Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Glossitis äußert sich durch Schmerzen und Brennen der Zunge, was die Lebensqualität erheblich einschränkt. Es betrifft normalerweise Menschen mit geschwächter Immunität und Menschen mit Munderkrankungen oder Menschen, die die Mundhygiene vernachlässigen. Glossitis kann auch eine eigenständige Krankheit oder ein Symptom einer anderen Krankheit im Körper sein – daher hängt die Behandlung von Glossitis von der zugrunde liegenden Ursache ab.

Sprachentzündungkann praktisch jeden treffen. Es ist eine langfristige Krankheit, die das normale Funktionieren des Patienten behindert, da die Schmerzen und das Brennen der Zunge sowohl das Sprechen als auch das Essen beeinträchtigen. Der Patient kann eine Geschmacksstörung haben und sogar Schwierigkeiten haben, den Mund voll zu formen, was manchmal zu Dysphagie führt. Die Zunge ist ein sehr empfindliches und innerviertes Organ. Wir können die dünnsten Haare darauf fühlen, und wenn seine Oberfläche beginnt, erheblich von der Norm abzuweichen, sind die Beschwerden schwerwiegend.

Symptome einer Glossitis

Das vorherrschende Symptom der Krankheit sind Schmerzen und Brennen, die fast ständig zu spüren sind. Außerdem kann die Sprache sein:

  • rot und geschwollen, besonders an der Spitze und an den Seiten
  • mit Geschwüren bedeckt - meistens mit bakterieller Entzündung
  • mit weißem Belag bedeckt - mit Mykose; in dieser situation kommt es oft zu einem überfall auf die mundschleimhaut
  • deutlich vergrößert
  • sog geografische Sprache - obwohl es normalerweise keine größeren Beschwerden verursacht (einige Lebensmittel können jedoch Stechen oder Brennen verursachen) und selbst keine Behandlung erfordert

Das Anschwellen und Brennen der Zunge beeinträchtigt die Funktion der Geschmacksknospen, was dazu führt, dass der Patient eine Geschmacksstörung oder gar keinen Geschmack hat. Andererseits verstärkt der säuerliche und salzige Geschmack das Brennen und den Schmerz.

Was verursacht Glossitis?

Zunächst einmal gibt es zwei Haupttypen von Glossitis:primäre Glossitis , wenn die Entzündung eine eigenständige Krankheit ist, undsekundäre Glossitis , wenn eine Entzündung der Zunge nur eine Manifestation einer anderen Krankheit ist. Die primäre Glossitis kann verursacht werden durch:

  • Bakterien (Streptokokken, Staphylokokken) - eine bakterielle Glossitis entwickelt sich meist bei Menschen mit geschwächter Immunität, z.B. nach langjähriger Antibiotikatherapie,Einnahme von Immunsuppressiva, HIV-infiziert
  • Pilze -Candida albicans
  • schlechte Mundhygiene - besonders bei älteren Menschen
  • Alkoholmissbrauch
  • Rauchen
  • Trauma - sowohl geringfügiges als auch gewöhnliches, zufälliges Beißen auf die Zunge beim Essen und schwerwiegender, z.B. während eines epileptischen Anfalls
  • chronische Reizung - als Folge von schlecht ausgewähltem Zahnersatz
  • brennen
  • Zahn- und Parodontalerkrankungen
  • Mundtrockenheit - eine ausreichende Menge Speichel wird benötigt, damit die Zunge richtig mit Feuchtigkeit versorgt wird
Wissenswert

Atrophische Glossitis

Dieser Fall einer primären Glossitis tritt auf, wenn die Brustwarzen, die normalerweise auf der Zunge zu finden sind, verschwinden. Meist färbt sich die Zunge dann dunkelrot und ihre Oberfläche wird glatter. Meistens wird ein solcher Zustand durch Ernährungsmängel sowie durch Faktoren wie Mundtrockenheit und Candidiasis verursacht. Es kann auch eine Anämie begleiten.

Die Ursachen der sekundären Glossitis sind meist schwerwiegende systemische Erkrankungen:

  • Diabetes - der das Wachstum von Bakterien fördert, nicht nur in der Mundhöhle
  • AIDS
  • Avitaminose, insbesondere bei B-Vitaminen, Pellagra
  • Eisenmangelanämie und perniziöse Anämie
  • megaloblastäre Anämie - Folge von Vitamin-B12- oder Folsäuremangel
  • Syphilis
  • Hautkrankheiten
  • Zöliakie
  • Allergie
Wichtig

Wenn die Glossitis auch von Müdigkeit, blasser Haut und schnellem Herzschlag begleitet wird, kann dieses Symptom mit Anämie zusammenhängen. Anämie ist eine der häufigsten Ursachen für sekundäre Glossitis.

Diagnose und Behandlung von Glossitis

Glossitis selbst ist recht einfach zu bestimmen - die Symptome sind typisch - aber bevor eine geeignete Behandlung begonnen wird, sollte eine Reihe von Tests durchgeführt werden, dank derer bekannt ist, ob die Krankheit primär oder sekundär ist. Dazu wird getestet:

  • Morphologie, die Anämie bestätigt oder ausschließt
  • Blutzuckerspiegel - zeigt an, ob wir es mit Diabetes zu tun haben
  • Syphilis-Tests
  • Tests auf Mangel an B-Vitaminen, insbesondere B12, B3
  • Sprachabstriche und Kulturen
  • biochemischer Test zur Beurteilung der Funktion innerer Organe

Wenn festgestellt wird, dass Glossitis eine der oben genannten Krankheiten verursacht, ist eine gründliche Diagnose und Entwicklung eines Behandlungsplans für diese Krankheit erforderlich. Die Zunge heilt in diesem Fall nurkonservativ, um die Schmerzen des Patienten zu lindern und seine Lebensqualität zu verbessern. Mit fortschreitender Behandlung der Grunderkrankung bessert sich auch die Glossitis.

Bei lokalen Entzündungen durch Bakterien werden Antibiotika eingesetzt. Wenn die Entzündung durch Pilze verursacht wurde - Antimykotika, z.B. Nystatin. Sie können sich mit Spülungen aus Backpulver, Salbei, Kamille und Wasserstoffperoxidlösung behelfen. Halstabletten mit Lidocain wirken schmerzlindernd.

Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Kategorie: