Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Wie können wir Erste Hilfe leisten, wenn wir Zeuge eines Anfalls werden? Der Anblick eines Anfalls kann Angst auslösen, aber der Patient braucht unsere Unterstützung. Nicht nur bei Epilepsie in der Familie oder im Freundeskreis lohnt es sich, sich darüber zu informieren, wie man sich verh alten soll.

Hilfe bei Epilepsie- Was tun und was nicht, wenn wir Zeuge eines Anfalls werden? Wie leistet man einer kranken Person Erste Hilfe? Die wichtigste Aufgabe bei der Erstversorgung bei einem epileptischen Anfall besteht darin, den Patienten so zu sichern, dass er keine Verletzungen erleidet, und einen Krankenwagen zu rufen. Wie sieht ein Anfall aus? Die häufigste Form epileptischer Anfälle sind generalisierte Anfälle, d.h. große Anfälle, die in zwei Phasen stattfinden. In der ersten Phase fällt der Patient hin, der Körper wird zurückgebogen und die sog Trismus und die Augäpfel drehen sich nach oben. In der zweiten Phase treten Krämpfe auf

Was tun, wenn Sie Zeuge eines Anfalls werden:

  • Legen Sie die Person auf die Seite, um ein Ersticken zu verhindern. Wenn es nicht möglich ist, den Patienten in diese Position zu bringen, lassen Sie ihn auf dem Rücken

Die wichtigste Aufgabe der Erstversorgung bei epileptischen Anfällen ist es, den Kopf des Opfers vor Verletzungen zu schützen

  • Kopf und Wirbelsäule (insbesondere Kopf und Wirbelsäule) vor Verletzungen durch Gegenstände in der Nähe schützen, also zB mit den Händen seitlich h alten; Kopf des Patienten nicht anheben
  • um das Atmen zu erleichtern, z.B. Gürtel oder Hemdkragen öffnen
  • Überprüfen Sie, ob während des Anfalls unfreiwilliges Wasserlassen (oder Kot) aufgetreten ist, und helfen Sie dem Patienten angemessen
  • Ruhe bewahren

Epilepsie - wie kann man sie erkennen und dem Patienten helfen?

Was Sie bei einem Anfall nicht tun dürfen

Leider gibt es in der Gesellschaft einige Mythen darüber, was im Falle einerBeschlagnahme erlaubt und was nicht erlaubt ist . Mit dem entsprechenden Wissen überEpilepsiekönnen wir vielleicht verhindern, dass der Patient durch eine unerfahrene Person zusätzlich geschädigt wird. Was Sie bei einem Anfall nicht tun dürfen:

  • nicht krank verlegen
  • neinden Kranken wichsen oder ihm ins Gesicht klopfen
  • nichts unter den Kopf legen (Decken, Kissen, Jacken etc.) - dies kann die Zunge kollabieren und das Atmen erschweren
  • Spannbacken nicht gew altsam öffnen
  • dem Kranken nichts in den Mund stecken
  • Krämpfe nicht erzwingen
  • Wenden Sie keine Gew alt gegen den Patienten an, während eines Anfalls hat der Patient ein eingeschränktes Bewusstsein und kann aggressiv reagieren
  • keine künstliche Beatmung anwenden, zu Beginn eines großen epileptischen Anfalls kann der Patient für einige Zeit (20-30 Sekunden) nicht atmen - das ist normal
  • nichts zu trinken geben
Wichtig

Die meisten Anfälle verschwinden in 2-3 Minuten. Wenn der Anfall länger anhält, sollte ein Krankenwagen gerufen werden. In den meisten Fällen sind keine Medikamente erforderlich, um einen Anfall zu behandeln.

Pressematerial

Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Kategorie: