Atemstörungen können akut, subakut oder chronisch sein. In jedem dieser Fälle sind die Ursachen für Atemwegserkrankungen unterschiedlich – es können sowohl Funktionsstörungen des Atmungssystems als auch beispielsweise Herzerkrankungen sein. Finden Sie heraus, was der Beweis für Atemstörungen ist.

Atemstörungenist ein Begriff, der alle Veränderungen im Atemmuster umfasst, also beschleunigt (Tachypnoe), verlangsamt (Bradypnoe), vertieft, Biot-Atmung, Cheyne-Atmung a-Stokes und Kussmaul-Atem. Zu den Atemstörungen gehört auch die Atmung, die durch tiefe Atemzüge unterbrochen wird, sowie Keuchen oder Rasseln beim Ein- und Ausatmen.

Atemwegserkrankungen umfassen auch Kurzatmigkeit, Schlafapnoe sowie Husten und die lästigsten der oben genannten. Beschwerden Kurzatmigkeit, d.h. ein Gefühl von Atemnot.

Atemstörungen - Atemwegserkrankungen

Akute Atemwegserkrankungen wie Pneumothorax und Lungenembolie, die durch plötzliche, stechende Schmerzen in der Brust und Tachypnoe oder Tachypnoe gekennzeichnet sind.

Andererseits können Keuchen oder Atembeschwerden nach Exposition gegenüber einem bestimmten Reiz – Allergen, Atemwegsinfektion, Erkältung, körperliche Anstrengung – auf Asthma, Obstruktion oder eine reaktive Atemwegserkrankung hindeuten.

Ein plötzlicher Husten oder Keuchen beim Einatmen ohne Atemwegsinfektion oder allgemeine Symptome kann auf einen Fremdkörper in den Atemwegen hindeuten. Eine Atemstörung nach beruflicher Exposition oder unsachgemäßer Anwendung von Reinigungsmitteln kann auf eine toxische Atemwegsschädigung hindeuten (z. B. Einatmen von Chlor, Schwefelwasserstoff)

Wenn die Atmung subakut ist, kann dies auf eine Lungenentzündung und Exazerbation einer chronisch obstruktiven Lungenerkrankung (COPD) hindeuten, und wenn es sich um eine chronisch obstruktive Lungenerkrankung, eine restriktive Lungenerkrankung, eine interstitielle Lungenerkrankung oder einen Pleuraerguss handelt .

Gesunde Atmung und Atemstörungen

Ein gesunder Mensch macht 12-15 Atemzüge pro Minute. Dabei gelangt jeweils etwa 500 ml Luft in die Lunge, wobei das Einatmen etwas kürzer ist als das Ausatmen.

Atemstörungen beziehen sich auf Veränderungen im ZyklusAtmung, ihr Weg, die Beweglichkeit des Brustkorbs und Änderungen der auskultatorischen Phänomene. Ihre Ursachen betreffen nicht nur Funktionsstörungen des Atmungssystems, sondern auch anderer Organe wie Herz oder Gehirn. Es kommt vor, dass solche Störungen bei völlig gesunden Menschen unter dem Einfluss starker Emotionen auftreten.

Störungen des Atemzyklus

Unter den Störungen des Atemzyklus unterscheidet man:

  • schnelles Atmen- Erhöhung der Anzahl der Atemzüge kann durch Emotionen oder körperliche Anstrengung verursacht werden. Wenn die Anzahl der Atemzüge jedoch 30 pro Minute überschreitet, ist dies oft ein Symptom für Atemnot mit schwerwiegenderen Ursachen, wie z. B. einer Lungen- oder Herzerkrankung
  • langsame Atmung- dies ist ein charakteristisches Symptom von Opioid- und Benzodiazepinvergiftungen und Erkrankungen des Zentralnervensystems mit erhöhtem Hirndruck
  • vertiefte Atmung (Kussmaul-Atmung)- es ist eine Art zu atmen, die nicht nur in einer erhöhten Atemtiefe, sondern auch in ihrer Frequenz besteht. Es wird oft als "der Atem eines gejagten Hundes" beschrieben. Es ist normalerweise ein Symptom einer metabolischen Azidose, die als Folge eines unbehandelten Diabetes auftreten kann.
  • Atemnot- kann bei Erschöpfung der Atemmuskulatur zu Atemstillstand führen
  • verlängertes Ausatmen- ist gekennzeichnet durch Exazerbationen obstruktiver Erkrankungen wie: chronisch obstruktive Lungenentzündung oder Asthma
  • Cheyne- und Stokes-Atmung- diese Atmungsstörung besteht in einer allmählichen Beschleunigung und Vertiefung der Atmung und dann, nachdem sie ihre Maximalwerte erreicht hat, einer Verlangsamung und Verflachung zu einer Episode von Apnoe. Zu den Ursachen gehören Herzinsuffizienz, Schlaganfall, metabolische oder medikamenteninduzierte Enzephalopathie
  • Biot-Atmung- in diesem Fall ist die Atmung unregelmäßig, schnell und flach mit Apnoe-Perioden von 10-30 Sekunden. Es tritt auf bei medikamenteninduziertem Koma, Verletzungen des Rückenmarks und Erkrankungen mit Hirndruckerhöhung
  • Atmung- gekennzeichnet durch einzelne tiefe Atemzüge und Ausatmungen, die den normalen Atemweg unterbrechen. Es wird durch psychoorganische und neurotische Störungen verursacht.
  • Apnoe und Kurzatmigkeit während des Schlafs- Anzeichen einer obstruktiven Schlafapnoe. Es handelt sich um eine Krankheit, die durch wiederholte Episoden von Obstruktion oder Verengung der oberen Atemwege auf Pharynxebene verursacht wird, wobei die Atemmuskulatur noch funktioniert. Hypopnoe und Apnoe führen normalerweise zu einem unbewussten Erwachen aus dem Schlaf. Während des TagesAls störende Symptome bei Patienten treten Schläfrigkeit, morgendliche Kopfschmerzen, Gedächtnis- und Konzentrationsstörungen sowie emotionale Störungen auf.

Atemstörungen

Eine andere Art von Atmungsstörung sind Störungen, die mit ihrem Weg zusammenhängen. Physiologisch gesehen tritt bei Frauen der durch die Arbeit der äußeren Interkostalmuskulatur bedingte Brustweg auf.

In manchen Fällen kann es aber auch ein Symptom für Aszites, große Tumore in der Bauchhöhle oder Zwerchfelllähmung sein.

Männer atmen durch den Bauchweg, je nach Arbeit des Zwerchfells. Pathologisch tritt sie bei Spondylitis ankylosans, Pleuraschmerzen und bei Lähmungen der Zwischenrippenmuskulatur auf.

Störungen der Brustmobilität

Auch Störungen der Brustbeweglichkeit gehören zu den Atemstörungen. Wir unterteilen sie in:

  • einseitige Schwäche der Brustbewegung- kann auf einen Pneumothorax, eine große Flüssigkeitsmenge in der Pleurahöhle oder eine massive Pleurafibrose hindeuten
  • paradoxe Brustbewegungen- gewöhnlich wird ein Brustkollaps beobachtet, charakteristisch für eine Verletzung, die den Bruch von mehr als drei Rippen an mindestens zwei Stellen beinh altet.
  • verstärkte Arbeit der zusätzlichen Atemmuskulatur- manifestiert sich durch Dehnung der Interkostalräume. Die Patienten stützen ihre oberen Gliedmaßen auf einer harten Oberfläche ab, z. B. einer Bettkante. Dieser Zustand ist charakteristisch für chronisches Atemversagen.

Abnormale Atemgeräusche

Neben Atmungsstörungen können wir auch pathologische Geräusche über der Lunge mit einbeziehen. Bei einem gesunden Menschen ist ein alveoläres Geräusch über die gesamte Lungenoberfläche hörbar.

Bei manchen Pathologien können jedoch zusätzliche Geräuschphänomene wie Rasseln, Pfeifen und Rasseln auftreten. Keuchen wird durch turbulente Luftströmung durch die verengten Atemwege verursacht, während Keuchen durch Sekrete in den Atemwegen verursacht wird.

Wir unterscheiden:

  • inspiratorisches Keuchen- kann auf Lähmung der Stimmbänder, Druck auf die Luftröhre, entzündliche Läsionen des Kehlkopfes und der Luftröhre hindeuten
  • Atemgeräusche- treten bei Asthma, chronischer Bronchitis, chronisch obstruktiver Pneumonie, nach Aspiration auf
  • Rasseln - sind charakteristisch für Bronchiektasie, Lungenödem, Lungenfibrose.
  • Bronchialgeräusch- bei gesunden Menschen tritt es über großen Bronchien und über der Luftröhre auf. Hörbarüber der Lunge kann auf ein entzündliches Infiltrat oder eine Blutung hindeuten.
  • Pleurareibung- hörbar bei Krebs oder Entzündung

Kategorie: