Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Leukoplakie oder weiße Keratose ist eine Präkanzerose der Haut. Das bedeutet, dass auf seiner Basis Hautkrebs entstehen kann. Was sind die Ursachen und Symptome einer weißen Keratose? Was ist die Behandlung? Wie hoch ist das Risiko, dass sich Leukoplakie in einen bösartigen Tumor verwandelt?

Leukoplakie , d. h.weiße Keratose , ist eine Krebsvorstufe der Haut. Das bedeutet, dass sich nach unterschiedlich langen Zeiträumen bösartigeHautkrebserkrankungenauf der Basis einer weißen Keratose entwickeln können. Laut einigen Forschern 4-6 Prozent. Alle Leukoplakie entwickeln sich in etwa 5 Jahren zu einem Plattenepithelkarzinom. Besonders anfällig für neoplastische Veränderungen sind der Mundboden, die Unter- und Seitenflächen der Zunge, der weiche Gaumen und das Zäpfchen. Leukoplakie kann sich auch im äußeren Genitalbereich entwickeln.

Leukoplakie (weiße Keratose) - verursacht

Der Grund für die Entwicklung dieser Art von Veränderungen in der Mundhöhle kann Rauchen, Alkoholkonsum, schlechte Hygiene, Karies, schlecht sitzender Zahnersatz sein. Syphilis, Vitaminmangel, galvanische Ströme, chronische Verletzungen und orale Candidiasis sind ebenfalls wichtig für die Entwicklung einer Leukoplakie.

Ursache für Veränderungen an den Schleimhäuten der äußeren Genitalien können hormonelle Störungen, Vulva- oder Eichelzirrhose sowie mangelnde Hygiene sein. Veränderungen an den äußeren Genitalien betreffen am häufigsten die großen und kleinen Schamlippen bei Frauen, die innere Oberfläche der Vorhaut und die Eichel bei Männern.

Leukoplakie (weiße Keratose) - Symptome. Wie sieht weiße Keratose aus?

Leukoplakie sind Veränderungen, die:

  • sind weiße Flecken
  • haben eine glatte oder wellige oder gerillte oder klumpige Oberfläche
  • nicht mechanisch entfernbar
  • Sie befinden sich am häufigsten auf den Schleimhäuten der Wangen, in der Nähe der Mundwinkel und in der Bisslinie der Zähne, auf dem Zahnfleisch, der Zunge, der Ober- und Unterlippe sowie im Bereich der äußeren Genitalien
  • Begleitsymptome können ein Trockenheitsgefühl und Spannen der Schleimhäute sowie Brennen bei tieferen Rissen sein.

Ein Symptom des Übergangs in einen neoplastischen Zustand sind papilläre, unregelmäßig begrenzte Wucherungen, eine charakteristische GrenzeEntzündung um die Läsion und nachfolgende Ulzeration.

Leukoplakie (weiße Keratose) - Diagnose

Ein Fragment der Läsion wird für eine histopathologische Untersuchung herausgeschnitten, die eine Leukoplakie bestätigt oder ausschließt.

Leukoplakie (weiße Keratose) - Behandlung

Wenn die Läsionen begrenzt sind, wird empfohlen, sie mit Hochenergielasern zu entfernen, sowie Kryochirurgie und seltener Elektrokoagulation anzuwenden. Einige Zentren verwenden die photodynamische Therapie – PDT.

Es ist auch wichtig, mögliche Faktoren zu eliminieren, die das Risiko einer Leukoplakie erhöhen (z. B. Raucherentwöhnung).

Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Kategorie: