werden, um Ablagerungen aus dem Gallengang in den Darm zu übertragen. So werden Sie kleine Steine ​​los. Große können in den Darm bewegt werden, nachdem der Muskel in der Papille des Vaters durchtrennt wurde. Obwohl es eine Möglichkeit von Komplikationen gibt, 90 Prozent. solche Behandlungen sind erfolgreich.

Akute Cholezystitis: Komplikationen

Mögliche Komplikationen bei akuter Cholezystitis sind:

  • Übergang von akut zu chronisch
  • Hydrozele der Gallenblase, wenn der Inh alt der Gallenblase nicht infiziert ist
  • Nekrose der Gallenblase
  • Empyem der Gallenblase, verursacht durch eine bakterielle Infektion des Inh alts der Gallenblase
  • Perforation der Gallenblase mit Peritonitis
  • biliäre Peritonitis ohne Gallenblasenperforation, möglicherweise verursacht durch Gallenabfluss ins Bauchfell
  • Gallenobstruktionverursacht durch Verschluss des Magen-Darm-Lumens durch einen großen Gallenstein, der die Fistel mit Zwölffingerdarm, Magen oder Darm passiert hat
  • Diät bei Gallenblasenproblemen. Menü bei erkrankter Gallenblase
  • Gallenblase: Resektion. Für und gegen Vesikelchirurgie
  • Leberkoliken - ein häufiges Problem bei Frauen in den Vierzigern
  • Gallenstauung - Symptome, Cholestase, Behandlung
  • Hida-Test - Gallenobstruktionstest

Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Kategorie: