Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Leaky-Gut-Syndrom (oder Leaky-Gut-Syndrom) bedeutet, dass sich im Dünndarm mikroskopisch kleine „Löcher“ bilden, durch die unerwünschte Substanzen wie giftstoffe in den Körper gelangen. Das sagen zumindest Menschen, die an diese „Krankheit“ glauben. Es stellt sich heraus, dass eine solche Krankheit in der Medizin nicht existiert. Was sind die angeblichen Ursachen und Symptome von Leaky Gut? Was ist die Behandlung? Wie sollte eine Leaky-Gut-Diät aussehen?

Leaky-Gut-Syndrom(auch bekannt alsLeaky-Gut-Syndrom ) bedeutet, dass es Lücken im Dünndarm gibt, durch die gifte andere passieren können körpergefährdende Substanzen - sagen Menschen, die glauben, dass eine solche "Krankheit" existiert. Wie soll der Dünndarm auslaufen? Zunächst ist die Schleimhaut des Dünndarms entzündet und gereizt. Infolgedessen wird es schwächer und die Lücken zwischen den Zellen, aus denen es besteht, werden immer größer. Durch diese mikroskopisch kleinen "Löcher" gelangen unerwünschte Substanzen in den Körper, inkl. nicht vollständig verdaute Eiweißfragmente aus der Nahrung, Toxine

Leaky-Gut-Syndrom - Ursachen

Angebliche Ursachen des Leaky-Gut-Syndroms könnten sein:

  • chronischer Stress
  • falsche Ernährung (hauptsächlich Alkohol, scharfe Gewürze, Konservierungsstoffe, Gluten)
  • bestimmte Medikamente (z. B. nichtsteroidale Antirheumatika, Antibiotika, Antibabypillen, Steroide)
  • Säuremangel im Magen
  • bakterielle (z. B. H. pylori), Pilz- und Parasiteninfektionen
  • hormonelles Ungleichgewicht
  • Hypothyreose
  • Bestrahlung und Chemotherapie
Wichtig

Die Existenz des Leaky-Gut-Syndroms ist höchst umstritten. In der Schulmedizin gilt das Leaky-Gut-Syndrom nicht als Krankheit (es wurde nicht in die Internationale Klassifikation von Krankheiten und Gesundheitsproblemen aufgenommen). Im Bereich der Naturheilkunde ist es jedoch von Interesse.

Leaky-Gut-Syndrom - Symptome

VerdauungsbeschwerdenHautsymptomeSymptome des NervensystemsAndere
  • Blähungen
  • Verstopfung oder Durchfall
  • SchmerzenBauch
  • Übelkeit
  • Nahrungsmittelallergien
  • Rückfluss
  • Sodbrennen
  • Ausschlag
  • Akne
  • Ekzem
  • Ekzem
  • trockene Haut
  • chronische Müdigkeit
  • Schlaflosigkeit
  • Gedächtnis- und Konzentrationsstörungen
  • Stimmungsschwankungen
  • Sinusitis, chronischer Schnupfen
  • juckende und tränende Augen, manchmal Photophobie
  • Gewichtszunahme oder Gewichtsverlust
  • Fieber
  • Harnwegsentzündung

Darüber hinaus kann das Leaky-Gut-Syndrom von Erkrankungen wie Colitis ulcerosa, Morbus Crohn, Dickdarmdivertikulose, Vaskulitis, rheumatoider Arthritis begleitet sein.

Wichtig

Leaky-Gut-Syndrom - Auswirkungen

Ein undichter Darm führt selbst bei richtiger Ernährung zu einer Störung der Nährstoffaufnahme, was zu einer Schwächung des Körpers führt. Darüber hinaus reduziert das Leaky-Gut-Syndrom auch die Produktion von Verdauungsenzymen.

Leaky-Gut-Syndrom - Diagnose

Da das Leaky-Gut-Syndrom nicht als Krankheit angesehen wird und nicht in der Internationalen Klassifikation der Krankheiten und verwandter Gesundheitsprobleme aufgeführt ist, gibt es keine Studien, um es zu erkennen. Menschen aus den Kreisen der Anhänger unkonventioneller "Behandlung" schlagen jedoch häufig vor, denZuckerabsorptionstest (TAC)durchzuführen, der darin besteht, Mannitol und Lactulose in den Magen-Darm-Trakt einzuführen und dann deren zu bestimmen Konzentrationen in der innerhalb von 5 Stunden gesammelten Urinportion und Berechnung des intestinalen Permeabilitätsindex (Konzentrationsverhältnis Lactulose / Mannitol). Wenn Ihr Urin einen niedrigen Mannitol- und einen hohen Lactulosespiegel aufweist, soll dies bedeuten, dass Ihre Darmpermeabilität normal ist. Bei einem Leaky Gut ist zu erwarten, dass beide Verbindungen in hohen Konzentrationen vorhanden sind. Ihre geringe Menge wiederum soll auf eine Malabsorption hindeuten. Dafür gibt es jedoch keine wissenschaftlichen Beweise.

Leaky-Gut-Syndrom - Behandlung und Ernährung

Es gibt keine Heilung für das Leaky-Gut-Syndrom. Menschen, die an die Existenz dieser Krankheit glauben, empfehlen die Verwendung von Probiotika, die helfen, das Gleichgewicht der Darmflora wiederherzustellen.

Darüber hinaus ist eine angemessene Ernährung erforderlich, aus der Sie Produkte streichen sollten, die die Dichtheit der Darmbarriere beeinträchtigen können, wie Zucker, Affinate, Alkohol und Gluten. Manche empfehlen auch eine milch- und eifreie Ernährung. Leaky Gut Diätsollte reich an Fleisch, Fisch,Obst, Gemüse

Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Kategorie: