Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Haarausfall ist eine Erkrankung, die verschiedene Ursachen haben kann. Haarausfall kann unter anderem verursacht werden durch Krankheiten - nicht nur die Kopfhaut, sondern auch allgemein. Überprüfen Sie, was die Ursachen für Haarausfall sein können.

Haarausfalldies ist nicht nur ein ästhetisches ProblemUrsache fürHaarausfall könnenErkrankungen sein, nicht nur Haut, sondern auch systemische, die auf den ersten Blick schwer mit Haarausfall in Verbindung gebracht werden können.

Haarausfall - Ursachen. Schilddrüsenerkrankungen

Haarausfall tritt im Zuge einer Schilddrüsenüberfunktion auf. Wenn der von diesem Organ produzierte Hormonspiegel über die Norm steigt, steigt der Stoffwechsel, das Haar durchläuft seinen Wachstumszyklus schneller, altert, wird sehr dünn und brüchig und fällt schließlich aus. Im Zuge einer Schilddrüsenüberfunktion kann Alopezie sowohl generalisiert (gleichmäßig die gesamte Kopfhaut betreffen) als auch Plaque (Haarausfall in Büscheln, haarlose Bereiche entstehen, voneinander getrennt durch eine richtig behaarte Kopfhaut) auftreten.

Haarausfall - Ursachen. Systemischer Lupus

Systemischer Lupus ist eine Autoimmunerkrankung, das heißt, eine Erkrankung, bei der sich der Körper selbst angreift. Eines der Symptome der Krankheit ist vermehrter Haarausfall und dünner werdendes Haar. Typisch für die Erkrankung sind eine Überempfindlichkeit gegen Sonnenlicht und ein schmetterlingsförmiges Gesichtserythem (Rötung von Wangen und Nase). Hautläsionen können die Form von Nesselsucht, roten Scheiben annehmen. Häufige Symptome sind Gelenkschmerzen und -schwellungen, Muskelschmerzen und Erosionen im Mund.

Haarausfall - Syndrom der polyzystischen Ovarien

Eines der Symptome des Syndroms der polyzystischen Ovarien ist die androgenetische Alopezie bei Frauen. Dies ist männliche Glatzenbildung und zeigt sich bei Frauen normalerweise als diffuse Ausdünnung am Scheitel. Hinzu kommen im Krankheitsverlauf ungerechtfertigte Gewichtszunahme (insbesondere an der Taille), spärliche oder unregelmäßige Perioden, starke Akne – auch an Brust und Rücken, übermäßige Behaarung im Gesicht, an den Oberschenkeln, am Po, am Rücken.

Laut einem ExpertenDr. Elżbieta Szymańska, MD, eine Dermatologin

Syndrom der polyzystischen Ovarien und HaarausfallGuten Morgen, Herr Doktor, ich möchte Sie um Rat fragen, weil ich ein Problem mit Haarausfall habe. Ich leide seit 9 Jahren an PCOS.Ich habe harte Stoppeln, keine Periode. Ich nehme seit einigen Jahren eine Hormonbehandlung, weil die Menstruation nur dann kommt, wenn ich Tabletten nehme. Wenn ich sie auf die sog "break", vermisse es wieder. Und seit ungefähr 3 Jahren merke ich, dass meine Haare am ganzen Körper systematisch schwächer werden, wenn ich diese Tabellen nehme, aber auch sehr stark auf meinem Kopf. Was für mich jetzt ein Trauma ist, weil ich schon die Kopfhaut überall auf meinem Kopf sehen kann, also Glatze bei Männern. Ich muss Tabletten nehmen und es gibt weniger Haare. Ich versuche schon, das Haarewaschen einzuschränken, denn dann fallen die meisten Haare aus. Ich bitte um Rat, was soll ich tun? Ich habe Angst, dass ich bald komplett kahl bin.

Dr. Elżbieta Szymańska, MD, Dermatologin: PCOS wird sehr oft mit androgenetischer Alopezie bei Frauen in Verbindung gebracht. Du solltest einen Dermatologen aufsuchen. Nach Analyse der Laborwerte und Beurteilung der Haare sollte eine lokale Behandlung und ggf. orale Antiandrogenpräparate in die Therapie aufgenommen werden. Das Waschen der Haare erhöht den täglichen Haarausfall nicht. Die Zahl, die beim Waschen ausfällt, verringert den Verlust in den folgenden Stunden des Tages, sodass die tägliche Summe gleich bleibt, unabhängig davon, ob Sie an einem bestimmten Tag Ihre Haare waschen oder nicht.

Haarausfall - Ursachen. Anämie

Haarausfall kann auch aufgrund von Anämie auftreten, insbesondere aufgrund von Eisenmangel. Das erste Anzeichen eines Eisenmangels ist meist Antriebslosigkeit und ständige Müdigkeit ohne ersichtlichen Grund. Der Teint und die Schleimhaut werden blass (insbesondere die Bindehaut), dunkle Ringe erscheinen unter den Augen, wir sehen ungesund aus. Die Haut ist trocken, rau, das Auftupfen von Cremes hilft nicht. Haare brechen, fallen aus, Spliss.

Haarausfall - Ursachen. Infektionen

Eine Infektion mit hohem Fieber kann zu verstärktem Haarausfall führen. Hohe Temperatur bewirkt, dass das Haar schneller in die Ruhephase übergeht. Glücklicherweise ist es ein vorübergehender Zustand und verschwindet von selbst.

Haarausfall - Ursachen. Alopecia areata

Alopecia areata ist eine Autoimmunerkrankung. Alopecia areata verursacht oft runde, glatte Alopezieflecken auf der Kopfhaut, Augenbrauen und Wimpern. Sie können auch an anderen Stellen Ihres Körpers Haare verlieren, beispielsweise an Ihren Schamhaaren.

Haarausfall - Ursachen. Seborrhoisches Ekzem, Psoriasis, Tinea

Seborrhoische Dermatitis ist eine chronische entzündliche Erkrankung der talgdrüsenreichen Haut, insbesondere der Kopfhaut, und kann zu Haarausfall führen. Die Krankheit ist durch eine zunehmende Exfoliation der Epidermis gekennzeichnet.

Haarausfall - Ursachen. Trichotillomanie

Trichotillomanie ist eine psychische Störung, die es istHemmungsloser Haarriss, meistens am Kopf, dann an den Augenbrauen und seltener an den Wimpern und anderen Körperteilen.

Beeinflusst die Menopause den Haarausfall?

Quelle: x-news.pl/Dzień Dobry TVN

Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Kategorie: