Das Auge ist eines der wichtigsten Organe des Menschen. Normalerweise nutzen wir es, um die Welt um uns herum zu erkunden. Dank Ihres Sehvermögens können Sie kommunizieren und sich bewegen. Finden Sie heraus, wie die Augen gebaut sind.

Sehen- wie andere Sinne auch - warnt vor Gefahren. Aufgrund seiner Lage an einem „strategischen“ Punkt des Körpers kann es dem Gehirn die meisten Informationen liefern. Der Augapfel ruht in der Augenhöhle auf der Fettauskleidung. Es hat einen Durchmesser von 22-24 mm und wiegt ca. 7 g.

Augen: Augenstruktur

  • Schüler

Das ist das Loch in der Mitte der Iris. Es verengt sich bei hellem Licht und weitet sich bei schwachem Licht. Dies ist möglich dank der Arbeit der Irismuskeln - des Pupillendilatators und des Schließmuskels.

  • Volleyball

Die tiefste Schicht des Augapfels, bestehend aus licht- und farbenempfindlichen Nervenzellen. Es ist wie ein lichtempfindlicher fotografischer Film – hier werden Eindrücke aufgezeichnet, die durch Nervenimpulse zum Gehirn gelangen und dort gelesen werden. Der wichtigste Teil der Netzhaut ist die Makula.

  • Twardówka

Die äußere Wand des Augapfels. Es ist eine undurchsichtige, starke Fasermembran. Ihr ist es zu verdanken, dass dasAugeseine Kugelform behält. Daran sind Muskeln befestigt, die es dem Auge ermöglichen, sich zu bewegen. Bei Kindern hat es eine bläuliche Farbe und bei älteren Menschen ist es aufgrund von Fettablagerungen gelblich.

  • Glaskörper

Es besteht aus gallertartigem Gewebe, das dem Augapfel die richtige Elastizität verleiht. Füllt 4/5 des Augenvolumens aus

  • Hornhaut

Dies ist der konvexste Teil des Augapfels und das wichtigste optische Element. Es bündelt die Lichtstrahlen so, dass sie im richtigen Winkel auf die Linse treffen. Die Hornhaut muss ständig mit Feuchtigkeit versorgt werden und dazu dienen Tränen, die auch bakterizide Eigenschaften haben.

  • Linse

Es ist transparent, es befindet sich hinter der Iris. Es bricht die ins Auge fallenden Strahlen und wandelt sie in ein Bild um. Wenn es sich automatisch verdickt (konvex wird), sehen wir genau aus der Nähe. Wenn es flach wird – aus der Ferne. Es ist Akkommodation, das heißt Anpassungsfähigkeit. Mit zunehmendem Alter kann die Linse trüb werden. Dann entwickelt sich ein grauer Star, auch Katarakt genannt.

  • Iris

Sein Zweck ist die DosierungLicht, das durch die Pupille in das Auge eindringt. Funktioniert wie ein Kameraverschluss. Pigment wird auf der Rückseite der Iris (Pigmentepithel) gespeichert. Die Farbe der Augen hängt von ihrer Menge ab. Wenn viel davon vorhanden ist, sind die Augen braun-schwarz, während wenig blau ist.

  • Gelber Fleck

Befindet sich auf der Netzhaut. Es ist der Ort mit der größten Konzentration an Zäpfchen, was es am empfindlichsten gegenüber Farben und Licht macht.

  • Blinder Fleck

Das Bild läuft von der Netzhaut über den Sehnerv zum Gehirn. Seine Verbindung zum Augapfel wird als blinder Fleck bezeichnet. Es ist nicht lichtempfindlich.

Augen: Wie entsteht das Bild?

Licht, das in das Auge eindringt, passiert die Hornhaut, die Vorderkammer, die Linse und den Glaskörper, um die Netzhaut zu erreichen. Die Hornhaut bündelt zusammen mit dem Kammerwasser, der Linse und dem Glaskörper die Lichtstrahlen so, dass ein scharfes Bild des betrachteten Objekts auf der Netzhaut erscheint.

Dies liegt an einer Linse, die ihre Form und damit die optische Leistung ändern kann. Dies ermöglicht eine präzise Beobachtung von Objekten in unterschiedlichen Entfernungen vom Auge. Wir nennen diese Fähigkeit Akkommodation.

Beim Durchgang der Strahlen durch die Linse werden sie gebrochen und treffen auf die Netzhaut im Augenhintergrund. Hier wird ein Bild erzeugt und über den Sehnerv an das Gehirn übermittelt.

Augen: auf dem Kopf stehendes Bild

Das Bild des Objekts auf der Netzhaut steht aufgrund der physikalischen Struktur des Auges auf dem Kopf. In den ersten Lebenstagen lernt das menschliche Gehirn, die richtige Anordnung der Dinge zu sehen, indem es eine Linse verwendet, die das Bild umkehrt.

Sobald das Auge diesen Mechanismus fixiert, wird es dies automatisch tun. Aber es braucht Zeit. Das heißt, am Anfang unseres Lebens sehen wir die Welt auf dem Kopf stehen.

Augen: Konvergenz

Wenn Sie auf ein sehr weit entferntes Objekt blicken, sind die Blickachsen der Augen fast parallel. Wenn es näher kommt, werden die Muskeln die Achse neu positionieren, so dass wir es immer noch sehen können. Dies ist ein Phänomen der Konvergenz.

Je näher das beobachtete Objekt ist, desto kleiner ist der Achsenschnittwinkel. Das Gehirn wertet diesen Winkel aus und bewertet so die Entfernung des betrachteten Objekts. Es ist der Tatsache zu verdanken, dass wir ein Paar Augen haben, dass wir nicht umfallen oder an Möbel stoßen.

Augen: Farbunterscheidung

Das Auge empfängt nur Licht, das im Bereich des sogenannten das optische Fenster, also sichtbares Licht. Dies ist der Wellenlängenbereich des Lichts von ca. 400 nm (violette Farbe) bis ca. 700 nm (rote Farbe). Oberhalb von 700 nm gibt es Infrarot und unterhalb von 400 nm Ultraviolett, die beide für uns unsichtbar sind. Die Zäpfchen (ca. 7Millionen in jedem Auge) und für die Grautöne - die Stäbchen (etwa 125 Millionen).

  • Augenkrankheiten und Sehstörungen - Symptome, Ursachen und Behandlung
  • Heterochromie oder mehrfarbige Iris des Auges
  • Glaukom - was sind die Ursachen, Symptome und Arten des Glaukoms?

"Zdrowie" monatlich