Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

VERIFIZIERTER INHALTAutor: Lek. Lukasz Kujawa

Das akute Koronarsyndrom ist ein klinischer Symptomkomplex, der durch eine plötzliche Minderdurchblutung der Herzkranzgefäße verursacht wird, die die Aufgabe haben, das Herz mit Sauerstoff und Nährstoffen zu versorgen. Folglich kann eine Ischämie innerhalb des Herzmuskels zu dessen Nekrose führen, d. h. zu einem Herzinfarkt. Was sind die Ursachen und Symptome von ACS?

Akute Koronarsyndrome(ACS) sind eine der Manifestationen einer allgemein verstandenen ischämischen Herzkrankheit, die mit pathologischen Veränderungen in den Arterien des Herzens einhergeht, d.h. koronare Herzerkrankung. Neben der akuten koronaren Herzkrankheit können wir auch stabile Koronarsyndrome unterscheiden. Wie der Name schon sagt, ist diese Aufteilung vor allem auf die unterschiedliche Dynamik des Kurses zurückzuführen. Mehr als 98 % der zugrunde liegenden Ursache der koronaren Herzkrankheit ist Atherosklerose.

Atherosklerose ist eine chronisch entzündliche Erkrankung der Arterien, die zur Bildung der sogenannten atherosklerotische Plaques in ihren Wänden. Die reife Plaque besteht aus einer Hülle aus Muskelzellen und Kollagen und einem Lipidkern. Sie führen zu einer Verengung des Arterienlumens.

Atherosklerose in den Koronararterien kann den Blutfluss einschränken, was in Zuständen mit erhöhtem Sauerstoffbedarf des Herzmuskels, z.

Der beschriebene Mechanismus ist die Ursache der stabilen Angina pectoris (oder Angina pectoris), die ein stabiles Koronarsyndrom ist.

ACS hingegen wird meistens durch eine Ruptur einer atherosklerotischen Plaque und eine plötzliche Obstruktion der Koronararterie verursacht. Die Flusseinschränkung kann durch embolisches Material aus dem Bruchbruch oder durch die Thrombose verursacht werden, die sich auf der Bruchbettung bildet.

Die Ursachen akuter Syndrome sind häufiger die sogenannten instabile Plaques. Sie können klein sein und nicht die Symptome einer stabilen Angina pectoris verursachen, haben aber eine dünne Hülle und einen relativ großen Kern, wodurch sie anfälliger für Brüche sind.

Eine wachsende Thrombose in einer Arterie muss ihr Lumen nicht vollständig verschließen. Die Wirkungen hängen auch stark von seiner Lage im Koronarkreislauf ab. Dadurch stellen die von einem solchen Ereignis betroffenen Personen eine heterogene Patientengruppe dar und akute Koronarsyndrome lassen sich grundsätzlich einteilenan:

  • instabile Angina pectoris(UA instabile Angina pectoris) - Plaqueschaden verursacht eine Beeinträchtigung des Flusses in der Koronararterie, aber sie ist nicht vollständig verschlossen
  • Myokardinfarkt ohne ST-Streckenhebung - NSTEMI- kann eine Folge von UA ​​sein, aber in diesem Fall werden Myokardzellen aufgrund von Ischämie geschädigt;
  • ST-Strecken-Hebung - STEMI- ein Thrombus auf einer geplatzten Plaque verschließt normalerweise das Lumen der Arterie vollständig, was zu Myokardnekrose führt

Ein akutes Koronarsyndrom kann bei einer Person mit vorbestehenden Koronarproblemen auftreten oder die erste Manifestation einer ischämischen Herzkrankheit sein, die eine chronische Behandlung erfordert.

Seltene, nicht atherosklerotische Ursachen eines Herzinfarkts sind alle Zustände, die das Gleichgewicht zwischen dem Sauerstoffbedarf des Herzens stören und den Fluss in den Koronararterien anderweitig einschränken können. Dazu gehören :

  • Herzfehler (Aortenstenose oder Regurgitation)
  • Kohlenmonoxidvergiftung
  • Sepsa
  • tiefe Anämie
  • hypertensive Krise
  • verlängerte Hypotonie
  • Schilddrüsenkrise
  • Herzrhythmusstörung
  • Blockade
  • Kokainkonsum und vieles mehr.

Akutes Koronarsyndrom - Symptome

Das primäre Symptom, das am häufigsten auftritt, ist Brustschmerz. Es ist normalerweise quetschend, quetschend, obwohl es manchmal stachelig sein kann.

Der Schmerz ist typischerweise hinter dem Brustbein lokalisiert und kann ein charakteristisches Strahlungsmuster haben – am häufigsten in den Unterkiefer, die linke Schulter und den Oberarm. Es tritt plötzlich auf und dauert in der Regel länger als 20 Minuten. Die sublinguale Gabe von Nitroglycerin lindert die Symptome nicht.

Diese Merkmale unterscheiden myokardiale Schmerzen von stabilen Angina-Schmerzen.

Im Gegensatz zu einem Herzinfarkt entstehen Schmerzen durch körperliche Anstrengung (oder starken Stress) und dauern bis zu mehreren Minuten - sie werden in Ruhe oder mit Nitroglyzerin behoben.

Die klinische Praxis zeigt deutlich, dass die Symptome eines akuten Koronarsyndroms nicht immer ein so suggestives, offensichtliches Bild sein müssen.

Zum Beispiel können bei älteren oder diabetischen Menschen die Schmerzen weniger stark sein oder überhaupt nicht vorhanden sein. Zu den Symptomen, die einen Herzinfarkt begleiten, gehören:

  • Schwäche, blasse Haut und vermehrtes Schwitzen
  • Palpitationen (verursacht durch Sinustachykardie oder ischämische Arrhythmien)
  • Kurzatmigkeit (kann das einzige Symptom von ACS sein, da es die sogenannte "Maske" ist)Schmerz; kann aus einer eingeschränkten Funktion des linken Ventrikels und einem Lungenödem aufgrund eines ausgedehnten Infarkts resultieren; dies kann mit dem Ausspucken eines schaumigen, blutfarbenen Ausflusses einhergehen)
  • epigastrische Schmerzen, Übelkeit und Erbrechen (kann besonders bei einem Infarkt der unteren Herzwand auftreten)
  • starke Angst und Unruhe

Akutes Koronarsyndrom - Diagnose

Die Diagnose eines ACS wird in erster Linie durch die vom Patienten berichteten Symptome bestimmt, aber zusätzliche Tests werden durchgeführt, um den Verdacht zu bestätigen.

Von zentraler Bedeutung ist hier eine elektrokardiographische Untersuchung, also ein EKG. Es wird routinemäßig von einem gerufenen medizinischen Notfallteam durchgeführt.

Ein charakteristisches Merkmal des „Infarkt-EKG“ ist das sog Parde-Welle, also ST-Streckenhebung (daher der Begriff STEMI-Infarkt). Dieses Bild unterscheidet sich von dem bei einem UA- oder NSTEMI-Infarkt.

Die Interpretation der EKG-Aufzeichnung ist jedoch nicht immer so einfach. Die Aufzeichnung während des Infarkts kann sich im Laufe der Zeit bestimmten Änderungen unterziehen – der Infarkt entwickelt sich weiter, daher können die erfassten Änderungen weniger charakteristisch sein. Dies erfordert oft eine Wiederholung des Tests in Abständen.

Es ist erwähnenswert, dass in vielen Fällen von instabiler Angina pectoris und NSTEMI-Infarkt die Ruhe-EKG-Aufzeichnung korrekt sein kann.

Eine zusätzliche Untersuchung kann auch eine bildgebende Untersuchung wie Herzultraschall, also Herz-ECHO sein. Kann myokardiale Kontraktionsanomalien sichtbar machen, die durch Ischämie und Nekrose verursacht werden.

Die Laborbestimmung von kardialen Troponinen ist ein sehr wichtiger Test, der bei akuten Koronarsyndromen durchgeführt wird. Troponine sind Proteine, die in den Zellen des Herzmuskels vorkommen und eine wesentliche Rolle bei seiner Kontraktion spielen.

Durch Ischämie verursachte Nekrose führt zu einem signifikanten Anstieg ihrer Blutspiegel. Es ist das Vorhandensein von „positiven“ Troponinen – Markern der myokardialen Nekrose, die es uns ermöglicht, ein akutes Koronarsyndrom als Herzinfarkt zu definieren (bei instabiler Angina pectoris liegen die kardialen Troponine unter der unteren Grenze des Normalwerts).

Ihre Konzentration beginnt erst ca. 3 Stunden nach Verschluss der Arterie anzusteigen. Daher ist es wichtig, zwei oder mehr Bestimmungen durchzuführen, die die charakteristische Wachstumsdynamik zeigen können.

Akutes Koronarsyndrom - Behandlung

Die Hauptstütze der ACS-Behandlung ist derzeit die Koronarangiographie mit PCI ( perkutane Koronarintervention ), also die perkutane Koronarintervention. Die Koronarangiographie (oder auch Koronarangiographie) ist eine invasive Methode zur Darstellung der Koronararterien.

Es wird durch die Femoral- oder Radialarterie eingeführtspezielle Katheter, die ein Kontrastmittel applizieren, sind die Koronararterien. Die Röntgenbeobachtung des Herzens ermöglicht ein dynamisches Bild der Koronarzirkulation, wodurch Strikturen und Obstruktionen lokalisiert werden können. PCI umfasst mehrere Behandlungen:

  • Perkutane Koronarangioplastie (PTCA) mit oder ohne Stent-Implantation
  • und derzeit weniger häufig in bestimmten Indikationen eingesetzt: Schneidende Atherektomie, Rotaablation und intravaskuläre Brachytherapie.

PTCA besteht in der Wiederherstellung der resultierenden Verengung der Arterie mit einem perkutan eingeführten Ballon und in der nächsten Phase der Stent-Platzierung - einer speziellen Spule mit Maschenstruktur, die zur Erhöhung und Aufrechterh altung der Durchgängigkeit der Koronararterie verwendet wird

Stenting wird immer häufiger direkt durchgeführt - ohne vorherige Erweiterung. Derzeit ist Stenting die häufigste und effektivste PCI-Methode bei akuten Koronarsyndromen sowie bei stabiler Angina.

Jeder Patient, bei dem aufgrund von Symptomen und EKG ein akutes Koronarsyndrom mit ST-Strecken-Hebung (STEMI) diagnostiziert wurde, sollte so schnell wie möglich für eine primäre Notfall-PCI in die Abteilung für invasive Kardiologie verlegt werden. Anders ist die Situation bei Patienten mit instabiler Angina pectoris (UA) und ACS NSTEMI.

Die Behandlungsstrategie und die Dringlichkeit des Verfahrens hängen unter anderem ab von :

  • Zustand des Patienten
  • Dynamik der Troponinveränderungen
  • EKG
  • Herzbild in ECHO etc.

Eine Alternative zu perkutanen Koronarinterventionen (nur) bei STEMI ist die fibrinolytische Therapie, die aus der intravenösen Verabreichung von Arzneimitteln besteht, die darauf abzielen, das auf der geplatzten atherosklerotischen Plaque gebildete Gerinnsel "aufzulösen".

Diese Behandlung ist jedoch weniger wirksam und birgt ein höheres Risiko für Komplikationen - insbesondere schwere Blutungen. Aufgrund des gut organisierten Netzwerks von 24-Stunden-hämodynamischen Labors ist die fibrinolytische Behandlung des Myokardinfarkts in Polen jedoch an den Rand gedrängt worden.

Akutes Koronarsyndrom - Erste Hilfe

Beim Thema akute Koronarsyndrome lohnt es sich, den Grundprinzipien der präklinischen Versorgung des Herzinfarkts ein paar Worte zu widmen.

  • WICHTIG: Bei starken Brustschmerzen sollte der Patient (oder jemand aus der Umgebung) sofort einen Krankenwagen rufen - 112 oder 999
  • der Patient sollte sich halbsitzend (mit leicht erhöhtem Oberkörper) hinlegen und auf Atmung achten - z.B. Hemdkragen aufknöpfen, Fenster öffnen
  • kannst du das Präparat gebenenthält Acetylsalicylsäure in einer Dosis von 150-325 mg (vorzugsweise in Form einer unbeschichteten Tablette; Sie sollten es kauen)
  • bei einer Person, der eine sublinguale Zubereitung von Nitroglycerin zur sofortigen Linderung von Koronarbeschwerden bei stabiler Form der Erkrankung verschrieben wurde, kann eine Einzeldosis gegeben werden, keine Schmerzlinderung innerhalb von 3-5 Minuten oder deren Intensivierung sollte zu einem sofortigen Ruf nach einem Krankenwagen führen, wenn nicht vorher geschehen

ACHTUNG! Der herbeigeführte Zwangshusten bei Infarktverdacht ist unbegründet.

ACHTUNG! ACS kann zum Herzstillstand führen! Bewusstlosigkeit und Atemnot zwingt Ihre Mitmenschen dazu, mit der HLW (Herz-Lungen-Wiederbelebung) zu beginnen.

Komplikationen des akuten Koronarsyndroms

Akute Koronarsyndrome bergen ein Risiko für Komplikationen. Das Risiko gesundheits- und lebensgefährlicher Komplikationen geht insbesondere von einem STEMI-Infarkt aus. Zu den gefährlichsten gehören

  • akute Herzinsuffizienz in Form eines Lungenödems oder sogar eines kardiogenen Schocks (es wird angenommen, dass es auftreten kann, wenn der Infarkt>40 % der ventrikulären Muskelmasse betrifft)
  • Ischämierezidiv / rezidivierender Infarkt
  • mechanische Komplikationen im Herzen: Papillarmuskelruptur, Ruptur der Kammerscheidewand oder der freien Herzwand (diese Komplikationen sind selten; ihre Häufigkeit liegt zwischen 1-2%)
  • Herzrhythmusstörungen, von denen die gefährlichste Kammerflimmern ist (15-20 % der Patienten mit STEMI), was tatsächlich ein Zustand eines plötzlichen Herzstillstands ist, der eine HLW erfordert. Kammerflimmern ist mit einer hohen Sterblichkeit verbunden und verschlechtert die Langzeitprognose signifikant
  • Herzaneurysma

Akutes Koronarsyndrom - Prognose und Rehabilitation

Das Überleben eines akuten Koronarsyndroms ist mit einem erhöhten Mortalitätsrisiko in der frühen Phase nach dem Vorfall verbunden und verschlechtert die Langzeitprognose. Es besteht kein Zweifel, wie wichtig es für die frühe und späte Prognose ist, eine Behandlung schnell zu erkennen und umzusetzen.

Die richtige Behandlung nach einem Koronarereignis ist dennoch wichtig. Die Rolle einer nicht-pharmakologischen Behandlung, die darauf abzielt, das Fortschreiten der Atherosklerose zu hemmen, was mit der Verringerung des kardiovaskulären Risikos verbunden ist, kann nicht genug betont werden. Seine Grundannahmen sind:

  • Raucherentwöhnung (aktiv und passiv) - das Risiko eines erneuten koronaren Ereignisses sinkt ein Jahr nach Beendigung des Rauchens um 50 %!
  • Gewichtsverlust
  • Einführung einer Diät - Patienten nach ACS sollten von einer Ernährungsberatung profitieren; die grundprinzipien sind in erster linie: veränderungqualitative Ernährung (mehr Gemüse und Obst essen, Vollkornbrot, Fisch, mageres Fleisch), erhöhter Verzehr von einfach und mehrfach ungesättigten Fetten auf Kosten der Reduzierung von gesättigten und Transfetten, begrenzter Verzehr von Speisesalz
  • Erhöhung der körperlichen Aktivität - Aerobic-Übungen mittlerer Intensität für 30 Minuten, mindestens 5 Mal pro Woche, wird besonders empfohlen

Ein Patient unterzieht sich nach einem Herzinfarkt einer kardiologischen Rehabilitation. Die erste Phase findet in einem Krankenhaus statt. Die zweite Stufe kann unter stationären Bedingungen erfolgen – Reha-Krankenhaus, Herz-Rehabilitationsabteilungen oder ambulant, d.h. in Tageskliniken

Es umfasst multidisziplinäre Aktivitäten, darunter die Optimierung der pharmakologischen Behandlung, die Schulung des Patienten in nicht-pharmakologischer Behandlung und die Erstellung optimaler, individuell zugeschnittener Trainingsprogramme.

Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Kategorie: