Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Innere Blutungen sind Blutungen, die nicht nur Verletzungen und Schäden am Körper verursachen, sondern auch systemische Erkrankungen. Innere Blutungen können ein Symptom von z.B. Magengeschwüren oder Lungenentzündungen sein. Es weist auch oft auf das Vorhandensein von Neubildungen, z.B. der Lunge oder des Dickdarms hin. Finden Sie heraus, was innere Blutungen sind und was ihre Ursachen sein könnten.

Innere Blutungist ein Zustand, bei dem Blut schnell und in großen Mengen außerhalb der Blutgefäße austritt, normalerweise ohne aus dem Körper abzufließen. Eine Unterbrechung der Kontinuität von Arterien oder Venen kann als Folge einer Verletzung oder im Verlauf von systemischen Erkrankungen wie Tuberkulose, Lungenkrebs, Ösophagusvarizen, Magen- oder Zwölffingerdarmgeschwüren und Hämophilie auftreten. Eine Extravasation kann dann in die Körperhöhlen (z. B. Pleura oder Peritoneum), in den intrakraniellen Raum, in innere Organe (z. B. Lunge oder Leber) sowie in das Lumen des gesamten Verdauungstrakts (vom Mund bis zum Bauch) erfolgen den Anus)

Sie sollten zwischen Blutungen und Blutungen unterscheiden, bei denen es sich um einen langsamen Blutverlust handelt, der durch Schäden an kleinen Blutgefäßen verursacht wird.

Innere Blutung - verursacht

Dieintrakranielle Blutungtritt meistens als Folge einer Verletzung auf (z. B. als Folge eines Autounfalls, eines Sturzes aus großer Höhe). Manchmal kommt es auch zu einer spontanen Ruptur eines großen Gefäßes im Gehirn, die unter anderem dadurch begünstigt werden kann Bluthochdruck und Diabetes.

Lungenblutungenbegleiten meist chronische Lungenerkrankungen, meistens Krebs. Die zweite Hauptursache für Lungenblutungen sind entzündliche Prozesse, einschließlich Bronchitis und Lungenentzündung, sowie Lungenabszesse. Tuberkulose ist eine seltenere Ursache für Lungenblutungen. Massive echte Lungenblutungen sind selten (1 %) und werden mit Blutungsstörungen, Lungenentzündung oder direkter Lungenverletzung in Verbindung gebracht.

Gastrointestinale Blutung , d. h. Extravasation von Blut in das Lumen des Gastrointestin altrakts, wird in obere Segmentblutung unterteilt, wenn die Quelle der Blutung in der Speiseröhre, im Magen oder Zwölffingerdarm liegt , und für untere Blutungen, bei denen die Quelle der Blutung im Darm liegt.

Die Ursachen für obere Magen-Darm-Blutungen sind in der Regel Magen- oder Zwölffingerdarmgeschwüre, Ösophagusvarizen,gastroösophagealer Reflux, Erosion oder Ruptur der Magenschleimhaut infolge von z.B. Entzündungen, Speiseröhren- oder Magenkrebs, Blutgerinnungsstörungen, hämorrhagische Diathesen

Blutungen aus dem unteren Magen-Darm-Trakt wiederum können auf Blutungen, infektiöse Enteritis, Polypen der unteren Dickdarmabschnitte, Divertikel der unteren Dickdarmabschnitte, Dickdarmkrebs, entzündliche Darmerkrankungen (z Colitis ulcerosa) sowie Leber- und Milzverletzungen. Seltener bei Verletzungen der Nieren und Harnwege.

In beiden Fällen können die Langzeitanwendung von nichtsteroidalen Antirheumatika und Alkoholmissbrauch zur Blutung beitragen. Ursache können auch Blutgerinnungsstörungen und hämorrhagische Diathesen sein.

Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Kategorie: