Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

COVID-Somnie kann eine Folge vieler Stressoren sein, denen wir während einer Pandemie ausgesetzt sind. Dazu gehören unter anderem Angst vor Ansteckung, Sorge um geliebte Menschen, Sorgen um Finanzen und eingeschränkte Sozialisation. Symptome im Zusammenhang mit dem sogenannten COVID-Somnie, also Schlafstörungen, wird von immer mehr Menschen berichtet. Wie kann man gesund schlafen?

Schlaf ist für uns aufgrund der vielen Vorteile, die er sowohl für die geistige als auch für die körperliche Gesundheit bietet, von entscheidender Bedeutung. Seine Abwesenheit kann die psychologische Funktion und Entscheidungsfindung stören, die Immunantwort bedrohen, die Zahl der Unfälle erhöhen, zu Stimmungsschwankungen führen, die medizinischen Kosten erhöhen und Menschen aufgrund einer schwachen Immunität anfälliger für eine Ansteckung mit dem Virus machen.

Ungefähr 56 Prozent Amerikaner sagen, dass sie unter sich verschlechternden Schlafstörungen leiden. 57 Prozent Menschen, die über diese Störungen berichten, sagen, dass sie Schwierigkeiten beim Einschlafen haben. Rund 46 Prozent Menschen schlafen weniger; 45 Prozent erfährt eine schlechtere Schlafqualität; und 36 Prozent hat laut einer von der American Academy of Sleep Medicine (AASM) in Auftrag gegebenen Umfrage verstörende Träume.

In unserer Studie berichteten Männer häufiger über Schlafstörungen, und die 35- bis 44-Jährigen hatten die höchste Rate an COVID-bedingter Schlaflosigkeit (70 %). Menschen über 55 berichteten am häufigsten von Problemen beim Einschlafen oder Durchschlafen.

Schlaflosigkeit wird oft durch Stress oder Lebensstilfaktoren verursacht, die sich in den letzten zwei Jahren der Pandemie stark verändert haben. Die Pandemie hat die Gewohnheiten der Menschen verändert – unregelmäßige Zeiten des Aufstehens, mehr Zeit damit verbringen, fernzusehen oder Social-Media-Kanäle zu durchsuchen.

COVID-Somnie ist nicht nur ein Problem der Schlaflosigkeit. Auch seine Auswirkungen sind tragisch - extreme Erschöpfung, Schläfrigkeit und Reizbarkeit während des Tages.

"Der beste Weg, um in diesen beispiellosen Zeiten gut zu schlafen, besteht darin, Ihre Schlafgewohnheiten und -routinen zu berücksichtigen", sagte Jennifer Martin, eine lizenzierte klinische Psychologin und Vorstandsvorsitzende von AASM.

Es kann hilfreich sein, einen konsistenten Zeitplan einzuh alten. Versuche, sieben Stunden pro Nacht zu schlafen, versuche, sieben Tage die Woche zur gleichen Zeit ins Bett zu gehen und aufzustehen.

Es lohnt sich auch, die Bildschirmzeit zu reduzieren, Nachrichten zu schauen undScrollen in den sozialen Medien vor dem Schlafengehen.

Sorge für Ruhe und Schlafroutine in einem kühlen, ruhigen und dunklen Raum. Versuchen Sie sich vor dem Schlafengehen zu entspannen - es kann ein warmes und aromatisches Bad sein, ein interessantes Buch lesen oder meditieren.

Wenn Ihre Schlafprobleme andauern, sprechen Sie mit Ihrem Arzt.

Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Kategorie: