Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Sex ist nicht möglich, weil die Vagina des Partners zu eng ist? Theoretisch. In der Praxis liegt die Ursache des Problems nicht im Körperbau einer Frau, sondern in ihrer psychischen Sphäre. Das Problem hat seinen Berufsnamen - Vaginismus. Was ist diese Krankheit und wie geht man damit um?

Aus anatomischer Sicht sollte die Scheide nicht zu eng sein. Die Natur hat es so konstruiert, dass nicht nur das männliche Glied hineinpasst, sondern auch das werdende Kind. Warum also können einige Damen keinen Sex haben, weil eine anscheinendVagina zu eng ist ?

Vaginismus: Symptome

Wenn eine Frau an Vaginismus leidet und versucht, ein männliches Glied in ihre Vagina einzuführen, verengt sich der Eingang zur Vagina unwillkürlich und die Muskeln der Vagina ziehen sich sogar zusammen. Die Muskeln spannen sich so stark an, dass dies manchmal dazu führt, dass die Beine gequetscht und die Wirbelsäule gebeugt werden. Dies, obwohl die Frau Geschlechtsverkehr haben möchte. Versuche, einen Penis in die Vagina einzuführen, sind jedoch nicht nur zum Scheitern verurteilt, sondern für eine Frau meist schmerzhaft. Vaginismus, auch Vaginismus genannt, betrifft eine kleine Gruppe von Frauen, nur 2%, aber in der Regel möchten sie sogar ein Kind zeugen, auch wenn sie bereits auf einen zufriedenstellenden Geschlechtsverkehr verzichtet haben. Haben Frauen, die an Vaginismus leiden, eine Chance, mit ihrem Leiden umzugehen? Es stellt sich heraus, dass dies der Fall ist, obwohl es von beiden Sexualpartnern Geduld und Entschlossenheit erfordert.

Ursachen von Vaginismus

Die Ursachen für Vaginismus sind selten körperlich - dazu gehören schmerzhafte Veränderungen im Genitalbereich, z.B. Schürfwunden, Entzündungen und ein sehr dickes Hymen bei Frauen.

Meistens sind die Ursachen von Vaginismus jedoch psychologischer Natur. Eine Frau, die an dieser unangenehmen Krankheit leidet, kann darunter leiden wegen: dem Schmerz der Entjungferung, dem psychischen Trauma einer Vergew altigung, der Angst vor einer Schwangerschaft, dem Mangel an Vertrauen in einen Partner, der Angst vor dem Geschlechtsverkehr und sogar dem Mangel an guten Bedingungen für eine sexueller Akt. Einige psychologische Theorien nennen auch orthodoxe religiöse Erziehung, Identifikationsstörungen mit der weiblichen Rolle und Konfliktbeziehungen mit dem Vater als Ursachen für Vaginismus. Diese Theorien sind jedoch nicht ausreichend durch die Forschung abgedeckt.

Es ist wahr, dass einer derDie häufigsten Ursachen für Vaginismus sind verschiedene Arten von Angstzuständen im Zusammenhang mit der sexuellen Sphäre.

Wie gehe ich mit Vaginismus um?

Liebende Partner sollten geduldig sein und versuchen, den psychischen und physischen Widerstand einer Frau zu brechen. Geben Sie sich jedoch nicht der Illusion hin, dass dies sehr schnell geschehen wird. Es lohnt sich, langsam anzufangen und weiterzumachen, sich am Anfang auf die Erfahrungen der Frau zu konzentrieren und darauf zu achten, dass jeder sexuelle Kontakt unter günstigen Bedingungen stattfindet, mit vollem Schutz (wenn die Frau durchSchwangerschaftsangstgelähmt ist ) und langsam zum Ziel streben. Das Wort LANGSAM ist sehr wichtig. Es lohnt sich für Partner, sich zunächst ein Ziel zu setzen – ihren Körper kennenzulernen, Scham abzubauen. Es braucht Zärtlichkeiten, Zeit und große Zartheit seitens eines Mannes.

Vieles hängt aber auch von der Partnerin ab - es lohnt sich zu versuchen, ihren Körper selbst zu bändigen. Es ist gut, wenn sie sich selbst betrachtet – auch von der intimen Seite, sie wird auf die Scham vor sich verzichten und sich erlauben, ihren eigenen Körper nicht nur durch Sehen, sondern auch durch Berühren kennenzulernen. Wenn sich herausstellt, dass sie selbst in der Lage ist, ein oder zwei Finger in ihre eigene Vagina einzuführen, kann sie die Behandlungen ihres Partners mit weniger Angst angehen.

Eine Frau mit Vaginismus sollte auch die Vaginalmuskulatur trainieren - mit einem Training, das das Gegenteil der bekannten Kegel-Übungen ist. In diesem Fall sollte es sich darauf konzentrieren, die Vaginalmuskulatur so weit wie möglich zu entspannen. Wenn Partner es schaffen, eine Beziehung zu beginnen, sollten sie Positionen wählen, die Nähe fördern (z. B. Missionar) und Vertrauen aufbauen, sowie der Frau körperlich helfen, sich zu entspannen.

Vaginismus - wann zum Sexologen?

Wenn die Zeit vergeht undVaginismusunbeeindruckt bleibt, ist es an der Zeit, einen Sexologen um Hilfe zu bitten. Er oder sie wird eine gynäkologische Untersuchung empfehlen, um körperliche Ursachen von Vaginismus auszuschließen. Stellt sich heraus, dass eine der Ursachen für diese Funktionsstörung beispielsweise ein zu dickes Jungfernhäutchen ist, kann er das Hindernis durch eine Operation beseitigen. Schmerzmittel, krampflösende und angstlösende Medikamente können ebenfalls helfen.

Der Sexologe wird wahrscheinlich auch ein funktionelles Training vorschlagen, das die geschickte Kontrolle der Vaginalmuskulatur durch die Frau, die Penetration mit entsprechend ausgewählten Geräten bis hin zum Geschlechtsverkehr mit einem Partner umfasst. In vielen Fällen kann eine Psychotherapie notwendig sein. Es kann besonders für Frauen notwendig sein, deren Vaginismus das Ergebnis von sexuellem Missbrauch ist.

Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Kategorie: