Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

37. eine Schwangerschaftswoche ist der Moment, in dem Sie die Angst vor einer Frühgeburt endgültig aufgeben können – am Ende der 37. Woche gilt eine Schwangerschaft als ausgetragen. Vor der Geburt leiden Sie jedoch noch unter typischen Spätschwangerschaftsbeschwerden.

Inh alt:

  1. 37. Schwangerschaftswoche: Wie entwickelt sich Ihr Baby?
  2. 37. Schwangerschaftswoche: was ist mit dir los?
  3. 37. Schwangerschaftswoche: die wichtigsten Empfehlungen

37. Schwangerschaftswoche: wie sich Ihr Baby entwickelt

In der 37. Schwangerschaftswoche wiegt der Fötus etwa 2,8-3,1 kg und ist etwa 48-51 cm lang. Wenn das Baby jetzt geboren würde, müssten Sie sich keine Sorgen machen: Ein Baby, das in der 37.

Alle Systeme und Organe des Fötus sind voll funktionsfähig und einsatzbereit. Je länger er jedoch im Magen bleibt, desto besser, denn die Antikörper, die er von seiner Mutter bekommt, gelangen ständig in sein Blut.

  • Wie kann man dem Fötus Ruhe und Geborgenheit geben?

Wie in den Wochen zuvor nimmt der Kleine zu (in der 37. Woche nimmt er noch einmal 300 g zu) und wächst. Während er wach ist, trainiert er seine Atmungsfähigkeit, indem er das Fruchtwasser einsaugt und ausspuckt. Er greift weiterhin nach der Nabelschnur, drückt sie und lässt sie los, wobei er seine Hände auf diese Weise trainiert.

Es besteht bereits eine besondere Bindung zwischen Ihnen und Ihrem Kind: Das Verh alten des Kindes sagt Ihnen, wie es sich fühlt, und Sie können die Signale, die es sendet, richtig deuten. Sie wissen, wann Ihr Baby unruhig ist und wann es entspannt ist. Dieses Phänomen wird als pränatale Kommunikation bezeichnet und entwickelt sich oft um die 37. Schwangerschaftswoche herum.

  • Was sieht, fühlt und hört der Fötus?

Die fötalen Nebennieren produzieren bereits Cortison, ein Hormon, das die zukünftige Funktion der Lunge beeinflusst. Die fetalen Haare sind fast vollständig verschwunden. Auch am Körper des Babys, der bis vor kurzem seine Haut fast vollständig bedeckte, befindet sich immer weniger Fruchtwasser.

Ab der 37. Schwangerschaftswoche ändert der Fötus seine Position nicht - wenn er den Kopf noch nicht nach unten gedreht hat, wird es wahrscheinlich einen Kaiserschnitt geben.

Lerne 10 Wege für eine leichte Geburt!

37. Schwangerschaftswoche: was ist mit dir los

In der 37. Schwangerschaftswoche kann es sehr häufig vorkommenprädiktive Wehen – je näher die Wehen kommen, desto intensiver und länger werden sie sein (sie können bis zu alle zwei Minuten andauern). Neu ist jedoch möglicherweise ein leichter Schmerz, ähnlich dem, den Sie während Ihrer Periode gespürt haben.

Haben Sie Angst, dass Sie sie nicht von Wehen unterscheiden können? Bleib ruhig – auch wenn sie ziemlich stark sind, aber nicht von anderen Symptomen begleitet werden, die auf eine bevorstehende Geburt hindeuten könnten – wie Schmierblutungen, Schleimpfropfenriss, Rückenschmerzen – nichts, worüber du dir Sorgen machen musst.

  • Geburtssymptome: Woher weißt du, dass es schon gebiert?

Wenn du herausfinden willst, ob es sich nur um einen Fehlalarm handelt, nimm ein Entspannungsmittel oder ein warmes Bad - nachdem deine Wehen aufgehört haben, hast du noch etwas Zeit für die Geburt.

Dank der Schwangerschaftshormone können deine Träume jetzt sehr realistisch und farbenfroh sein. Vielleicht träumen Sie, wie viele andere Frauen in der 37. Schwangerschaftswoche, am meisten von Ihrem Baby, besonders wenn Sie es bereits in den Armen h alten.

Möglicherweise spüren Sie jetzt starke Dammschmerzen und einen fast konstanten Druck auf Ihrer Blase. Leider wird das bis zur Geburt so bleiben. Schwellungen, Juckreiz der Haut am Bauch, Schlaflosigkeit, Rückenschmerzen – in der späten Schwangerschaft sind diese Beschwerden völlig normal, und auch wenn sie dich eine Zeit lang vergessen ließen, werden sie jetzt wahrscheinlich wiederkommen und dich bis zur Geburt begleiten.

  • Mittel gegen ständige Müdigkeit in der Schwangerschaft

Obwohl Ihre Atmung etwas leichter sein wird als noch vor ein paar Wochen, haben Sie jetzt vielleicht das Gefühl, dass Ihre Nase ständig verstopft ist. Dies ist kein Symptom einer Infektion, sondern eine Wirkung der Schwangerschaftshormone.

Ende dieser Woche kann der Arzt bei einer gynäkologischen Untersuchung bereits die anfängliche Erweiterung des Gebärmutterhalses feststellen. Was kommt als nächstes? Sie sollten dann Ihre Aktivität einschränken und ruhiger leben als zuvor und sich strikt an die Anweisungen des Arztes h alten.

Schwangerschaftsrechner

Für jede werdende Mutter ist es wichtig zu wissen, in welcher Schwangerschaftswoche sie sich befindet. Wenn Sie die Schwangerschaftswoche und den Geburtstermin berechnen möchten, verwenden Sie unseren Rechner.

Was Sie wissen möchten:

37. Schwangerschaftswoche: die wichtigsten Empfehlungen

-Wenn Sie die Tests, die zwischen der 33. und 37. Schwangerschaftswoche durchgeführt werden müssen, bisher nicht durchgeführt haben, haben Sie nur einen Moment Zeit dafür. Zur Erinnerung: Diese Tests sind Blutbild, Urinanalyse, vaginale Sauberkeit, HBs und HIV-Tests. Sie müssen auch eine Kultur aus dem Vaginalvorhof und dem Bereich um den Anus für B-hämolytische Streptokokken und Zytologie durchführen, falls Sie noch keine hatten. VDRL- und HCV-Tests werden auch bei Frauen mit erhöhtem Infektionsrisiko durchgeführt.

  • Besuche beim Frauenarzt und Schwangerschaftstests

Die 37. Schwangerschaftswoche verläuft in der Regel deutlich ruhiger als zuvor. Manchmal kann man sogar den Eindruck gewinnen, dass das Baby lange Zeit kein Lebenszeichen von sich gibt. Normalerweise ist das kein Grund zur Sorge, aber um sicherzustellen, dass alles in Ordnung ist, ist es eine gute Idee, die Bewegungen Ihres Babys zu zählen, und wenn Sie sie nicht spüren, etwas zu essen, die Position zu ändern, einen kurzen Spaziergang zu machen – und zu zählen

Nur wenn Sie die nächste Stunde nichts spüren, rufen Sie den Arzt an oder gehen Sie sofort ins Krankenhaus zum Kreißsaal. Achten Sie darauf, dass nichts in der Kliniktasche fehlt. Hast du es noch nicht gepackt? Machen Sie es unbedingt noch heute. Kaum eine Geburt beginnt pünktlich, daher kann es vorkommen, dass Ihr Baby früher zur Welt kommt, als der Arzt vorhergesagt hat.

Lesen Sie auch:

Drittes Trimenon der Schwangerschaft

38. Schwangerschaftswoche

39. Schwangerschaftswoche

40. Schwangerschaftswoche

Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!