Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Sinuskopfschmerz ist ein häufiges Symptom einer Sinusitis. Normalerweise ist es morgens am nervigsten und noch intensiver, wenn Sie den Kopf neigen. Wie entsteht ein Sinuskopfschmerz und wie wird er behandelt?

Nebenhöhlenkopfschmerzist äußerst unangenehm und belastend. Schmerzen, die durch Sinusitis verursacht werden, werden manchmal als pochend, quälend, stechend, pochend, stechend beschrieben.

Um die Nebenhöhlenkopfschmerzen dauerhaft loszuwerden, müssen Sie zuerst die kranken Nebenhöhlen heilen.

Der Nebenhöhlenkopfschmerz ist dadurch gekennzeichnet, dass er meist morgens beginnt (oft sogar morgens beim Aufwachen des Kranken), in Rückenlage, beim Neigen und Heben des Kopfes und bei Temperaturwechsel stärker ist schnell. Abgesehen davon, dass es normalerweise den oberen Teil des Gesichts betrifft, kann es als Schmerz in Auge, Nase, Kiefer, Zähnen empfunden werden.

Nebenhöhlenkopfschmerz: Ursachen

Die unmittelbare Ursache von Nebenhöhlenkopfschmerzen ist die Ansammlung von überschüssigem Sekret in den Nebenhöhlen, das nicht ungehindert in die Nase und aus dem Körper fließen kann. Wo und wie der Patient Schmerzen empfindet, hängt davon ab, welche Nebenhöhlen betroffen sind (z. B. Wange, innere Augenwinkel, Stirn) und können z. B. in die Schläfen, in den Kopf ausstrahlen. Sinuskopfschmerz begleitet eine akute Sinusitis und tritt möglicherweise nicht bei einer chronischen Sinusitis auf.

Kennst du Hausmittel gegen Nebenhöhlenschmerzen? Probieren Sie es aus!

Nebenhöhlenkopfschmerz: Symptome

Der Nebenhöhlenkopfschmerz ist pochend, mit einem Gefühl von Unbehagen im Gesicht und Kopf und kann sich auf andere Teile des Gesichts oder des Halses ausbreiten. Sinusschmerzen verschlimmern sich beim Klopfen oder Druck auf den Bereich um die betroffene Nebenhöhle, beim Husten, beim Versuch, die Nase zu entleeren, beim Sport und morgens. Die Lokalisation und Schwere des Nebenhöhlenkopfschmerzes hängt davon ab, welche Nebenhöhlen infiziert sind: Kieferhöhle, Stirnhöhle, Keilbeinhöhle oder Siebbeinhöhle. Und so:

  • Schmerzen (oft als quälend bezeichnet) in der Stirn und um die Augenhöhle, die bei Berührung und Druck zunehmen, auch Ablenkung im Kopf, meist verbunden mit Stirnhöhlenentzündung
  • Schmerzen im Gesicht und Kopf, auch hinter dem Auge (oft als Augenschmerz bezeichnet) auf der Seite der betroffenen Nebenhöhlen, weisen meist auf eine Entzündung der Kieferhöhlen und Siebbeinhöhlen hin
  • SchmerzenSchläfen und Hinterkopf, ausstrahlend in Wange und Ohr, deutet auf Keilbeinentzündung

Sinusgesichtsschmerzen können begleitet sein von:

  • Ausfluss aus den Nebenhöhlen in die Nase oder den Rachen hinunter
  • Zahnschmerzen
  • erhöhte Körpertemperatur
  • allgemeine Aufschlüsselung
  • Husten nachts oder nach Ruhe tagsüber

Nebenhöhlenkopfschmerz: Behandlung

Symptomatische Behandlung von Nebenhöhlenschmerzen mit rezeptfreien Schmerzmitteln oder starke Schmerzlinderung mit verschreibungspflichtigen Medikamenten wie Ketoprofen. Am wichtigsten ist jedoch die kausale Behandlung, die verwendet:

  • Medikamente gegen Ödeme (in Form von Nasentropfen oder systemischen Tabletten), aber beachten Sie die Empfehlungen zur zeitlichen Begrenzung ihrer Anwendung
  • Mukolytika, die den dickflüssigen Inh alt in den Nebenhöhlen ausdünnen
  • Antibiotika
  • Antihistaminika
  • Kortikosteroide bei chronischer Sinusitis

Nebenhöhlen und Kopfschmerzen

Eines der Hauptsymptome einer Sinusitis sind Kopfschmerzen. Dieses Symptom kann jedoch oft mit Migränekopfschmerzen verwechselt werden. Die Feststellung der tatsächlichen Schmerzursache ist die Grundlage für eine erfolgreiche Heilung des Patienten.

Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Kategorie: