Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Nervensystemtuberkulose ist die gefährlichste Form der Tuberkulose, meist mit schwerem Verlauf und hoher Sterblichkeit. Glücklicherweise - sehr selten in Polen. Was sind die Symptome einer Tuberkulose des Nervensystems? Wie lautet die Diagnose der Krankheit?

Tuberkulose des Nervensystemsist eine der Arten von Tuberkulose - die Krankheit wird durch Mykobakterien ( Mycobacterium tuberculosis ), genannt Koch-Mykobakterien, verursacht . Diese Bakterien befallen meist die Lunge, manchmal aber auch das Zentralnervensystem, das Kreislaufsystem, das Lymphsystem, das Knochen- und Gelenksystem, das Urogenitalsystem sowie Haut, Milz, Leber und andere Organe. Dies sind äußerst gefährliche Mikroorganismen, die aufgrund ihrer hohen Resistenz gegen viele Umweltfaktoren schwer zu bekämpfen sind, wie z. B.: sehr hohe oder sehr niedrige Temperaturen, hoher oder niedriger pH-Wert, Austrocknung. Die Tuberkulose des Nervensystems ist die schwerste Form der Tuberkulose mit einer hohen Sterblichkeitsrate.

Was ist Tuberkulose des Nervensystems

Wir sprechen von dieser Form der Krankheit, wenn pathogene Mykobakterien in das Gehirn und Rückenmark eindringen, wo sie subkortikale oder auf den Meningen entzündliche Herde (Rich-Ausbrüche) bilden - Knötchen (daher der Name). Die häufigste Form dieser Erkrankung ist die tuberkulöse Meningitis. Gelegentlich entwickeln sich intrakranielle Tuberkulome und Tuberkulose des Rückenmarks.

1. Tuberkulöse Meningitis

Diese Form der Tuberkulose beginnt, wenn der Inh alt der Tuberkulose in den Subarachnoidalraum gelangt. Es kann Wochen bis Jahre nach der Infektion passieren. Hier entsteht eine Entzündung, am stärksten basierend auf dem Gehirn. Dort beginnt sich ein dickes, gallertartiges Exsudat anzusammeln. Die Entzündungsreaktion schädigt die Hirnnerven und hemmt die Zirkulation des Liquor cerebrospinalis (Hydrozephalus). Es betrifft auch Blutgefäße, was zu einem Hirninfarkt führt. Die ersten Symptome treten 2-8 Wochen nach der Infektion auf.

  • Symptome einer tuberkulösen Meningitis

Normalerweise wird der Kranke ins Krankenhaus gebracht, wenn er bereits bewusstlos ist. Es reagiert selten früher, denn die Symptome sind mehrdeutig, sie können auf viele andere Beschwerden hinweisen. Anfangssymptome:

  • erhöhte Temperatur
  • Schläfrigkeit
  • Apathie oder übermäßigErregung
  • Kopfschmerzen
  • Übelkeit, Erbrechen

Im Laufe der Zeit erscheinen diese:

  • Nackensteifigkeit
  • Krämpfe (besonders bei Kindern)
  • Doppelbilder, Lichtscheu
  • Sprachstörung
  • Lähmung der Gliedmaßen
  • Bewusstseinsstörung
Wichtig

Tuberkulöse Meningitis entwickelt sich bei Kindern schneller. Ein charakteristisches Symptom der Krankheit bei jungen Patienten ist die sogenannte postzerebrale Steifheit. Sie klagen auch häufiger über Bauchschmerzen – bei Erwachsenen überwiegt in der ersten Phase der Kopfschmerz.

  • Diagnose und Behandlung der tuberkulösen Meningitis
  • Zunächst ist zu betonen, dass die Diagnose einer extrapulmonalen Tuberkulose schwieriger ist als bei einer Lungentuberkulose. Diese extrapulmonale Form der Erkrankung kann vermutet werden bei Patienten mit:

  • chronische Lymphknotenentzündung
  • exsudative Pleuritis oder Peritonitis, bei der die Flüssigkeit reich an Lymphozyten ist und die Kultur negativ ist
  • Entzündung eines einzelnen Gelenks mit negativen bakteriologischen Testergebnissen
  • chronische Pyurie
  • Perikarderguss unbekannter Herkunft
  • Osteomyelitis mit Wirbelbeteiligung der Brustwirbelsäule
  • Liquorveränderungen mit hohen Lymphozytenzahlen, erhöhten Proteinspiegeln und erniedrigten Glukosespiegeln
  • Extrapulmonale Tuberkulose ist meistens sekundär zu Lungentuberkulose. Daher ist die grundlegende diagnostische Untersuchung ein Röntgen-Thorax und eine Magnetresonanztomographie. Bei der Hälfte der Erwachsenen und den meisten Kindern zeigen sie die durch Tuberkulose hervorgerufenen Veränderungen. Es wird auch ein Tuberkpin-Test durchgeführt, aber ein negatives Ergebnis schließt eine Tuberkulose nicht aus. Es wird auch eine Augenhintergrunduntersuchung empfohlen, dank der es möglich ist, tuberkulöse Knoten zu lokalisieren. Sie müssen auch eine Liquorentnahme durchführen.

    Tuberkulöse Meningitis: Prognose

    Unbehandelte TB-Meningitis führt immer zum Tod. Damit dies nicht passiert, werden bei Verdacht auf eine Infektion (ohne das Testergebnis abzuwarten) Tuberkulose-Medikamente verabreicht, denn die Zeit spielt eine entscheidende Rolle. Zu diesen Medikamenten gehören: Isoniazid (INH), Rifampicin (RMP), Pyrazinamid (PZA) und Streptomycin (SM). In fortgeschritteneren Krankheitsstadien werden zusätzlich Glukokortikosteroide (Prednison oder Dexamethason) und manchmal auch eine Operation zur Verkleinerung des Hydrozephalus durchgeführt.Die Prognose hängt vom behandelten Krankheitsstadium und der Schwere der Erkrankung ab.Bewusstsein. Die Prognose ist in der Regel bei Kindern und älteren Menschen schlechter. Die Sterblichkeit bei bewusstlosen Patienten beträgt 50-70%. Die Hälfte der geheilten Menschen hat immer noch bleibende Schäden am Nervensystem. Die Überreste der Tuberkulose können Gedächtnisverlust, Demenz, Wasserkopf, Epilepsie, Blindheit, Taubheit und Lähmung der Hirnnerven sein. Eine Komplikation der TB-Meningitis im Kindes alter ist auch eine Beeinträchtigung des Intellekts.

    Wichtig

    Tuberkulose ist eine Infektionskrankheit, die durch Tröpfchen in der Luft übertragen wird. Es betrifft am häufigsten die Lunge, kann aber auch jedes andere Organ betreffen. In der ersten Phase dringen Mykobakterien in die Atemwege ein - sie wandern zu den Alveolen, wo sie sich zu vermehren beginnen. Von dort aus können sie durch das Blut weitermachen.

    2. Intrakranielle Tuberkulome

    Intrakranielle Tuberkulome können separat oder zusammen mit einer tuberkulösen Meningitis auftreten. Tuberkulome entstehen aus intrakraniellen Knoten, die an Größe zugenommen haben, aber nicht in den Subarachnoidalraum eingedrungen sind. Die Symptome hängen von der Größe und Lage der Tuberkulome und dem Druck ab, den sie auf benachbarte Strukturen ausüben. Sie können sein:

    • Kopfschmerzen
    • Krämpfe
    • Parese
    • Persönlichkeitsveränderungen
    • Diagnose und Behandlung von Tuberkulose

    Wenn Meningitis nicht gleichzeitig mit Tuberkulomen vorliegt, kann die Zerebrospinalflüssigkeit normal sein. Zur Erkennung von Tuberkulomen werden Magnetresonanztomographie und Computertomographie eingesetzt. Es sollte hinzugefügt werden, dass Tuberkulome sich im Aussehen nicht von neoplastischen Tumoren unterscheiden. Daher ist zur Diagnose eine Biopsie (nach chirurgischer Entfernung der Läsion) notwendig. Tuberkulome werden zwei Jahre lang mit Isoniazid und Rifampicin behandelt.

    3. Wirbelsäulentuberkulose

    Eine sehr seltene Form der Tuberkulose des Nervensystems. Zu den Symptomen gehören:

    • Wurzelschmerzen
    • Parästhesien
    • Stromschlag
    • Blasenfunktionsstörung
    • Muskelatrophie

    Behandlung ähnlich der oben beschriebenen.

    Wissenswert

    Im Jahr 2005 waren 81 % aller Tuberkulosefälle in Europa Lungentuberkulose. Der Rest waren Fälle von extrapulmonaler Tuberkulose, einschließlich des Nervensystems. Im selben Jahr waren in Polen nur 8,8 % der Tuberkulosepatienten von extrapulmonaler Tuberkulose betroffen. Diese Diskrepanz kann sowohl aus einer unvollständigen Erfassung aller Krankheiten als auch aus Mängeln in der Diagnostik resultieren. Der allgemeine Trend bei Tuberkulose-Fällen ist jedoch rückläufig. Diese Krankheit ist vor allem in Entwicklungsländern in Südostasien und Äquatorialafrika ein Problem.Es ist auch erwähnenswert, dass die Infektion zu 90 % asymptomatisch bleibt. Von den Infizierten werden nicht mehr als 10 % krank, aber das Risiko, sich die Krankheit zuzuziehen, ist lebenslang.

    Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

    Kategorie: