Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Rückenschmerzen sind schon lange kein typisches Leiden unserer Großeltern mehr. Mittlerweile klagen fast 80 % der Menschen über verschiedene Arten von Rückenschmerzen. Menschen. Manchmal begleiten sie Erkrankungen der Wirbelsäule, auf die wir keinen Einfluss haben, aber wir finanzieren sie oft auf eigenen Wunsch. Wir vergessen leichtfertig, dass die Wirbelsäule uns viele Jahre dienen soll.

Rückenschmerzen können viele Ursachen haben. Unabhängig vom Alter beginnt die Wirbelsäule jedoch häufig aufgrund eines unangemessenen Lebensstils zu schmerzen.

Die Natur konnte anscheinend nicht vorhersagen, was ein Mensch mit seinem Körper machen würde. Wir haben von unseren Vorfahren eine Struktur geerbt, die es uns ermöglicht, verschiedenen Belastungen standzuh alten, aber nicht solchen, die durch Übergewicht, das Tragen schwerer Taschen, stundenlanges Sitzen am Computer oder hinter dem Steuer eines Autos verursacht werden.

Leider schaden sowohl Überanstrengung als auch Bewegungsmangel der Wirbelsäule. Suchen wir also nach der goldenen Mitte.

Rückenschmerzen - die Wirbelsäule ist ein flexibles Gerüst

Die Wirbelsäule erlaubt uns vor allem, aufrecht zu bleiben. Aber nicht nur. Es stützt den Kopf, versteift das Skelett und schützt das Rückenmark vor Verletzungen. Übereinander angeordnet bilden die Wirbel Gelenke, dank denen wir problemlos unterschiedliche Positionen einnehmen können. Zwischen den Wirbeln befinden sich flache, flexible Kissen (im Fachjargon Bandscheiben oder Bandscheiben genannt), die auch bei sehr starker Belastung der Wirbelsäule oder plötzlichen Bewegungen ein Aufeinanderprallen der Wirbel verhindern.

Auch die Wirbelsäule verdankt ihre Flexibilität ihren natürlichen Rundungen. Richtig positioniert, hat es die Form zweier aufeinander stehender Buchstaben „S“: Brust- und Kreuzbeinabschnitt sind nach hinten gestreckt, Hals- und Lendenwirbelsäule nach vorne.

Die im Alltag unverzichtbare Beweglichkeit des Kreuzes wird durch eingeklebte Bänder und die Rücken- und Bauchmuskulatur gewährleistet. Die symmetrisch auf beiden Seiten der Wirbelsäule angeordneten Rückenmuskeln arbeiten meist paarweise – zieht sich die eine zusammen, dehnt sich die andere. Ein kontrahierender Muskel trägt den Knochen, an dem er befestigt ist, und wir können eine Bewegung ausführen, z. B. eine Seitbeugung. Umgekehrt können wir uns durch Anspannen und Strecken der Bauchmuskeln nach vorne beugen und aufrichten.

Damit die Rücken- und Bauchmuskeln ihre Funktion erfüllen können, müssen sie stark und fit sein. Schlaffoder verhärtet oder dauerhaft kontrahiert, können sie bei jeder Bewegung starke Schmerzen verursachen. Manchmal machen sie es sogar unmöglich, sich zu bewegen. Wenn außerdem die Muskeln und Bänder überdehnt oder verspannt sind, bauen sich die Knochen und Gelenke der Wirbelsäule schneller ab.

Wichtig

Wir haben den Internetnutzern eine Frage gestellt: Wie stemmt man Gewichte?

Hier sind die Ergebnisse:

  • Ich denke immer daran, es mit einer leichten Kniebeuge zu machen - 40 Prozent.
  • Ich denke nie darüber nach - 38 Prozent.
  • auf geraden Beinen, obwohl ich weiß, dass es falsch ist - 22 Prozent.

Rückenschmerzen - die Wirbelsäule ist eine tragende Säule

Die Wirbelsäule besteht aus 33 oder 34 Wirbeln.

  • Ganz oben befinden sich 7 Halswirbel. Sie sind die kleinsten und beweglichsten in der gesamten Wirbelsäule. Dank ihnen kannst du deinen Kopf hin und her, auf und ab bewegen und sogar einen Kreis bilden.
  • Unten sind die Brustwirbel. Es gibt 12. Sie kommen mit 12 Rippenpaaren heraus. 10 Paare werden vorne mit dem Brustbein verbunden, um die Brust zu bilden. Sie bedeckt die wichtigsten Organe und lässt die Lunge frei atmen.
  • 5 aufeinanderfolgende Wirbel werden als Lendenwirbel bezeichnet. Sie werden am stärksten belastet, wenn wir gehen, Gewichte heben oder sitzen. Aus diesem Grund verspüren wir am häufigsten Schmerzen in der Lendengegend der Wirbelsäule. Auf Höhe des Gesäßes treffen die Lendenwirbel auf das Kreuzbein.
  • 5 verschmolzene Wirbel bilden das Kreuzbein. Dieser Knochen bedeckt zusammen mit dem Becken die Harnblase und die Organe des Fortpflanzungssystems.
  • Ganz unten haben wir ein Steißbein. Dies sind 4 oder 5 miteinander verwachsene Wirbel. Es hat keine Funktion und ist ein atavistischer Ahnenrest.

Damit die Wirbelsäule beweglich ist und die Wirbel nicht aufeinanderprallen und sich gegenseitig quetschen, sind sie durch Bandscheiben getrennt. Sie liegen zwischen den Wirbeln auf einer dünnen Knorpelschicht. In der Mitte befindet sich jeweils ein sog Zellkern. Da es mit einer gallertartigen Substanz gefüllt ist, sind die Bandscheiben federnd und können beim Gehen, Springen oder Laufen als Stoßdämpfer wirken.

Die übereinander gestapelten Wirbel bilden einen schützenden Tunnel für das Rückenmark. Sie ist die wichtigste Informationsautobahn in unserem Körper, über die Impulse zum Gehirn gelangen. Spinalnerven gehen von ihm durch die Zwischenwirbelöffnungen ab. Indem sie sich immer mehr verzweigen, bilden sie ein Kommunikationsnetzwerk zwischen dem Gehirn und dem Rest unseres Körpers.

Du musst es tun
  • Wenn dein Nacken schmerztTränke ein kleines Handtuch in gut warmem Wasser und wringe es aus. Legen Sie es auf den Nacken. Fassen Sie die Enden mit Ihren Händen und ziehen Sie das Handtuch nach links und rechts. Tun Sie dies mindestens 5 Minuten lang. Die Wärme- und Nackenmassage erledigt den Job.
  • WannHalsschmerzenErwärme Hals und Nacken mit einem Fön und bitte jemanden, sie ein paar Minuten lang kräftig zu massieren (verwende dafür vielleicht ein Schmerzmittel). Schütteln Sie nach der Massage den Kopf in verschiedene Richtungen und strecken Sie sich, indem Sie die Arme hoch heben.
  • Wenn das Kreuz wehtutFülle die Badewanne mit heißem Wasser und gieße 8 Tropfen ätherisches Rosmarinöl hinein. Legen Sie sich für 15-20 Minuten ins Bad.

Rückenschmerzen - 4 Ursachen für Rückenschmerzen

Bei der Suche nach den Ursachen von Rückenschmerzen sollten wir unseren Lebensstil betrachten. Wir werden dann herausfinden, dass die Wirbelsäule vier Hauptfeinde hat.

1. Platz

Obwohl es nicht ermüdend erscheint, setzt es das Kreuz einer erheblichen Belastung aus, die durch die anh altende Kontraktion der Nacken-, Schulter- und oberen Rückenmuskulatur entsteht. Wenn sich der Körper über längere Zeit in derselben Position befindet, wird die Durchblutung der verspannten Muskulatur reduziert. Sie werden hypoxisch, genau wie nach einem anstrengenden Lauf. Die untere (lumbosakrale) Wirbelsäule und die umgebende Muskulatur sind besonders beansprucht.

Wenn wir 70 kg wiegen, werden unsere Lendenwirbel beim Sitzen mit einer Kraft von ca. 140 kg zusammengedrückt. Kaum zu glauben, aber falsch gestützt fühlt sich die Lendenwirbelsäule an, als würde sie bis zu 300 kg heben!

Es ist ein mörderischer Job, daher ist es kein Wunder, dass am Ende eines Computertages beispielsweise Rücken, Knie, Nacken und Schultern schmerzen. Wir haben Schwierigkeiten, uns zu bücken, aufzustehen und zu gehen. Außerdem verursacht die Nackenversteifung in der Sitzposition Probleme beim Vorneigen und Zurückneigen des Kopfes. Die Folge dieser Verspannungen sind Kopfschmerzen und Schwindel sowie Schulterschmerzen und Taubheitsgefühl in den Händen.

Smart gegen Schaden: Wenn Sie viel Zeit im Sitzen verbringen - versuchen Sie, so oft wie möglich die Position zu wechseln. Gehen Sie jede halbe Stunde durch den Raum, strecken Sie sich, machen Sie ein paar Biegungen. Kaufen Sie einen Drehstuhl mit richtig konturierter Rückenlehne (sie sollte im Lendenbereich eine Wölbung haben) und Armlehnen, damit Ihre Hände nicht über der Schreibtischplatte hängen. Stellen Sie die Sitzhöhe so ein, dass Ihre Füße frei auf dem Boden stehen. Sie können auch einen speziellen Kniestuhl kaufen (erhältlich im Büromöbelhandel). Im Sitzen zwingt es uns, unseren Körper auszubalancieren, was eine tolle Gymnastik für die Rücken- und Bauchmuskulatur ist.

2. Übergewicht

Es überlastet die gesamte Wirbelsäule. Allerdings ist die sog Abdominale Fettleibigkeit. Jedes neue Kilogramm des Körpers an dieser Stelle verursacht eine zusätzliche Belastung von … 7 kg auf der Lendenwirbelsäule. Diese Überlastung kann zu einem vorzeitigen Verschleiß des Knorpels führen, der die Knochen bedecktbilden die Gelenke der Wirbelsäule. Und dies ist ein direkter Weg zur Arthrose, die sich zunächst in Gelenkschmerzen und -schwellungen äußert und im Laufe der Zeit zu einer erheblichen Versteifung der Wirbelsäule führen kann.

Smart gegen Schaden: Wenn Ihr sog Body-Mass-Index (BMI - um ihn zu berechnen, müssen Sie das Gewicht in Kilogramm berechnen, z. B. 75 geteilt durch die Körpergröße in Metern, z. B. 1,70 in die zweite Potenz, Beispiel 75: 1,702=25 , 95) überschreitet 25 - fangen Sie an, Gewicht zu verlieren. Machen Sie Übungen zur Kräftigung Ihrer Bauchmuskulatur, z.B. Crunches, Scissors. Melden Sie sich für ein Schwimmbad an und schwimmen Sie mindestens zweimal pro Woche für 30-40 Minuten. Ändern Sie Ihre Essgewohnheiten: Essen Sie mehr Obst, Gemüse, magere Milchprodukte, Geflügelfleisch und Fisch und weniger Aufschnitt, Brot und rotes Fleisch. Bereiten Sie kleinere Portionen vor. Essen Sie regelmäßig 4 Mahlzeiten am Tag. Trinken Sie viel Mineralwasser. Wenn Sie stark übergewichtig oder fettleibig sind - konsultieren Sie einen Arzt oder Ernährungsberater, um unnötige Kilos zu verlieren.

3. Überlastungen

Wenn wir das Gewicht mit gestreckten Beinen, aber mit gebeugtem Rücken vom Boden heben, verdoppelt sich der Druck auf die Wirbelsäule. Dann können sich die Bänder dehnen, was bei schwacher Rückenmuskulatur manchmal zu einer Verschiebung der Bandscheiben führt.

Der Druck der verschobenen Bandscheibe auf die aus dem Rückenmark austretenden Nerven verursacht nicht nur starke Schmerzen, die ein Beugen verhindern, sondern beispielsweise auch Gefühlsverlust in der Hand oder im Bein.

Smart gegen Schaden: Wenn Sie bei der Arbeit schwere Lasten tragen müssen - verwenden Sie einen speziellen Ledergürtel, der die Lendenwirbelsäule entlastet (im Sanitätsfachhandel erhältlich). Wenn Sie etwas Schwereres heben, gehen Sie immer in die Hocke und beugen Sie die Knie, nicht indem Sie den Rücken mit gestreckten Beinen beugen. Heben Sie niemals mit verdrehtem Oberkörper Gegenstände vom Boden auf (z. B. um jemandem ein Paket zu übergeben). So werden die sog Bandscheibenvorfall - und das verursacht starke Schmerzen. Verteilen Sie beim Tragen Ihrer Einkaufstaschen das Gewicht immer gleichmäßig auf beide Hände.

4. Langzeitstress

Ärzte erstellten ein geistiges Bild einer Person, die anfällig für Rückenschmerzen ist. Er ist ein hyperaktiver Mensch, oft ein intelligenter Perfektionist, eher altruistisch – er arbeitet zum Wohle anderer, nicht für sich selbst. Seelisches Unwohlsein löst körperliche Reaktionen aus: reflektorisches Anspannen und Verkrampfen der Rückenmuskulatur (man sagt, wir verspannen uns vor Nervosität). Und wenn ein Muskel längere Zeit angespannt bleibt, verengt er seine eigenen Blutgefäße und entzieht sich dadurch Sauerstoff. Es entsteht ein Teufelskreis: Der Sauerstoffmangel erhöht die Muskelspannung und verschlimmert die Schmerzen. So reicht die Wirbelsäule nicht bequemer Stuhl, Bewegung und eine wohlgeformte Figur -er braucht immer noch psychologischen Trost.

Smart gegen Schaden: Lernen Sie Entspannungstechniken. Oft reichen einfache Aktionen, wie zum Beispiel „Sofort-Entspannung“. Wenn dich jemand nervt und du es nicht schreien oder den Teller an die Wand schmettern kannst - geh in den Raum, wo es Ruhe gibt. Steh gerade. Tief durchatmen. Beim Klettern auf den Zehenspitzen alle Muskeln anspannen und die Fäuste ballen. Lassen Sie Ihre Füße langsam sinken, während Sie Ihre Muskeln entspannen. Beugen Sie Ihre Beine an den Knien und lassen Sie die Luft heraus. In die Hocke gehen. Legen Sie Ihre Hände auf den Boden und entspannen Sie alle Muskeln vollständig. Sie können dies beliebig oft wiederholen, bis Sie sich deutlich erleichtert fühlen.

"Zdrowie" monatlich

Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!