Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Wir schrubben die Böden, wir putzen die Fenster, wir schleppen schwere Klamotten zum Einkaufen. Und die Jahre alt fliegen. Und es war einmal – zack! Wenn wir am Tag nach dem Weihnachtsputz den Arm heben, spüren wir einen stechenden Schmerz in unseren Gelenken. Spezialisten sagen, wie man die Schultern pflegt, um eine Degeneration des Schultergelenks und die damit verbundene schmerzhafte Entzündung zu vermeiden.

Die Schulterkann ihren Tribut fordern - Dr. Zbigniew Straszak, ein Orthopäde, nickt. - Es ist ein großer Teich, und er sitzt nicht gut. Das Acetabulum des Schulterblatts ist flach und bedeckt den Oberarmkopf nicht vollständig. Das Gelenk wird von Weichteilen geh alten. Die Hand hängt. Wir können damit Kreise ziehen und das sogenannte ausführen Kreisbewegungen, aber dann ist es leicht, Muskeln, Sehnen, Bänder zu zwingen, die Grenze ihrer Belastbarkeit zu überschreiten undGelenkezu schädigen.

Übermäßige Belastung der Schultergelenke

Schulterverletzungen treten am häufigsten bei Sportlern auf: Basketballspieler, Volleyballspieler, Schwimmer, Turner. Das Schlimmste ist die wiederholte Wiederholung von Bewegungen in einer unnatürlichen Position - sagt Dr. Straszak. Mehrere hundert gleich kräftige Schwünge der erhobenen Hand belasten die Schulter. Das Tragen auch. Das Gelenk ist gedehnt und die Entzündung ist bereit. Vor allem, wenn wir über 40 sind. Zuerst treten Schmerzen auf, dann Schwierigkeiten beim Bewegen des Arms in der Schulter. Der Arm kann nicht seitlich gestreckt oder gedreht werden. Frauen schließen ihren BH nicht. So äußert sich eine Entzündung. Die Schmerzen gehen nicht von alleine weg und werden von Tag zu Tag schlimmer. Während wir uns gegen den Schmerz wehren, bewegen wir unsere Hand kaum. Die Folgen eines solchen Verh altens können bedauerlich sein.

Wichtig

Langanh altende Schulterschmerzen sind schwer zu beseitigen. Es heißt, wenn es drei Monate lang weh tut, hört es auch nach drei Monaten Behandlung auf. Der Schmerz darf also nicht unterschätzt werden. Anstatt Schmerzmittel zu schlucken und darauf zu warten, dass es vorbei ist, müssen Sie die Entzündung schnell loswerden. Deshalb gibt es entzündungshemmende Medikamente in Injektionen und Tabletten sowie physikalische Therapie (Magnetfeld, Laser, Ultraschall, Strom), die entzündungshemmende, antiexsudative und schmerzstillende Eigenschaften hat. Salben werden auch lokal verwendet, solange sie nicht wärmen. Der kranke Teich ist heiß, er muss gekühlt werden, z.B. mit einem Gel mit Zusatz von Menthol oder anderen ätherischen Ölen. Es ist gut, alle paar Stunden für 10-15 Minuten eine k alte Kompresse aufzulegen (nicht mit Folie bedeckt) und sogar kurz Eis aufzulegen.

Gelenkesollte funktionieren

In einem unbenutzten Gelenk beruhigt sich die Entzündung nach einiger Zeit von selbst. Aber das ist eine trügerische Verbesserung. - Bewegungsvermeidung und vor allem Bewegungsvernachlässigung führt zuKontrakturen- warnt Dr. Straszak. - Wenn wir nichts dagegen unternehmen, laufen wir Gefahr, eine sogenannte Schultersteife zu schaffen. Dann auf dem Röntgenbild. es sind keine Veränderungen sichtbar, das Gelenk tut nicht weh, aber es lässt sich nicht bewegen. Eine schreckliche Sache! Dies passiert zum Beispiel bei älteren Menschen mit einem gebrochenen Handgelenk in Gips. Ihnen wird gesagt, dass sie eine Schlinge tragen sollen, damit ihre Finger nicht anschwellen, aber sie vergessen, dass die Gelenke funktionieren sollten. Vor allem, wenn sie degeneriert, stark abgenutzt sind. Nach etwa vier Wochen werden die Knochen heilen, aber es kann Zeiten geben, in denen jemand seinen Arm am Ellbogen nicht mehr streckt und seine Schulter nicht mehr bewegt. Je mehr oder weniger die Kontraktur für immer anhält.

Kontraktur darf nicht erlaubt sein

Um einer Kontraktur vorzubeugen, bewegen Sie den betroffenen Arm mehrmals täglich, besonders auf diese Weise und in Schmerzrichtung, aber nur bis zur sogenannten die Schmerzgrenze. Wenn wir es spüren, brechen wir gleichzeitig die Übung ab, um keinen zusätzlichen Schaden anzurichten. Bringen wir den Teich langsam zum Laufen. Solange der Schmerz stark ist, machen wir zwei oder drei Bewegungen so lange wie möglich. Nichts mit Gew alt. Wir bewegen uns nach und nach immer mehr. Denken Sie daran, dass Gelenke leben, solange wir sie bewegen. Dadurch werden die Knorpeloberflächen mit der Synovialflüssigkeit geschmiert, die sie nährt und es ihnen ermöglicht, ihre Position effizient und gleitfähig zu ändern. Wenn die Flüssigkeit im Gelenk nicht gemischt wird, werden Glukose und andere energetische Komponenten in der Knorpelschicht aufgebraucht. Der Teich, könnte man sagen, trocknet aus.

Ursachen einer Schulterentzündung

Am häufigsten: Trauma (z. B. Verstauchung, Zerrung), Weichteilreizung oder Überlastung. Es kann auch die Folge von Veränderungen und rheumatischen Erkrankungen, Gicht, Stoffwechselstörungen und anderen Entzündungen im Körper sein. Sie begleitet häufig Erkrankungen der Halswirbelsäule. Das Schultergelenk ist hauptsächlich von Weichteilen betroffen, die am besten im Ultraschall sichtbar sind. Sie sollten nicht gerissen werden (ein großer, undisziplinierter Hund an der Leine tut ihnen nicht gut, ebenso wie plötzliches Bremsen in einer Straßenbahn), Reifen, Überlastung (das Tragen eines Koffers ist nicht gut für sie). Wenn du schwimmst, solltest du schwimmen, denn es ist eine Bewegung in einer natürlichen Position.

Degeneration kommt mit dem Alter

Degeneration von Gelenken, d. h. Knochenungleichheiten und Knorpeldefekte resultieren aus Arbeitsbedingungen, Lebensstil und genetischen Anlagen. Die Degeneration selbst tut nicht weh. Entzündungsreaktionen in den gelenknahen Weichteilen, also Gelenkkapsel, Schleimbeutel, Bandapparat, Sehnen und Muskeln schmerzen.

Sie haben Probleme mit der SchulterMenschen über vierzig. Eine gesunde, junge Schulter reagiert nicht so auf Überlastung, aber jeder fängt mit dem Alter an zu knarren. Und dies muss bei der Entscheidung, sich übermäßig anzustrengen oder einkaufen zu gehen, berücksichtigt werden. Weil es nicht mehr derselbe Knorpel ist wie in Ihrer Jugend. Sie verliert Kraft und Flexibilität. Der Knorpelabbau ist, wie auch die F altenbildung, hauptsächlich auf Wasserverlust zurückzuführen. Und wenn der Knorpel dehydriert wird, wird er holprig und hat ein schlechteres Gleiten. Es trägt einfach keine Lasten.

Notwendige Übungen zur Verbesserung der Gelenke

Ein schmerzhafter Teich muss gerettet werden, aber das bedeutet nicht, ihn nicht zu bewegen. Andererseits! Bewegung ohne Belastung bewirkt, dass die Flüssigkeit durchmischt und der Knorpel besser ernährt wird.
Zirkulationsbewegungen begünstigen die Durchmischung der Flüssigkeit in den Schultergelenken, z.B. Drehen der gestreckten oder gebeugten Arme, Heben und Senken der Arme , die Arme nach vorne und hinten schwingen, die Hände hinter dem Rücken zusammenfassen, genau wie auf dem Bild. Es lohnt sich auch, die Muskeln mit Hilfe von leichten Hanteln und Federn zu trainieren. Für Verbesserungsübungen benötigen wir einen normalen Bürstenstab oder einen etwa anderthalb Meter langen Stab.

  • Wir fassen es mit beiden Händen mit ziemlich breitem Griff und heben es von der Höhe der Hüfte vor uns bis zum Kopf, die ganze Zeit mit gestreckten Armen.
  • H alten Sie die Stange mit beiden Händen vor sich, ziehen Sie die Stange bis zum Kinn und senken Sie sie ab.
  • Lehnen Sie die Stange hinter Ihrem Kopf an Ihre Schultern und h alten Sie sie fest, spreizen Sie Ihre Hände über die gesamte Breite und führen Sie sie dann entlang der Stange zurück zu den Schultern, ohne sie anzuheben.
  • Stange über dem Kopf, Unterarme im rechten Winkel zu den Schultern; Bewegen Sie die Stange nach unten, sodass sie den Bauch auf Hüfthöhe berührt. die Arme bleiben die ganze Zeit horizontal.
  • Strecken Sie Ihre Hände mit der Stange vor sich aus und beugen Sie sie dann, bis die Stange Ihre Brust berührt, während Sie die Schulterblätter fest verbinden.
  • Heben Sie die Stange mit gestreckten Armen über Ihren Kopf, beugen Sie sie und senken Sie die Stange hinter Ihrem Kopf ab.
  • Mit beiden Händen die Stange hinter uns fassen und versuchen, die nach hinten gestreckten Arme so weit wie möglich zu heben.
  • Strecke deine Hände mit einer Stange vor dir aus und bewege sie horizontal von links nach rechts und zurück, ohne deinen Oberkörper zu verdrehen.
  • Hochstrecken, Arme gerade, breiter Griff; Bewegen Sie die Stange von links nach rechts über den Kopf und umgekehrt, bis der Arm das Ohr berührt.
  • Wir h alten die Stange hinter unserem Rücken und bewegen sie, indem wir unsere Ellbogen beugen, von unten nach oben am Körper entlang und versuchen, so hoch wie möglich zu kommen.
monatlich "Zdrowie"

Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!