Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Familientherapie ist eine Form der psychologischen Therapie, die darauf abzielt, Probleme und Konflikte in der Familie zu lösen und die Bindungen zwischen den Mitgliedern wiederherzustellen. Es besteht darin, die Ursache der Krise und Wege zu ihrer Überwindung zu finden, was durch eine Reihe von Treffen erreicht werden soll, an denen Eltern, Kinder und der Therapeut teilnehmen. In welchen Situationen ist Familientherapie nötig und wie sieht sie aus?

Bei der Familientherapiespricht man mit Familienmitgliedern mit dem Therapeuten über Schwierigkeiten in gegenseitigen Beziehungen. Es basiert auf der Annahme, dass die Familie wie ein System miteinander verbundener Gefäße ist – wenn eines der Haush altsmitglieder Probleme hat, wirkt es sich negativ auf seine Lieben aus, was wiederum zur Entstehung von Missverständnissen und Konflikten beiträgt. Ziel der Familientherapie ist es, Schwierigkeiten zu überwinden, indem Konfliktquellen identifiziert, benannt und gemeinsam an deren Lösung gearbeitet werden.

Familientherapie - wann ist sie nötig?

Familientherapie empfiehlt sich in Situationen, in denen die Beziehungen zwischen Haush altsmitgliedern gestört sind, d.h. häufig Streit und Konflikte zwischen ihnen auftreten, sie Schwierigkeiten haben, ihre Bedürfnisse zu erkennen, sich nicht miteinander verbunden fühlen, ihnen Nähe, Verständnis, Unterstützung . Es kann auch hilfreich sein, wenn die Familie eine Krise erlebt, die durch ein überwältigendes, traumatisches Ereignis verursacht wurde, z.B. Tod eines Mitglieds, Verlust des Arbeitsplatzes, Trennung, Scheidung, Veränderung der Umgebung usw.

Am häufigsten suchen Familien in folgenden Fällen eine Therapie auf:

  • wenn ein Elternteil emotionale und persönliche Probleme hat, die andere Haush altsmitglieder betreffen und ihnen seelisches Leid zufügen. Dies können beispielsweise Alkohol-, Drogen-, Glücksspielsucht, Persönlichkeitsstörungen, Unfähigkeit, mit Stress, Emotionen usw. umzugehen, der Mutter oder des Vaters sein;
  • wenn Familienmitglieder sich auch in einfachen Angelegenheiten nicht kennen oder keine Kontaktbereitschaft zeigen;
  • wenn angespannte Beziehungen zwischen den Eltern, z.
  • wenn Eltern vermuten, dass etwas mit ihrem Kind nicht stimmt, zum Beispiel sich von Verwandten und Freunden absondern, schlechtere Schulnoten haben oder sich anders verh alten als sonst, z.B. verschwiegen,zurückh altend;
  • wenn die ganze Familie von einer Lebenskrise betroffen ist (z. B. Tod eines geliebten Menschen, schwere Krankheit, Verlust des Arbeitsplatzes, Notwendigkeit eines plötzlichen Umfeldwechsels) und es den Mitgliedern schwer fällt, die neue Situation zu akzeptieren ;
  • wenn Eltern Signale von der Schule hören, dass das Kind nicht lernen möchte, schwänzt, Konflikte mit Gleich altrigen hat, sich schlecht benimmt
Sehen Sie sich die Galerie mit 10 Fotos an

Familientherapie - wie sieht das aus?

An der Therapie sollte die ganze Familie teilnehmen, dann ist die Wirkung am besten. Sie wird von einem auf Familientherapie spezialisierten Psychologen durchgeführt. Während des Gesprächs achtet er nicht nur auf die Person, deren Verh alten die gestörten Beziehungen in der Familie beeinflusst, sondern auf alle ihre Mitglieder. Der Spezialist versucht, neutral zu bleiben und sich nicht auf eine Seite des möglichen Konflikts zu stellen. Ihr Ziel ist es, die Schuldigen zu suchen, aber eine Lösung zu erarbeiten, die den Bedürfnissen und Erwartungen aller Teilnehmer des Meetings gerecht wird.

Der detaillierte Behandlungsplan hängt von der gewählten Therapiemethode ab, besteht aber in der Regel aus einem ruhigen Gespräch, in dem der Psychologe die Familienmitglieder ermutigt, über ihre Gefühle und Bedürfnisse zu sprechen. Auf diese Weise möchte er die Ursachen für falsche Beziehungen zwischen Haush altsmitgliedern finden und auf dieser Grundlage Wege finden, mit Problemen für sie umzugehen.

In der Familientherapie ist die Perspektive von Eltern und Kindern wichtig, daher sieht der Spezialist die Argumente beider Parteien als gleich wichtig an, ohne Erwachsene zu bevorzugen.

Meetings dauern in der Regel 1,5-2 Stunden und finden alle 2-3 Wochen statt. Damit es zu einer Veränderung in der Familie kommt, bedarf es mindestens einiger Treffen, deren Anzahl jedoch vom Therapiefortschritt abhängt. Sie sollten auf keinen Fall direkt nach dem ersten Treffen mit den Auswirkungen rechnen. Meistens ist es organisatorischer Natur und dient in erster Linie dazu, den Spezialisten in der familiären Situation zu identifizieren und die geeignete Therapiemethode auszuwählen.

Familientherapie - Wirkungen

Der Haupteffekt der Therapie sollte die Lösung des Problems sein, mit dem die Familie in das therapeutische Zentrum kam. Aber es gibt noch andere Vorteile von Familientreffen mit einem Psychologen:

  • größere Sensibilität für die Gefühle und Bedürfnisse anderer Familienmitglieder;
  • besseres Verständnis für Ihre Motive und die Ihrer Lieben;
  • Verbesserung der Kommunikation in der Familie - öfter dem anderen zuhören, lernen, offen über sich und seine Gefühle zu sprechen;
  • Steigerung der Erziehungskompetenz der Eltern und stärkeres Bewusstsein für ihre Bedürfnissekörperliche und seelische Probleme des Kindes

Familientherapie - therapeutische Methoden

Jede Familie ist anders und hat andere Probleme. Aus diesem Grund gibt es keine universelle therapeutische Methode, die wirksam wäre, um alle Schwierigkeiten zu lösen, mit denen Familien am häufigsten konfrontiert sind. Hier sind die am häufigsten verwendeten:

  • Psychoanalytische Familientherapie- hilft Familienmitgliedern, ihre Rollen offen und flexibel zu erfüllen. Zu diesem Zweck bemüht er sich, ihr Verh alten und ihre Mentalität zu ändern, damit sie sich von inneren Konflikten, Ängsten und Komplexen befreien, die die Beziehungen in der Familie beeinträchtigen.
  • Erlebnisbasierte Familientherapie- dient dazu, die Sensibilität von Angehörigen für die Bedürfnisse ihrer Angehörigen zu erhöhen und starre Verh altensmuster zu durchbrechen. Er bemerkt die Notwendigkeit ihrer individuellen Entwicklung und Offenheit für Erfahrungen. Der Therapeut baut eine sehr enge Bindung zur Familie auf, unterstützt sie und dient so als positives Vorbild.
  • verh altenstherapeutische Familientherapie- betont die Änderung des dominanten Verh altens in der Familie von kriminell zu belohnend. Es lehrt, wie Sie Ihre Bedürfnisse klar kommunizieren, Ihrem Partner Unterstützung zeigen und Kompromisse finden. Es schlägt keinen vollständigen Bruch mit aktuellen Verh altensweisen vor, sondern eine Modifikation (z. B. sich spezifischer, spezifischer auszudrücken, anstatt „Sie interessieren sich nicht für mich“ – „Sie haben mich nicht gefragt, wie mein Tag war“).

Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Kategorie: