Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Schlaf ist wichtig für die Gesundheit von Körper und Geist. Nicht umsonst heißt es, Schlaf sei die beste Kosmetik. Während Sie schlafen, repariert Ihr Gehirn Schäden, organisiert und merkt sich neue Informationen und löst manchmal sogar Probleme, die Sie im Wachzustand nicht bewältigen können.

WelcheRolle spielt der Schlaf ? Manche Leute sagen,sensei Zeitverschwendung. In der modernen Gesellschaft gibt es sogar eine Tendenz, die Zeit der täglichen Aktivität auf Kosten des Schlafes zu verlängern. Das ist ein Fehler. Wissenschaftliche Untersuchungen zeigen, dass Schlaf grundlegend für die Gesundheit ist und Schlafmangel schneller zum Tod führen kann als Nahrungsmangel.

Nach 2-3 schlaflosen Nächten verschlechtert sich die körperliche und geistige Verfassung dramatisch, Gedächtnis und Konzentration lassen nach. Schlafentzug wirkt sich negativ auf die Aktivität aus, senkt die Widerstandskraft gegen Krankheiten und erhöht das Unfallrisiko. Kurz gesagt: Schlaf ist gut für die Gesundheit. Aber was steckt wirklich hinter diesem Slogan?

Schlaf - sofortige Reparatur des Körpers

Während des Schlafes regeneriert sich der gesamte Körper und repariert vor allem die Schäden, die im Wachzustand im Gehirn entstanden sind.- Aus medizinischer Sicht ist Schlaf einfach das Absch alten der Aktivität des zentralen Nervensystems und seiner Erneuerung auf körperlicher Ebene. Dies ist die grundlegendste Funktion des Schlafs, aber natürlich nicht die einzige – erklärt Dr die Nacht. Der Zustand NREM (Non Rapide Eyes Movement – ​​ohne schnelle Augenbewegung) bedeutet tiefen, ruhigen Langsamschlaf (die Frequenz der Gehirnwellen ist dann am niedrigsten). Es ist in vier Phasen unterteilt. Der erste dauert nur wenige Minuten und ist ein halb schlafender, halb wachen Zustand. In der zweiten und dritten Phase vertieft sich der Schlaf allmählich, um in die vierte, tiefste einzutreten. Die Gehirnaktivität kommt dann fast vollständig zum Erliegen. In dieser Phase regeneriert sich das Gehirn intensiv auf zellulärer, rein chemischer Ebene.- Einige Wissenschaftler argumentieren, dass dies die wichtigste oder sogar die einzige Funktion des Schlafes ist. Sie glauben, dass Träume für unsere Gesundheit keine große Bedeutung haben - sagt Dr. Michał Skalski. - Aber wie ist zu erklären, dass bei Menschen nach Unfällen mit Hirnschädigung die Menge an REM-Schlaf, also der Phase mit Träumen, zunimmt,Was beschleunigt die Genesung?

10 Regeln für einen guten Schlaf

Schlafdatenverarbeitung

REM-Schlaf (Rapid Eyes Movement), während dessen Träume entstehen (auch als paradox bezeichnet), ist ein aktiver Traum. Das Gehirn arbeitet dann intensiv, wenn auch anders als im Wachzustand. Bei einem gesunden Erwachsenen dauert dieser Zustand etwa ein Viertel der Nacht und ist zyklisch (im Wechsel mit NREM), wobei die anschließenden REM-Phasen länger werden (deshalb haben wir morgens die meisten Träume). In dieser Phase erschlaffen unsere Muskeln, wodurch wir unseren Träumen nicht folgen (unser Körper bleibt bewegungslos, obwohl wir zum Beispiel im Traum rennen.) Sicherlich leistet das Gehirn während des REM-Schlafs äußerst wichtige Arbeit. Dann werden die während des Tages gesammelten Informationen organisiert und getrennt.- Während der REM-Phase werden die Rezeptoren sensibilisiert, die im Laufe des Tages auf verschiedene äußere Reize reagieren werden - erklärt Dr. - Auch Neurotransmitter werden umgebaut. Das Gehirn füllt seine Lager mit ihnen und schöpft daraus, während es wach ist. Dies ist wichtig, da bei einem Mangel an Neurotransmittern eine Krankheit auftritt, z.B. Depressionen Vereinfacht kann man sagen, dass in der NREM-Phase eine körperliche Regeneration des Gehirns stattfindet, während in der REM-Phase seine funktionelle Regeneration stattfindet. Der paradoxe Schlafzustand ist auch ein Zustand, in dem Erinnerungsspuren erh alten bleiben. Dies ist, wenn der Prozess des Lernens neuer Informationen stattfindet. Das Gehirn ordnet und archiviert. Sie ist wie eine Hausfrau, die die Regale putzt und entscheidet, was nützlich ist und was nicht, was weggeräumt werden kann und was weggeworfen wird. Das Hauptkriterium, das das Gehirn bei dieser Arbeit verwendet, ist das Überlebenskriterium, sodass die Informationen gespeichert werden, die das Gehirn im Moment am dringendsten benötigt.

Traum - der Weg zum Unterbewusstsein

In der ungestörten Stille der Nacht, wenn unser Körper ruhig ruht und äußere Reize uns kaum erreichen, organisiert der träumende Verstand den ihm im Wachzustand zugeführten Informationsstrom. Es ist kein Zufall, dass wir sagen: "Ich muss mit diesem Problem schlafen." In einem Traum lösen wir schwierige Lebensaufgaben. Dafür gibt es reichlich Beweise. Viele wissenschaftliche Entdeckungen, literarische, musikalische und künstlerische Werke wurden von Träumen inspiriert und geschahen manchmal sogar in einem Traum. Beispielsweise ist Mendelejews Traum vom Periodensystem dokumentiert. Es ist bekannt, dass Einstein seine eigenen Träume bei der Arbeit benutzte, Salvador Dali seine Bilder in einem Traum sah und Wagner in einem Traum „hörte“.„Ring der Nibelungen“. Die Beispiele lassen sich endlos vermehren. Schlaf verbessert also die Arbeit der grauen Zellen, hilft aber auch, mit negativen Emotionen umzugehen? Als REM vor mehr als 50 Jahren zum ersten Mal entdeckt wurde, kamen Psychotherapeuten, insbesondere die Befürworter von Sigmund Freuds Theorie, zu dem Schluss, dass das Studium von Träumen bei der Behandlung von Depressionen, Neurosen und bei der Lösung persönlicher Probleme hilfreich sein könnte. Träume wurden als „Königsweg zum Unterbewusstsein“ bezeichnet. Heute stehen wir dem Nutzen der Psychoanalyse in der Therapie eher zurückh altend gegenüber. - Nicht alles kann durch verborgene Komplexe erklärt werden, aber es besteht kein Zweifel, dass es das Unterbewusstsein ist, das unser Verh alten weitgehend steuert, und Träume können hilfreich sein, um es zu erreichen - betont Dr. Skalski. - Das Unterbewusstsein ist eine äußerst wichtige Struktur, die es uns ermöglicht, ein normales Leben zu führen. Alle unangenehmen Ereignisse, Erinnerungen und Fakten sind dort vollgestopft. Sie lässt uns vergessen, was falsch war. Der Mechanismus der Verleugnung in das Unterbewusstsein ist der primäre Abwehrmechanismus, der es uns ermöglicht, glücklich zu leben. Ist das Unterbewusstsein jedoch mit zu viel Müll vollgestopft, kann uns das stören. Deshalb lohnt es sich, nach einem Weg dorthin zu suchen, und Träume sind dafür nützlich.

Warum lohnt es sich zu träumen?

Die Selbstzensur ist deaktiviert, während du schläfst. Stattdessen werden unsere Vorstellungskraft, Kreativität und unser metaphorisches Denkvermögen aktiviert. Die meisten Träume sind gewöhnliche Träume, die transformierte Reflexionen realer Erfahrungen sind. Schlaf kann auch unsere Ängste widerspiegeln. Wir träumen oft von dem, worüber wir intensiv nachdenken, worüber wir uns Sorgen machen, was wir fürchten. Normalerweise träumen wir vier bis zwanzig Träume pro Nacht, aber nur ein paar oder ein Dutzend Prozent der Träume können eine Informationsquelle über unsere verborgenen Wünsche oder Tipps zur Lösung wichtiger Probleme sein. Der Trick besteht darin, zwischen wichtigen und unwichtigen Träumen zu unterscheiden. Ihre symbolische Botschaft ist noch schwieriger zu entdecken. - Die Symbole sind individuell, nicht universell, daher sollten Sie bei der Traumdeutung keine Traumbücher verwenden, sondern sich von Ihrer Intuition leiten lassen. Der Inh alt von Träumen sollte im Kontext der Erfahrungen und Kenntnisse einer bestimmten Person betrachtet werden. Ein Traum spiegelt wider, wie wir die Welt wahrnehmen, wie wir denken und welche Vorlieben wir haben – betont Dr. Michał Skalski. - Können Träume eine therapeutische Funktion haben? Sicherlich ja. Schon allein deshalb, weil Träume oft in einem Traum wahr werden, was Trost spendet und einem hilft, schwierige Momente zu überstehen. Träumen lohnt sich, denn dank diesem Mann ist man einfach glücklicher …

Du musst es tun

Rette deine Träume

Jeder träumt, aber wir erinnern uns nicht immerdeine Träume. Wenn Sie Ihren Trauminh alt speichern möchten, schreiben Sie ihn auf, sobald Sie aufwachen. Hier sind einige Möglichkeiten, wie Sie Ihre flüchtigen Traumeindrücke stoppen können:

  • Bewahren Sie ein Notizbuch und einen Stift neben Ihrem Bett auf.
  • Schlaf etwas. Wenn Sie sich gut ausruhen, wird es einfacher sein, sich an einen Traum zu erinnern.
  • Denken Sie vor dem Einschlafen einen Moment darüber nach, was tagsüber passiert ist, und über Ihre Gefühle und Emotionen.
  • Natürlich aufwachen, ohne Wecker - dann wachst du aus dem REM-Schlaf auf.
  • Legen Sie sich nach dem Aufwachen eine Weile hin und denken Sie über die Bilder nach, die im Traum erschienen sind.
  • Schreiben Sie in Ruhe auf, woran Sie sich erinnern (auch in Form einer kurzen Notiz)
  • Wenn Sie vergessen haben, was der Traum gesagt hat, versuchen Sie, sich zu erinnern und alle Gefühle oder was auch immer Ihnen in den Sinn kommt, aufzuschreiben, sobald Sie aufwachen.
  • Wenn du dich an mehrere Träume erinnerst, entscheide, welcher es wert ist, niedergeschrieben zu werden.
  • Versuche schließlich, die Traumsymbolik anhand deiner eigenen Erfahrungen zu interpretieren.
monatlich "Zdrowie"

Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Kategorie: