Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Die Vorbereitungen für den Marathon sollten 6 Monate vor Erreichen der Startlinie begonnen werden, denn Langstreckenläufe erfordern viel körperliche Fitness und Willenskraft. Um das Ziel zu erreichen, braucht es aber nicht nur Selbstdisziplin und eine gute Kondition. Finden Sie heraus, was ein professioneller Läufer braucht und wie man sich auf einen Marathon vorbereitet.

Wie sehen die Vorbereitungen für den Marathon Schritt für Schritt aus? Einem Marathonlauf geht ein langer und beschwerlicher Weg voraus, oft jahrelange Vorbereitung. Denn der Marathon ist auch für unseren Körper eine ungewohnte und extreme Herausforderung.

Schritt 1 - Anmeldung zum Marathon

Um am Marathon teilnehmen zu können, ist eine vorherige Anmeldung erforderlich. Denken Sie daran, dass polnische Städte nur etwa 8.000 Startnummern haben. Sie müssen auch wissen, dass die Teilnahme am Marathon in Polen kostenpflichtig ist – die Anmeldegebühr liegt zwischen etwa 100 und 200 PLN. Die Ausnahme bilden die Teilnehmer über 60 Jahre, die kostenlos starten können.

Schritt 2 - regelmäßig trainieren

Beginnen Sie 6 Monate vor dem Start des Marathons mit dem regelmäßigen Training mit der Idee, Ihre Distanz und Geschwindigkeit langsam zu steigern. Beim Langstreckenlauf können wir:

  • bereite den Körper auf anstrengende und lang anh altende Anstrengungen vor,
  • unsere Veranlagungen und körperlichen Fähigkeiten bestimmen,
  • finde die beste Lauftechnik für uns.

Schritt 3 - Machen Sie eine Läuferdiät

Eine richtige Ernährung ist für einen Läufer das, was Kraftstoff mit hoher Oktanzahl für ein Auto ist. Daher sollte der Speiseplan des zukünftigen Marathonläufers vor allem reich an komplexen Kohlenhydraten sein. Läufer sollten Blähungen, fettige und schwer verdauliche Speisen vermeiden.

Weiterlesen: Die Ernährung eines Marathonläufers: Was ein Läufer essen sollte

Schritt 4 - Die richtigen Schuhe kaufen

Investiere in ein sehr gutes Paar Laufschuhe. Zum Schuhgeschäft geht man am besten am Ende des Tages, wenn die Beine müde und etwas geschwollen sind. Testen Sie Ihre neuen Schuhe unbedingt, zum Beispiel beim Joggen im Park. Haben Sie bereits Laufschuhe bewährt? Denken Sie daran, dass diese sich wie Autostoßdämpfer abnutzen und nicht mehr getragen werden sollten400-500 km gelaufen. Abgenutzte Schuhe können Abschürfungen und Wunden verursachen.

Lesen: Wie wähle ich Laufschuhe aus? 4-Schritte-Anleitung

Schritt 5 – Haut und Augen auf den Lauf vorbereiten

Während des Marathons kann unsere Haut den schädlichen Auswirkungen des Sonnenlichts ausgesetzt sein. Tragen Sie daher vor vielen Stunden des Laufens eine Creme mit einem Sonnenschutzmittel mit Lichtschutzfaktor 50 auf die Haut auf. Investieren Sie auch in eine Sonnenbrille, ebenfalls mit entsprechendem UV-Filter.

Schritt 6 - In luftige Kleidung investieren

Unser Körper überhitzt während eines Marathons. Daher brauchen wir ein Outfit aus thermoaktivem Material, das Feuchtigkeit ableitet. Denken Sie daran, dass thermoaktive Unterwäsche eng anliegen sollte – dann wird der Schweiß nach außen transportiert. Baumwolle ist nicht ratsam, da sie Schweiß aufnimmt und unseren Körper kühlt. In einer solchen Situation ist es einfacher, sich zu erkälten.

Schritt 7 - Machen Sie vor dem Marathon eine Woche Pause

Denken Sie daran, sich eine Woche vor dem Start auszuruhen und nicht zu viel zu essen. Vermeiden Sie unbekannte Restaurants, Fisch, fetth altige Speisen und scharfe Gewürze. Probieren Sie für alle Fälle keine neuen Gerichte aus.

Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Kategorie: