Gastroparese ist eine Erkrankung des Verdauungstraktes. Als Folge der autonomen Neuropathie ist die Magenentleerung trotz fehlender mechanischer Obstruktion verzögert. Es ist oft eine Komplikation von Diabetes. Wie manifestiert es sich? Wie läuft die Behandlung?

Inh alt:

  1. Gastroparese: Symptome
  2. Gastropareza: Forschung
  3. Gastroparese: Differentialdiagnose
  4. Gastroparese: Behandlung

Gastropareseoder Störung der perist altischen Bewegungen des Magen-Darm-Traktes tritt als Folge einer Nervenschädigung auf, die Anomalien in der Arbeit der Magenmuskulatur verursacht. Es kommt zu einer Verlangsamung oder Unterbrechung der Nahrungsaufnahme vom Magen zum Zwölffingerdarm. Die Magenwände dehnen sich und Bezoare, abnorme Strukturen aus unverdauten Trümmern, können sich bilden. Als Folge der verstärkten Fermentation von Lebensmitteln kommt es zu einem übermäßigen Wachstum von Bakterien. Gründe für das Auftreten einer Gastroparese:

  • idiopathisch
  • Infektionen - CMV-, EBV- und HHV-3-Viren (VZV - Varizella-Zoster-Virus)
  • Diabetes
  • Operation
  • Medikamente (z. B. Opioide, Anticholinergika und GLP 1-Analoga)
  • Parkinson-Krankheit
  • systemische Sklerodermie
  • systemischer Lupus erythematodes
  • Paraneoplastische Syndrome
  • Amyloidose
  • systemische Mastozytose
  • intestinale Ischämie

Gastroparese: Symptome

  • Übelkeit und Erbrechen bei unverdauter Nahrung
  • Völlegefühl im Oberbauch nach einer Mahlzeit
  • frühes Sättigungsgefühl
  • epigastrische Schmerzen oder Beschwerden
  • Blähungen
  • gastroösophagealer Reflux
  • Sodbrennen
  • unausgeglichener Blutzucker

In schweren Fällen können wir sogar Gewichtsverlust, Mangelernährung, Dehydrierung und Dyselektrolithämie beobachten.

Die Symptome sind unabhängig von der Ätiologie ähnlich. Zu bedenken ist auch, dass das Krankheitsbild oft nicht mit dem in den Studien gezeigten Grad der Beeinträchtigung der Magenentleerung korreliert.

Gastropareza: Forschung

Beurteilungsmethoden für die Magenentleerung:

  • die grundlegende Methode ist die Szintigraphie mit einer standardisierten Mahlzeit, die mit radioaktivem Technetium markiert ist
  • Funkkapsel mit pH-Auswertungsfunktion inUmgebung (die sogenannte Wireless Motility Capsule - WMC)
  • Atemtest mit Bestimmung der Konzentration von 13CO2in der Ausatemluft nach Verzehr von mit diesem Isotop gekennzeichneten Lebensmitteln

Je nach klinischer Situation kann Folgendes hilfreich sein:

  • Endoskopie
  • radiologische Untersuchungen
  • und / oder Manometrie

Bei jedem Patienten mit Verdacht auf Gastroparese sollte eine Diagnostik auf Diabetes und Hypothyreose durchgeführt werden.

Gastroparese: Differentialdiagnose

Krankheiten mit ähnlichen Symptomen sollten ausgeschlossen werden, dazu gehören:

  • Magengeschwüre und Gastroduodenitis
  • duodenogastrischer Reflux
  • Aufstoßen im Rahmen verschiedener Erkrankungen, inkl. bei Kausyndrom, gastroösophagealer Refluxkrankheit
  • funktionelle Dyspepsie
  • Magersucht und Bulimie
  • Syndrom des zyklischen Erbrechens
  • Hypothyreose
  • chronischer Cannabinoidkonsum

Gastroparese: Behandlung

  • Ernährungsbehandlung - zielt darauf ab, Flüssigkeits-, Elektrolyt- und Kalorienmangel aufzufüllen

Orale Ernährung ist der beste Weg. Die Patienten sollten angewiesen werden, häufig (4-5 mal täglich) kleine Portionen von Nahrungsmitteln mit wenig Fett und löslichen Ballaststoffen zu sich zu nehmen. Bei Problemen können Speisen zerkleinert, z.B. gemischt werden. Rauchen und Alkohol sind kontraindiziert, da sie die Magenentleerung verlangsamen. Kohlensäureh altige Getränke können die Symptome verschlimmern. Manchmal, in schweren Fällen, ist eine enterale Ernährung oder parenterale Ernährung erforderlich.

  • Pharmakologische Behandlung - Nahrungsergänzungsmittel Ernährungsbehandlung

Prokinetische Medikamente: a. Metoclopramid ist die First-Line-Behandlung, aufgrund schwerwiegender Nebenwirkungen (akute Dystonien und tardive Dyskinesien) sollte die niedrigstmögliche Dosis verabreicht werden. b. Domperidon - EKG sollte vor Beginn der Therapie aufgenommen und während der Behandlung überwacht werden; bei cQT-Verlängerung>470 ms bei Männern und>450 ms bei Frauen sollte die Behandlung abgebrochen werden. Erythromycin – insbesondere bei Patienten, die eine intravenöse Verabreichung von Arzneimitteln benötigen Symptomatische Arzneimittel: Antiemetika und trizyklische Antidepressiva

  • Andere Behandlungen

- Elektrostimulation des Magens - Injektion von Botulinumtoxin in den Pylorus - Ballondilatation des Pylorus - endoskopische Pyloromyotomie - chirurgische Pyloroplastik - Akupunktur

Kategorie: