Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Hyperthyreose ist eine Krankheit, deren Wesen die übermäßige Ausschüttung von Schilddrüsenhormonen ist. Es verursacht ziemlich lästige Symptome und kann darüber hinaus viele Komplikationen verursachen, von denen die gefährlichste die Schilddrüsenkrise ist. Was sind die Ursachen und Symptome einer Schilddrüsenüberfunktion? Was ist die Behandlung?

Hyperthyreose - was ist das für eine Krankheit?

Hyperthyreosed.h.Hyperthyreose(lat.HyperthyreoseoderHyperthyreoidismus) erscheint, wenn die Schilddrüse übermäßig viele Schilddrüsenhormone produziert:

  • Thyroxin (T4)
  • Trijodthyronin (T3)
  • Calcitonin

Die Auswirkungen eines Überschusses an Schilddrüsenhormonen im Körper sindThyreotoxikose . Es wird geschätzt, dass etwa 1-2 Prozent der Erwachsenen in Polen von Hyperthyreose betroffen sind, wobei die Mehrheit der Patienten Frauen sind.

Hyperthyreose - Ursachen

Zu den Ursachen einer Schilddrüsenüberfunktion gehören:

  • Morbus Basedow
  • giftiger Knotenkropf oder diffuser giftiger Kropf
  • entzündliche Erkrankungen der Schilddrüse
    • chronische Autoimmunthyreoiditis (Anfangsphase der Hashimoto-Krankheit)
    • subakute Thyreoiditis (Anfangsstadium der De-Quervain-Krankheit)
  • übermäßiger Jodkonsum, z.B. in Nahrungsergänzungsmitteln (jodbasiert)
  • Überdosierung von Schilddrüsenhormonen ( Thyreotoxikose factitia )
  • Hypophysentumoren, die TSH sezernieren
  • Trophoblasttumoren

Ein Risikofaktor ist auchweibliches Geschlecht , da eine Hyperthyreose bis zubei Frauenfünfmal häufiger diagnostiziert wird als bei Männern.

Hyperthyreose - Symptome

Schilddrüsenerkrankungenweisen häufig Symptome auf, die auf Herzerkrankungen oder Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts hindeuten können. Die Krankheit ist auch leicht mit Neurose zu verwechseln.

Hier sind die Symptome einer Schilddrüsenüberfunktion:

  • Überempfindlichkeit gegen Hitze und übermäßiges Schwitzen - aufgrund des beschleunigten Stoffwechsels erzeugt der Körper mehr Wärme und schwitzt, um sie abzutransportieren - die Hände des Patienten sind ständig nass - dies ist ein ziemlich charakteristisches Symptom; eine Person mit einer schlecht überaktiven Schilddrüseverträgt Hitze, friert aber im Winter nicht, kleidet sich daher relativ leicht, hat erhöhten Durst - unabhängig von Wetter und Jahreszeit;
  • Gereiztheit, Nervosität - aus diesem Grund kann der Patient seine Pflichten oft nicht bewältigen, nimmt Kommentare schlecht auf und findet es schwierig, sich zu konzentrieren;
  • zitternde Finger - kann so intensiv sein, dass es schwierig ist, einen Stift in der Hand zu h alten, einen Knopf zu schließen, manchmal sucht der Patient Hilfe bei einem Neurologen, weil er Angst vor der Parkinson-Krankheit hat;
  • Herzklopfen – ein sehr schneller Herzschlag – kann gefährlich sein, da es zu Vorhofflimmern führen kann, das zu Herzversagen führt. Es lohnt sich, ein Kontroll-EKG zu machen, um den Zustand des Herzens zu kennen;
  • Schwächung der Beinmuskulatur - sie ist so schwerwiegend, dass es schwierig ist, Treppen zu steigen oder vom Sessel aufzustehen
  • Hautprobleme - rote, juckende Flecken können an den Unterschenkeln und Füßen auftreten, und die Beine über den Knöcheln können geschwollen sein;
  • der Zustand der Haare und Nägel verschlechtert sich - das Haar wird dünn und spärlich, es ist schwierig zu stylen, die Nägel sind brüchig, haben eine unebene Oberfläche und verdunkeln sich; fragen Sie einen Dermatologen, ob die Ursache nur die Schilddrüse ist;
  • Kurzatmigkeit - tritt schon nach leichter körperlicher Anstrengung auf. Die meisten Menschen mit Hyperthyreose haben auch sog Kurzatmigkeit;
  • Unregelmäßige Perioden - im Zusammenhang mit einer Schilddrüsenüberfunktion sind normalerweise spärlich oder verschwinden vollständig, aber Sie sollten Ihren Gynäkologen fragen;
  • Verdauungsstörungen - Durchfall kann auftreten (als Folge eines sehr schnellen Stoffwechsels), aber Verstopfung ist häufiger;
  • Tränen - Tränen erscheinen bei Wind und grellem Licht, Augen können schmerzen, brennen (Sandgefühl unter den Augenlidern), das Bild kann verschwommen oder doppelt sein, nach Rücksprache mit dem Arzt können Sie Tropfen verwenden - das so -namens künstliche Tränen, und an sonnigen Tagen bringt auch das Tragen einer dunklen Brille Linderung.

Hyperthyreose kann auch spärliche, sehr schwer zu erkennende Symptome hervorrufen - es handelt sich um eine subklinische (latente) Hyperthyreose.

Die gefährlichste, aber äußerst seltene Komplikation einer Hyperthyreose ist eine Schilddrüsenkrise, also eine Zunahme der Symptome einer Hyperthyreose. Es ist ein lebensbedrohlicher Zustand, da er zu einem Kreislaufkollaps und dann zum Tod führen kann.

Hyperthyreose - Tests

Die Bestimmung des TSH-Spiegels ist die einzige im ganzen Pool der Schilddrüsenhormontests, die vom Hausarzt angeordnet werden kann. Weitere Diagnostik wird bereits auf Empfehlung des Endokrinologen durchgeführt.

Der Befund einer Schilddrüsenüberfunktion schließt das Vorliegen anderer Erkrankungen nicht aus - er sollte überprüft werden.

Leider für den ersten Besuch in diesemdes Facharztesinnerhalb des Nationalen Gesundheitsfonds müssen Sie bis zu einem Jahrwarten. Dieser grundlegende Test ermöglicht es dem Arzt jedoch, eine Schilddrüsenerkrankung zu vermuten.

Ärzten zufolge istTSH der empfindlichste Indikatorder Auskunft über die Ausschüttung von Hormonen durch die Schilddrüse gibt.

Ein Ergebnis, das unter dem Normalwert liegtist normalerweise ein Hinweis auf eine Schilddrüsenüberfunktion, dh eine Überproduktion von Hormonen durch die Schilddrüse. Wenn das Ergebnis dieses Tests auffällig ist, sollte Ihr Arzt die Konzentration der freien Schilddrüsenhormone (FT4 und/oder FT3) messen.

Die Ergebnisse können je nach Analysemethode unterschiedlich sein, daher lohnt es sich, während der Behandlung weitereTests im selben Labordurchzuführen.

Überschüssige Hormonproduktion verursacht oftKnötchen- " k alt " (produziert keine Hormone) und " heiß "(aktiv). Beide drohen bösartig zu werden (meistens aktiv).

Der Arzt kann die Hinrichtung anordnen:

  • Schilddrüsen-Ultraschall
  • Schilddrüsenszintigraphie
  • Feinnadelaspirationsbiopsie (BAC)
  • Thoraxröntgen

Diese Tests helfen, Art und Größe der Knötchen zu bestimmen. Die Biopsie gibt eine Antwort auf die Frage, ob dieKnoten bösartigsind oder nicht. Das Röntgenbild zeigt, ob die Schilddrüse in Richtung Luftröhre wächst. Dann schafft es die sog retrosternaler Kropf, unsichtbar, aber Atembehinderung

Um eine genaue Diagnose zu stellen, wird ein Schilddrüsentest namens Szintigraphie durchgeführt. Der Patient bekommt das radioaktive Jod-Isotop in einer Kapsel oder in einer Flüssigkeit. Wenn Jod in die Schilddrüse gelangt, beginnt Strahlung auszusenden, die von der Gammakamera registriert wird. Heiße Brocken nehmen Jod auf, k alte Brocken nicht. Auf dem Monitor kann der Arzt erkennen, welche Stellen Jod aufgenommen haben und welche davon frei sind. Das Bild ist mehrfarbig. So entsteht eine Karte der Schilddrüse – eine Szintigraphie.

Hyperthyreose - Behandlung

Eine unbehandelte Hyperthyreose kann zu schwerwiegenden Komplikationen wie Schilddrüsenkrise, Herzinsuffizienz und Osteoporose führen. Es gibt jedoch kein Heilmittel für eine Schilddrüsenüberfunktion.

Die Behandlung einer Schilddrüsenüberfunktion beinh altet:

  • Einnahme von Thyreostatika (Thyreostatika), die die Ausschüttung von Hormonen reduzieren, und zusätzlich Betablockern, die helfen, die Symptome einer Schilddrüsenüberfunktion zu lindern,
  • Verabreichung von radioaktivem Jod,
  • Thyreoidektomie (Strumektomie, Thyreoidektomie) - Die Indikation zur Operation ist Schilddrüsenkrebs, ein großer Kropf, der die Schilddrüse unterdrückt. Nach der Operation besteht eine Schilddrüsenunterfunktion, die eine lebenslange Behandlung mit Thyroxinpräparaten erfordert.

Hyperthyreose -Diät

Ernährung bei Schilddrüsenüberfunktion ist sehr wichtig - hier sind ihre Grundprinzipien:

  • Vermeiden Sie besser Produkte, die den Verdauungstrakt belasten. Dazu gehören: Kohl, Rosenkohl, Erbsen, Sojabohnen, Nüsse, Mandeln, grobe Körner
  • Auf scharfe Gewürze wie Paprika, Pfeffer, Chili verzichten
  • Ersetzen Sie sie durch milde Gewürze - Vanille, Dill, Kreuzkümmel, Petersilie, Liebstöckel, Majoran, Zimt.

Es lohnt sich auch, ein wöchentliches Menü nach den Regeln der Hyperthyreose-Diät einzunehmen.

Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Kategorie: