Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Die Ernährung bei der Hashimoto-Krankheit ist ein sehr wichtiges Element, das die Behandlung unterstützt. Sein Ziel ist es, Entzündungsreaktionen zu reduzieren, was dazu beitragen kann, die Symptome der Krankheit zu reduzieren. Was sind die Ernährungsregeln für die Hashimoto-Krankheit? Welche Lebensmittel dürfen und welche nicht gegessen werden?

Ernährung bei Hashimoto - Regeln

Eiweiß

Der Proteinanteil in der Ernährung bei der Hashimoto-Krankheit sollte 15-25% des Energiebedarfs betragen. Protein-Aminosäuren, insbesondere Tyrosin, sind für die Synthese von biologisch inaktivem T4 notwendig, das dann beispielsweise im Muskel in aktives T3 umgewandelt wird.

Tyrosin wird auch für die Synthese von Dopamin, Adrenalin und Noradrenalin benötigt, deren Mangel die für Hypothyreose charakteristischen Stimmungsstörungen verschlimmern kann. Obwohl Tyrosin eine körpereigene Aminosäure ist (vom Körper synthetisiert), wird für ihre Produktion eine andere Aminosäure – Phenylalanin – benötigt, die mit der Nahrung zugeführt werden muss. Darüber hinaus beschleunigt eine erhöhte Proteinmenge in der Nahrung den Stoffwechsel.

Empfohlene Quellen für gesundes tierisches Protein sind mageres Fleisch (Geflügel, Kaninchen, Rind), fermentierte Milchprodukte (Joghurt, Kefir) und Eier. Sojabohnen, Bohnen, Linsen und Erbsen sind jedoch gute Quellen für pflanzliches Protein. Aufgrund des hohen Geh alts an Antinährstoffen sollte ihre Menge in der Ernährung bei der Hashimoto-Krankheit jedoch begrenzt werden.

Kalorienarme und proteinarme Diäten sollten vermieden werden, da sie die Ausschüttung von Schilddrüsenhormonen hemmen und die Stoffwechselrate reduzieren können.

Fett

Die Ernährung bei Hashimoto-Krankheit sollte 25-30 % Fette enth alten, wobei die ungesättigten Fettsäuren um bis zu 10 % pro Tag reduziert werden sollten. Aufgrund der starken entzündungshemmenden Eigenschaften wird der Verzehr von mehrfach ungesättigten Omega-3-Fettsäuren empfohlen, deren Quelle fetter Seefisch, Leinöl und Leinsamen sind.

Zusätzlich zu den entzündungshemmenden Eigenschaften, die Entzündungen in der Schilddrüse hemmen, unterstützen Omega-3-Fettsäuren die Synthese von Schilddrüsenhormonen. Der Verzehr von gesättigten Fettsäuren, die in fetth altigen Milchprodukten enth alten sind, sollte begrenzt werden, da deren Überschuss die Synthese von Schilddrüsenhormonen hemmen kann.

Auch in Fastfood, Fertigsüßwaren und Keksen sollten Sie den Verzehr von Transfetten reduzieren. Trans-Fettesollte weniger als 1 % des Energiebedarfs des Körpers ausmachen.

Kohlenhydrate

Gute diätetische Kohlenhydratquellen für die Hashimoto-Krankheit sollten über 50 % des Energiebedarfs ausmachen. Es wird empfohlen, Produkte mit einem niedrigen glykämischen Index zu konsumieren, der den Blutzuckerspiegel stabilisiert, da Patienten mit Hashimoto-Krankheit Probleme mit dem richtigen Spiegel haben können.

Ein Symptom der Hashimoto-Krankheit ist Verstopfung, daher sollte eine Diät bei der Hashimoto-Krankheit eine ausreichende Menge an Ballaststoffen enth alten, d.h. 25-30 g / Tag. Ballaststoffe stabilisieren zusätzlich den Cholesterin- und Blutzuckerspiegel. Die empfohlene Quelle für Kohlenhydrate und Ballaststoffe gleichzeitig sind Vollkornprodukte und Grütze.

Sie sollten den Verzehr von Produkten mit einem hohen Geh alt an Einfachzuckern, die in Süßigkeiten, Keksen, gesüßten Marmeladen und konzentrierten Säften enth alten sind, vollständig ausschließen oder minimieren.

Ernährung bei Hashimoto-Krankheit - Anti-Nährstoffe

Gemüse und Obst sind ein sehr wichtiger Bestandteil der Ernährung bei der Hashimoto-Krankheit, da sie Antioxidantien und Ballaststoffe liefern, und ihr täglicher Verzehr sollte mindestens 0,5 kg betragen. Einige Pflanzen enth alten jedoch die sog Anti-Nährstoffe wie Goitrogene

Goitrogene stören die Aufnahme von Jod, das für die Synthese von Schilddrüsenhormonen notwendig ist und die Ursache für die Kropfbildung sein kann. Die thermische Behandlung reduziert die Kropfbildung um ca. 30 %, daher wird der Verzehr von Pflanzen mit diesen Stoffen in moderaten Mengen (am besten nach der Hitzebehandlung) empfohlen, um nicht vollständig auf eine wertvolle Quelle wichtiger Nähr- und Ballaststoffe zu verzichten.

Produkte, die große Mengen an Kropf enth alten, sind:

  • Sojabohnen,
  • Brokkoli,
  • Rosenkohl,
  • Blumenkohl,
  • Grünkohl,
  • Rettich,
  • Kohl

Produkte mit mäßigen Mengen an Kropf:

  • Hirse (Hirse),
  • Pfirsiche,
  • Erdnüsse,
  • Birne,
  • Spinat,
  • Erdbeeren,
  • Süßkartoffeln

Grüner Tee kann sich auch nachteilig auf die Jodaufnahme auswirken, da er Catechine und Flavonoide enthält, die die Jodaufnahme verringern können.

Ernährung bei Hashimoto-Krankheit - wichtige Vitamine und Mineralstoffe

Die Synthese von Schilddrüsenhormonen ist ein komplexer Prozess, der Cofaktoren in Form von Mineralien und Vitaminen in verschiedenen Stadien ihrer Bildung erfordert. Studien haben gezeigt, dass Menschen mit Hashimoto-Krankheit eine Überlegung wert sindErgänzung ausgewählter Nährstoffe

Jod

Jod ist ein Schlüsselelement, das für die Synthese von Schilddrüsenhormonen benötigt wird, da es direkt in sie eingebaut wird. Jodmangel führt zu einer Abnahme von T3 und T4, einer Vergrößerung der Schilddrüse und der Bildung von Kropf. Der Bedarf an Jod für einen Erwachsenen beträgt 150 μg / Tag.

Die Hauptjodquellen in der Ernährung sind jodiertes Speisesalz, Seefisch (Schellfisch, Kabeljau, Heilbutt, Seelachs), Milch und Milchprodukte. Wir sollten jedoch bedenken, dass der Jodgeh alt in Lebensmitteln von seinem Geh alt im Boden und Grundwasser abhängt.

Studien zeigen, dass ein Überschuss an Jod bei Menschen mit Hashimoto-Krankheit den Entzündungsprozess in der Schilddrüse verstärken kann. Die Empfindlichkeit gegenüber Jod wird ebenfalls individuell bestimmt, daher sollten Sie vor Beginn der Nahrungsergänzung Ihren Arzt oder Ernährungsberater konsultieren.

Selen

Selenmangel stört die Gewebeumwandlung von T4 zu T3 und die Funktion von Glutathionperoxidase, einem Enzym, das oxidative Schäden an der Schilddrüse verhindert. Die Wirkung von Selen auf den Körper hängt von der Zufuhr von Jod ab. Es hat sich gezeigt, dass eine angemessene Nahrungsergänzung die Spiegel von Any-TPO- und Anti-TG-Antikörpern senkt.

Der tägliche Selenbedarf eines Erwachsenen beträgt 55 μg / Tag. Der Verzehr von 2 Paranüssen reicht aus, um den Tagesbedarf an Selen zu decken. Andere Nahrungsquellen für Selen sind Lachs, Hühnereier und Buchweizen.

Selen kann in ausgewählten klinischen Fällen ergänzt werden (Selenomethionin). Vor der Einführung einer Nahrungsergänzung lohnt es sich jedoch, einen Arzt oder Ernährungsberater zu konsultieren, da eine übermäßige Selenaufnahme für den Körper giftig ist. Ein Überschuss an Selen im Körper kann auch die Ausscheidung von Jod im Urin erhöhen.

Zink

Zink ist wie Selen eine Substanz mit antioxidativen und entzündungshemmenden Eigenschaften, daher unterdrückt es die Reaktionen des Autoimmunsystems in der Schilddrüse. Zinkmangel führt zu einer Abnahme des Schilddrüsenhormonspiegels und einem Anstieg des Spiegels von Anti-TPO-Antikörpern und Anti-TG-Antikörpern im Blut.

Der Tagesbedarf eines Erwachsenen an Zink beträgt 8-11 mg / Tag. Die beste Nahrungsquelle in der Ernährung sind Austern, aber in unserer Klimazone ist es kein Produkt, das zu oft gegessen wird. Andere Nahrungsquellen für Zink sind Weizenkeime, Leber, Kürbiskerne und Kakao. Bei einem Mangel an diesem Element kann eine Supplementierung in einer Dosis von 10 mg / Tag in Form von Zinkcitrat in Erwägung gezogen werden.

Eisen

Eisen wird für die Umwandlung von Thyreoglobulin in T4 und T3 durch die Schilddrüsenperoxidase benötigt. Daher reduziert sein Mangel die Synthese von Schilddrüsenhormonen.Eisenmangel tritt bei bis zu 60 % der Menschen mit Hypothyreose auf, und Anämie kann ein Symptom dafür sein. Frauen sind besonders anfällig für Eisenmangel, da sie starke Perioden bekommen können.

Die Ernährung von Menschen mit Hashimoto-Krankheit sollte leicht verdauliche Eisenquellen (Häm) enth alten, wie Leber, Rindfleisch, Eier. Um die Eisenaufnahme zu verbessern, sollten Sie Lebensmittel, die reich an diesem Element sind, zusammen mit Lebensmitteln verzehren, die reich an Vitamin C sind, z.B. Paprika, Johannisbeere, Petersilie. Auf den Konsum von Produkten, die die Aufnahme von Eisen hemmen, wie z.B. Rotwein, Tee, sollte jedoch verzichtet werden.

Vitamin D

Vitamin D ist neben seiner Beteiligung an der Regulation des Calciumstoffwechsels auch an Immunprozessen beteiligt. Studien haben gezeigt, dass der Vitamin-D-Spiegel bei Menschen mit Hashimoto-Krankheit niedriger ist als bei gesunden Menschen.

Daher stellt die Hashimoto-Krankheit gemäß den Empfehlungen aus dem Jahr 2022 einen Risikofaktor für einen Vitamin-D-Mangel dar. Angesichts der Tatsache, dass in unserer Klimazone (Herbst-Winter-Periode) die Hautsynthese von Vitamin D unzureichend ist, sollte dies der Fall sein ergänzt werden

Gemäß den aktuellen Leitlinien für die mitteleuropäische Bevölkerung wird Erwachsenen im Herbst und Winter je nach Körpergewicht eine Zufuhr von 800-2000 IE Vitamin D pro Tag empfohlen. Bei Personen, bei denen ein Vitamin-D-Mangel diagnostiziert wurde, sollte es höher sein (sogar bis zu 10.000 UI / Tag) und verwendet werden, bis die optimale Konzentration von Vitamin D im Serum erreicht ist.

  • Stars krank an Hashimoto [GALERIE]
  • Schilddrüsenforschung: Die Wahrheit über die Schilddrüse finden
  • Was sollten wir über die Schilddrüse wissen? [INTERVIEW mit einem Endokrinologen]

Ernährung bei Hashimoto - erlaubte und kontraindizierte Produkte

Produkte und GerichteEmpfohlenNicht empfohlen oder in moderaten Mengen empfohlen
Getränke
  • stilles Wasser
  • Früchte- und Kräutertees
  • Milch (je nach individueller Verträglichkeit)
  • frisch gepresste Gemüse- und Fruchtsäfte
  • Getränke: Mandel, Hafer, Reis
  • Kaffee
  • Alkohol
  • Wasser und Limonade
  • schwarzer und grüner Tee
Milchprodukte
  • fettarme Joghurts und Kefirs
  • Magerquark, Eier (je nach individueller Verträglichkeit)
  • fetter Hüttenkäse
  • gelber Käse
  • Schmelzkäse
  • Sahne
Fleisch und Fisch
  • Kalbfleisch
  • mageres Rindfleisch
  • Truthahn
  • Huhn
  • Kaninchen
  • Salz- und Süßwasserfische
  • Schweinefleisch
  • Hammelfleisch
  • fettes Rindfleisch
  • Ente
  • Gans
  • Innereien
  • geräuchertes Fleisch und Fisch
  • gepökelt oder frittiert
Fett

Öle:

  • Sonnenblume
  • Raps
  • Leinen
  • Olivenöl
  • Sesampaste
  • Butter
  • Schmalz
  • harte Margarine
  • Erdnussbutter
  • Kokosmilch
Gemüse
  • Karotte
  • Petersilie
  • Sellerie
  • Kartoffeln
  • Kürbis
  • Kürbis
  • Zucchini, Gurke, Rüben, Tomaten, Salat, Paprika, Champignons, Avocados
Kreuzblütengemüse (Brokkoli, Rosenkohl, Blumenkohl, Rüben, Radieschen), Zwiebelgemüse (Zwiebel, Knoblauch), Hülsenfrüchte (Bohnen, Erbsen, Linsen, Sojabohnen, Kichererbsen) Süßkartoffeln, Spinat
Früchte
  • Apfel, Banane,
  • Beeren: Heidelbeeren, Walderdbeeren, Himbeeren, Heidelbeeren
  • Zitrusfrüchte
  • Aprikosen
  • Nektarinen
  • Kirschen, Kirschen
  • Pflaumen
  • Kiwi
  • Johannisbeere
  • Stachelbeere
  • Mango
  • Ananas
  • Birne
  • Erdbeeren
  • Termine
  • Pfirsiche
  • eingelegte und getrocknete Früchte
Brot, Mehl, Grütze
  • Weizen-, Roggen- und Gerstenmehle sowie Glutengrütze (je nach individueller Verträglichkeit)
  • Hafer
  • Amarantus
  • brauner Reis
  • Buchweizen
  • Vollkornnudeln
  • Reismehl
  • Maismehl
  • Hirse
  • Maniok (Tapioka)
  • weißer Reis
Desserts
  • kisiele
  • Gelee
  • Fruchtmousses
  • Frucht-Smoothies
  • Eiscreme
  • Balken
  • Fertigkuchen und Gebäck
  • weiße Schokolade
  • Fettcreme auf Sahne
Nüsse und Samen
  • Paranüsse
  • Mandeln
  • Walnüsse
  • Haselnüsse
  • Kürbiskerne
  • Sonnenblumenkerne
  • Sesam
  • Erdnüsse

Ernährung bei Hashimoto - was darf man trinken?

KrankBei Hashimoto wird empfohlen, je nach Körpergewicht etwa 2 Liter Flüssigkeit am Tag zu trinken. Am besten in Form von stillem Mineralwasser oder frisch gepressten Gemüse- und Fruchtsäften (aber denken Sie daran, dass sie viel Einfachzucker enth alten).

Kaffee ist nicht verboten, solange nach dem Konsum keine Symptome auftreten. Beim Alkohol ist es ähnlich. Sie sollten jedoch bedenken, dass Alkohol Entzündungsreaktionen in Ihrem Körper verstärken kann.

Schwarzer und grüner Tee sollten zwischen den Mahlzeiten getrunken werden, nicht während der Mahlzeiten, um die Aufnahme wichtiger Mineralstoffe nicht zu beeinträchtigen.

Ernährung bei Hashimoto-Krankheit - Nahrungsmittelüberempfindlichkeit

Bei Menschen mit Hashimoto-Krankheit tritt häufig eine Lebensmittelüberempfindlichkeit gegen Proteine ​​auf, die in Milch, Milchprodukten und Eiern enth alten sind. Neuere wissenschaftliche Forschungen konzentrieren sich auf die individuelle Verträglichkeit von Menschen mit Hashimoto-Krankheit gegenüber Milchproteinen (z. B. Kasein). Ein weiteres Problem ist die Laktose-Zucker-Intoleranz, die bei 30 % der Erwachsenen auftritt.

Laktoseintoleranz kann die Aufnahme von Arzneimitteln (Levothyroxin) beeinträchtigen. Es hat sich gezeigt, dass Patienten mit Laktoseintoleranz höhere Dosen des Medikaments benötigen, um die gleichen Blutspiegel des Hormons zu erreichen, als Patienten ohne Laktoseintoleranz. Milch und Milchprodukte sind eine gute Quelle für Jod und vollständiges Protein. Daher ist es nicht empfehlenswert, ohne angemessene Forschung eine routinemäßige milchfreie Ernährung einzuh alten.

Darüber hinaus koexistieren Menschen mit Hashimoto-Krankheit häufiger mit verschiedenen Formen der Glutensensitivität, wie z. B. Zöliakie. Es wird geschätzt, dass 3,2 % bis 43 % der Menschen mit Hashimoto-Krankheit irgendeine Form von Glutensensitivität haben.

Wissenswert

Ernährung bei Hashimoto - allgemeine Empfehlungen

  • regelmäßig 4-5 Mahlzeiten am Tag essen mit 3-4 Stunden Pause
  • vermeide Hunger und sehr restriktive Kalorienzufuhr
  • füge jeder Mahlzeit eine gesunde Proteinquelle hinzu
  • komplexe Kohlenhydrate essen, deren Quelle Vollkorngetreide, Gemüse und Früchte sein sollten, die die Aufnahme wichtiger Mineralien nicht beeinträchtigen
  • täglich mindestens 0,5 kg Gemüse und Obst essen, da diese eine ausgezeichnete Quelle für Ballaststoffe und Antioxidantien sind
  • gute Fischfette, unraffinierte Öle, Samen und Nüsse essen
  • täglich etwa 2 Liter Flüssigkeit trinken, am besten in Form von stillem Mineralwasser
  • vergiss nicht, dass die Diät bei regelmäßiger körperlicher Aktivität am besten wirkt

Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Kategorie: